Das hatten wir doch schon. Einmal sind sie wieder nur kraftschlüssig verbunden und dann muss man das Laufrad beim Nachsetzen penibel gerade halten. Du hast doch selber geschrieben, dass eine definierte Einbaulage des Laufrades die beste Lösung darstellt. Verschiebbare Ausfallenden verderben genau das.
Die Spannung der Kette durch ein federbelastetes Spannwerk gleicht nur die verschleißbedingte Längenänderung aus. Der Durchhang ist nicht funktionsentscheidend, zumal das Spannwerk die von Dir beschriebenen Längenänderungen problemlos ausgleicht. Ein Lagerproblem kann daraus nicht entstehen.
Rahmen, bei denen das Hinterrad nur auszubauen ist, wenn man das Spannwerk mit entfernt, gibt es. Ich hatte das Problem auch mal, doch auf die Idee, die Kette zu trennen, bin ich nie gekommen.