Die Küchentasche (eine Backroller) ist bei mir die schwerste und vollste. Mein Ordnungssystem besteht aus dünnen Nylon und Baumwolltaschen und Plastiktüten (ich habe da noch ausreichend alte Druckmuster gelungen umgesetzter Motive herumliegen). Tupperdosen habe ich auch mal verwendet, sie sind mir allerdings in der Form zu unflexibel, weshalb ich wie Deul überwiegend diese Zipbeutel nutze.
Da kommen auch angebrochene Schraubgläser hinein, was allerdings nicht arg oftvorkommt, weil die meist verbraucht werden, oder bei festeren Artikeln, wie Oliven- umgefüllt.
Wenn die Größe passt, kommt ein Glas auch gerne mit einem Brotbeutel umhüllt in meinen Kaffeebecher(Emaille oder Edelstahl)
Ich habe für das besondere Geschmäckle bei Soßen auch meist ein reichhaltiges Sortiment aus Gewürzen (in kleinen Plastikschraubbechern) und Trockengemüse (Pilze, Tomaten, Paprika etc) dabei.Dann braucht es kein Glas.
Auch kaufe ich unterwegs gerne frisches (sofern erhältlich).
Ausgelaufen ist mir noch nie etwas mit Ausnahme eines Honigbechers aus Pappe.
Als ich noch jünger und der Muskelschwund geringer war habe ich auch oft den ganzen Tag lang eine Flasche Wein mitgeschleift. Eingewickelt in eine Plastiktüte und ein Fleece, ist auch da nie etwas zerbrochen, auch nicht bei Stürzen.
Mittlerweile scheue ich das zusätzliche Gewicht, es sei denn, die Strecke ist übersichtlich oder der abendliche Durst arg groß.
Gruß
Nat