Ich habe gerade mal gemessen. Der FL ist grad voll und bei direkter Versorgung der beiden Verbraucher messe ich 12.14V. Wenn ich umschalte auf Schwachlicht (über die KSQ) dann messe ich 5.47V. Das ist auch genau der Bereich, in dem sie beim Test am Netztgerät langsam die Spannung runterdrehend noch richtig schön geleuchtet haben,bevor die Leistung dann eingebrochen ist.
Das wären dann 0,02Ax(12,14V-5,47V)= 0,1334W? stimmt das?
Ich habe das Miniteichlen mal beim Betrieb berührt und konnte keine Wärme bemerken.
Also ich werde ja sehen wenns doch irgendwann durchbrennt.
Die Überschlagsrechnung sollte etwa so passen. Klar, die Genauigkeit ist natürlich Kokolorus, auf Bruchteile von Miliwatt ist das sicher nicht genau.

So ganz generell frage ich mich, ob du nicht wesentlich simpler auch mit nem schnöden Widerling arbeiten könntest? KSQ ist dann sinnvoll, wenn die Spannung großartig variiert oder der Verbraucher sensibel auf Spannungsänderungen reagieren könnte. Beides sollte bei dir nicht der Fall sein. Spannung vom Forumslader ist sicher zwischen etwa 10 und 13V, die Lichtanlage sollte eine eigene interne Stromregelung haben.
In deinem Fall reduziert die KSQ die Spannung um etwa 6,6V, bei 0,02A entspricht das etwa einem ohmschen Widerstand mit R = U/I = 6,6V / 0,02A = 330 Ohm.
Wenn du noch etwas weiter runter gehst mit dem Widerstand (300, ggf. mal 250 Ohm probieren) könnte das alles noch etwas heller leuchten, ohne dass du großartig stärkere Verluste hast.
Dein Netzgerät ist regelbar? Da kannst du das ja super austesten: Lichtanlage mit Vorwiderstand dran anschließen und sowohl mal mit minimaler Spannung (10V, ggf. auch knapp drunter) als auch maximaler Spannung (13V) mal ausprobieren. Miss den Strom und die Spannung über dem Widerstand (sprich den Spannungsabfall).
Mit
P
Gesamtlichtanlagenleistung = U
Spannungsversorgung * I
errechnest du die Leistung der (gedimmten) Lichtanlagenkonfiguration, mit
P
Widerstandsverlustleistung = U
Spannungsabfall über Widerstand * I
die Verlustleistung, die über dem Widerstand abfällt.
"normale" Widerstände können eigentlich immer 0,25W ab, manche auch 0,5W, gibt auch welche die 1W dauerhaft vertragen, die erkennt man meist daran, dass sie deutlich dicker sind.
Nachteil des Widerstandes gegenüber der KSQ: Die Helligkeit und Verlustleistung werden etwas vom Akkuladestand des Forumsladers abhängen. Ich vermute aber mal, dass das nicht wirklich relevant für deinen Anwendungsfall ist.