Hallo Hans! Für einen wirklich tollen Flecken Erde interessierst du dich da.
Selbst war ich vor einigen Jahren in der Region, und bin Duschanbe-Osh im September geradelt, allerdings über die Nordroute bis Kalai-Khumb. Für mich war es eine der schönsten Regionen in denen ich bis dato unterwegs war. Auch kulturell/historisch fand ich den Pamir äußerst interessant. Ein großer Mix aus Einflusssphären, Ethnien, Sprachen in einer vielen Zentraleuropäern kaum bekannten Region unseres Planeten.
Route:
Auch abseits der Nord/Südroute gibt es noch viele Möglichkeiten für Abstecher/Variationen im Pamir. Neben dem Bartang Tal gibt es nach Khorog nochmal drei populäre Optionen: Die Hauptroute (M41) im Norden, das Wakhan Tal im Süden, oder das ruhige Shakhdara Tal dazwischen. Dazu bieten sich lohnenswerte Abstecher an diverse Seen oder der (abgelegene) Zorkul Nationalpark an.
Als Alternative zum Kyzyl Art Pass nach Kirghisistan gäbe es noch den Kulma Pass (laut Caravanistan vermutlich offen) nach China, der z.B. einen Abstecher nach Kashgar und das Umfahren der direkten Grenzregion Tajikistan/Kirgisistan ermöglicht. Von China aus ist ebenfalls die Weiterreise nach Kirgisistan möglich.
Wetter & Klima:
Für mich war September die ideale Reisezeit. Von Dushanbe war es in den Tälern bis Khorog noch heiß bis warm, erst auf dem Plateau im Osten wurde es dann frisch. Erwarte dort auf jeden Fall auch im September Kälteeinbrüche mit Temperaturen um den Gefrierpunkt (oder darunter). Probleme mit überschwemmten Straßen hatten wir dafür keine.
Falls du mehr Fragen hast melde dich sehr gerne.
Kilian