Entweder Du fährst auf den französischen Seite unter Einbeziehung derWeinroute nordwärts, wobei Querungen nach Deutschland sich bei der Pflimlin-Brücke (Straßburg -Süd), bei der Fähre Greffern (BAD) oder Seltz-Plitterdorf (Rastatt und meine Lieblingsfähre) empfehlen.
Alternativ schlenkerst Du über den Kaiserstuhl, die Weinberge der Ortenau (gerne Sasbachwalden besuchen und die ein oder andere Schnapsquelle oder Winzer (-genossenschaft)und ab Bühlertal über die Weinberge von Affental und Eisental in die badische Kurstadt. Auf Wunsch noch hoch zur Ebersteinburg und über Haueneberstein-Rastatt Förch und das Schloss Favorite (netter Park und tolle Kuchen)-Kuppenheim-Muggensturm-Malsch-Ettlingen-Karlsruhe. Alternativ ab Kuppenhein über Bischweier-Oberweier-Walprechtweier (Malsch) über den alten Saumweg nach Ettlingen.
Varianten v.a. nach oben sind auf Wunsch möglich.
Ich rechne für die Strecke auf schnellstem Weg (parallel zur B36) einen knappen Tag. Schlenker sind also mannigfaltig möglich.
Der Rheinradweg ist sowieso mit das langweiligste, was die Region so zu bieten hat. Aber wenns pressiert ist das auch ok.

Gruß

Nat