Habe das Zelt gestern in einem Outdoorshop gesehen. Schön leicht, mir wäre es aber zu klein. Es gibt auch die UL2 Long Version, die 20 cm mehr Länge und 7 cm mehr Höhe als die UL2 Version bieten soll und mit 1470 g nur rund 60 g schwerer als die UL2 Version sein soll und nur rund 200 g schwerer als die UL1. Was mich irritiert ist, dass die Wassersäule hier
(LINK) nur mit 1200 mm angegeben wird.
Fällt es Dir selber gar nicht auf, dass Dein ewig langer Link die Formatierung des ganzen Fadens ruiniert? Mindestens für lange Links gibt es hier die Link-Funktion! Die habe ich nun für Dich verwendet. Das nächste Mal bitte selber darauf achten!Gibt es eigentlich auch ein Innenzelt, dass nicht überwiegend aus Moskitonetz besteht? So ist ist es wohl ein Sommerzelt, aber Radfahren macht ja ohnehin nur bei schönem warmen Wetter Spaß. Im Sommer braucht man aber eigentlich auch kein super Zelt. Mein Wurfzelt hat es bei -15 Grad auf immerhin bis zu 10 Grad wärmer gebracht. Gut, wiegt etwa ein Kilo mehr. Bei Radfahren macht sich das aber wohl kaum bemerkbar. Wenn du mit Rad und Zelt auf 101 Kilo kommst statt auf auf 100 Kilo, dann fährst du einen steilen Berg statt mit 100 km/h nur noch mit 99,0099 km/h herauf.

Statt eine Stunde müsstest du mit den selben Kraftaufwand eine Stunde und 36 Sekunden aufbringen. Wenn sich das summiert und die sagen wir mal statt mit Gepäck und Fahrrad 130 Kilo statt 120 Kilo wiegen würdest, wären es statt 100 km/h nur noch 92,3077 km/h und statt einer Stunde wären es eine Stunde und 5 Minuten. Wem, wie mir, 100 km/h zu schnell sein sollten, einfach z.B. durch den Faktor 10 teilen. Der zeitlich Mehraufwand bleibt unabhängig von der gefahren Geschwindigkeit gleich. Also 36 Sekunden bzw. 5 Minuten. Du wolltest aber ja auch wandern gehen und da wären 10 Kilo Gewicht schon eine ganze Menge.