D...Bei mit führen sie am Oberrrohr entlang und am Hinterbau in S-Form zur Ansteuerung. So gibt es keinen Wassersack und Festfrieren ist kein Thema. ...So sieht das bei meinem aktuellen Reisehobel aus:
Habe den Eindruck, dass die Züge nicht ganz radial auf die Nabe treffen (evtl. täuscht auch die Perspektive des Fotos). Seit Jahren fahre ich mit derselben Anordnung, den Zuggegenhalter habe ich innnerhalb eines stabilen Kunststoffdeckels montiert (interne Ansteuerung), so kann ich auch anstatt der Einstellung der Schaltansteuerung in Schritten von 30° kleinere (stufenlose) Schritte verwirklichen. Durch die exakt radiale Einführung schaltet es sich spürbar leichter. Sollte erst ein Provisorium sein, dank des UV-festen Materials funktioniert es immer noch ganz hervorragend.
https://www.rohloff.de/de/service/handbuch/speedhub/montage/schaltzugverlegung