In Antwort auf: haakon

Ja, so is das mit der Zeit! Leider interessieren mich solche "Kunden" hier nicht, wer Räder kauft sollte immer auf Qualität achten. Gerade auf Forumsmitglieder sollte dies zutreffen.
Da kann ich meine Oma als Beispiel anführen, die kauft nur Gazelle-Hollandräder, welche mindestens 15 Jahre halten (trotz Stahlfelge etc.) Die wurden hier im Forum schon als "Alptraum" behandelt. Mein Germaan Hollandrad braucht übrigens nach 28 Jahren immer noch keine neuen Laufräder/Lager! Komisch, oder?


Lieber Haakon,

ich finde es ein wenig seltsam, die Haltbarkeit eines Rades in Jahren zu messen. Okay, bei Eisenteilen spielt wegen des Rostes auch das Alter eine Rolle, aber bei den meisten Teilen zählt erst mal die Laufleistung. Und da dürften bei vielen Renn- und Reiserädern die Kilometerzahlen um ein vielfaches höher liegen als bei einem durchschnittlichen Hollandrad nach 15 Jahren.

Sicher brauchen Hollandräder wenig Wartung, aber das ist auch ihr einziger Vorteil. Und die Qualität eines Rades bemisst sich nicht nur an seiner Haltbarkeit: Hollandräder sind unsicher (schlechte Bremsen, miserable Fahreigenschaften bei Geschwindigkeiten über 20 km/h - aber das wissen die meisten Hollandradbesutzer gar nicht weil sie nach meinen Beobachtungen selten schneller als 10 km/h fahren), schwer (die vielgeschmähten Reisefullys sind dagegen wahre Leichtgewichte, dabei erheblich bequemer, mit ungleich besseren Fahreigenschaften, und wahrscheinlich sogar haltbarer, zumindest was die Kilometerleistung angeht), und nicht einmal besonders gut im Leichtlauf (wegen Schaltnabe mit Rücktritt und zu schmalen Reifen mit Profil, die nicht hart genug aufgepumpt werden dürfen).

Als Stadtrad in norddeutschen Kleinstädten und für durchschnittliche Entfernungen bis 3 km haben Hollandräder vielleicht ihre Berechtigung (aber da täte es auch ein 150 € Rad des bekannten Essener Feinkostladens - ich weiß, dass man mich für diese Bemerkung hier steinigen wird, aber ich stehe trotzdem dazu bäh ). Als Reiserad sind sie ungeeignet, auch wenn immer wieder Leute meinen, sie müssten das Gegenteil beweisen.

Hollandräder sind nicht einmal besonders gut an die Gegend angepasst, wo sie hergestellt werden: die ungünstige Aerodynamik lässt den Gegenwind besonders spürbar werden.

Gruß

Igel-Radler, bekennender Hollandrad-Hasser