Hallo Christian,
frag doch mal andersrum: Was muss denn bei einer Erstinspektion gemacht werden?
Zuerst solltest du gefragt werden, ob dir mit deinem neuen Rad irgendetwas aufgefallen ist, das geändert /eingestellt /optimiert werden muss, das kommt auf den Werkstattzettel!
Im Idealfall ist alles in Ordnung, es könnte aber genauso Feinjustierung von Sattelhöhe oder -neigung anliegen, Vorbaulänge oder -höhe könnte die Neuerwerbung zu einem "Folterstuhl" machen, auch der Sattel zeigt manchmal erst nach ein paar hundert Kilometern seinen wahren Charakter!
Das ist alles in Ordnung, sagst du? Prima, dann geht es an die Routine-Checks:
Laufräder raus, Höhen und Seitenschlag prüfen, gegebenenfalls korrigieren, die Speichenspannung verändert sich nach den ersten Kilometern noch sehr stark, die Speichen und Nippel setzen sich endgültig an den ihnen zugedachten Platz, also muss die Spannung rundherum wieder auf den Sollwert gebracht werden. O.K.? ,also Laufräder wieder einbauen. Jetzt das "Spaltmass" der Bremsbeläge nachstellen (auch vorgereckte Seilzüge längen sich mit den ersten Vollbremsungen!). Bremsen im Ordnung? Dann zum Antrieb: spätestens jetzt sollte der Drehmomentschlüssel zum Einsatz kommen! Wie fest sind 37 Newtonmeter? Beim Durchschalten auf dem Montageständer zeigt sich, dass die Einstellungen des vorderen Umwerfers nicht mehr stimmen, Also neu einstellen, danach nochmal alle Gänge durchschalten!
Kettencheck: wenn die Billigheimer-Originalkette die eine Regenfahrt mit Rost quittiert hat:
Runter damit! Jetzt macht es noch Sinn, Ritzel und Zahnkränze zu retten!
Ansonsten: durch den Lappen ziehen, ein gutes Öl drauf und nicht vergessen: am Ende der Inspektion Überschuss abwischen!
Hinteres Schaltwerk. Seitenanschläge, Umschlingungswinkel und Einstellung prüfen, gegebenenfalls einstellen, -durchschalten!
Steuersatzspiel testen und nachstellen, Griffbandagen der Bremsgriffe auf korrekten Sitz überprüfen, ist das Lenkerband noch ordentlich verklebt?
Jetzt noch alle Schrauben kurz nachziehen, die wichtigsten mit dem Drehmomentschlüssel:
Vorbau, Lenker, Pedale...
Luftdruck korrigieren gehört zum Service!
Schnell noch eine kurze Probefahrt!
Zum Glück hat die Feile ja keine Lichtanlage, Reflektorenarie, nix Schutzbleche und Gepäckträger...
Werkstattzettel ausfüllen, Kunden anrufen, Übergabe, Abholung.

Wie lange brauchst du dazu?
Wie, du hast keinen Montageständer? 1000€.
Drehmomentschlüssel? 200€
Inbussätze? 80€
Du hast keine Werkstatt, bastelst am Küchentisch? Na prima, dann sparst du nochmal 1000€ im Monat!

Ich brauche für den ganzen Job etwa 45-50 Minuten, wäre mit 15€ die Stunde eindeutig unterbezahlt, was sagst du, kostet eine Inspektion: Fünfzig Euro?

Ich finde, das ist ein fairer Preis!

Axel bäh