Mechanische Scheibenbremsen sind so lala, aber die TRP Spyre ist da eher eines der geringsten Übel. Druckpunkt, Modulation und Leichtgängigkeit einer hydraulischen kann natürlich nicht erwartet werden, dafür hat man aber auch die bekannten Vorteile.
Wenn der Druckpunkt der Hinterradbremse deutlich schwammiger als der vom Vorderrad ist, liegt das an den Hüllen bzw. der Zugverlegung. Die angesprochenen steifen Hüllen mit Längsdrähten statt Spiralen helfen dabei und sorgen für eine direktere Kraftübertragung.
Du solltest auch prüfen, ob es einen gewissen Leerweg gibt. Dafür sind die Zugeinstellschrauben da. Sobald der Bremshebel auch nur minimal betätigt wird, sollten sich die Kolben bewegen. Falls nicht, darf die Spannung erhöht werden, bis dies geschieht.
Übermäßige Reibung, die dann auch Bremskraft kostet, z.B. durch enge Radien oder schlechte Gleitfähigkeit hast du ja schon ausgeschlossen.
Letzter Punkt sind die Beläge selbst. Teuer heißt nach meiner Erfahrung nicht immer gut. Hier muss man ausprobieren, was zur Scheibe passt.