Mei, deine Aufstellung verstehe ich vollkommen, sie ist auch ähnlich meiner. Nur haben die meisten Zelte, die das können, was du willst, diverse Hubs (Gestängeknoten). Das macht ein Zelt im Falle eines Defektes ziemlich unflexibel. Und Defekte kommen vor.

Deshalb hätte ich persönlich lieber ein Zelt ohne Hubs, gerade in Norwegen, wo Infrastruktur oft weit weg ist, und das Wetter rau sein kann. Bei deinen Anforderungen werden damit Tunnelzelte interessant, trotz ihres Nachteils, dass sie nicht ohne Hering frei stehen können.

Einen gebrochenen Gestängebogen des Tunnelzeltes konnte ich unterwegs problemlos reparieren (ohne Hülse, die nur einen Notbehelf darstellt), bei einem gebrochenen Hub war ich froh, dass dieser während der letzten Nacht des Urlaubs auf gegeben hatte.

lg!
georg