Bei deinen ganzen Problemfällen weiß ich nicht ob das an dir liegt
Ich fahre nur noch ein Kettenblatt da das eine einfach und logisch zu bedienende Schaltung ist, ein Hebel rauf und mit dem anderen runter, nicht dran denken welches Kettenblatt aufliegt kein zweiter Schalthebel bei dem die beiden Hebel auch noch eine andere Auswirkung haben wie rechts
Konstruktiv ist trotz aller Fortschritte der Umwerfer einfach im Nachteil gegenüber dem Schaltwerk. Er arbeitet im Lastrum, dazu große Zahndifferenz, damit auch größere Auswirkungen beim betätigen auf Trittfrequenz bzw. Geschwindigkeit die eigentlich ein gegenschalten erfordert
Beim MTB war es auch dann öfters der Fall, wenn man auf dem kleinen Blatt in sehr ruppigen Gelände unterwegs war das dann die Kette abgefallen ist.