Hallo Leute!
Ich hab mir auch einen Velotraum Cross crmo - Rahmen bestellt, in XL, Stahl und gelb und bei Fahrradies in Kiel. Der Händler schien mir recht kompetent, er hat selbst früher Rahmen gelötet. Dort stehen nur Räder vom Feinsten rum (Fahrradmanufaktur, Utopia, Velotraum...), einen Messbock hat er auch. Ich bin kurz auf einem Velotraum in L, Stahl und mit Rennlenker gefahren, weiß nicht, ob er noch mehr hat.
Allerdings sagte er mir, er zweifle den Zusammenhang zwischen Knieproblemen und der Position des Knies im Verhältnis zur Pedalachse an. Mich würden da mal eure Erfahrungen interessieren...
Bei dem Händler in Hamburg-Altona war ich übrigens auch, auch hier nur Räder vom Feinsten (Fahrradmanufaktur, Wanderer, Steppenwolf...). An Veloträumen hat er bisher nur ein Alu Rahmen in L und schwarz (potthässlich, das ist schon nichtmehr subjektiv, aber darum gehts ja auch nicht...) und einen in XL, Stahl und rot zur Probefahrt da, jeweils aufgebaut mit geradem Lenker und V-Brakes. Eine Velotraum Messmaschiene bekommt er März/April. Freundlicher Mensch...
So viel zu meinen Erfahrungen, nun meine Fragen:
Ich bin noch am Überlegen, welche Laufräder ich möchte. Die Komponenten kommen von meinem lokalen Händler, bei ihm kann ich (hoffentlich) einfach tauschen. Vor allem bei den Naben bin ich noch am Überlegen. Ausgeben kann ich ca. 250 Euro (für einen Laufradsatz)
Gibt es in dieser Preisklasse überhaupt angemessene industriegelagerte Naben? Ich dachte erst an die Onyx von DT swiss, aber die scheinen bei euch nicht so hoch im Kurs zu sein. Der Tenor schien mir aber auch, konusgelagerte Naben seien überholt und nicht mehr notwendig.
Meine Maxime ist es, lieber mir verständliche Technik, die ich notfalls auch noch reparieren kann, dafür vielleicht aber etwas Zuneigung braucht, zu verwenden, als Technik, die sich mir entzieht. Also doch XT-Naben? oder gibt es auch da noch Alternativen?
Ich weiß noch nicht, ob ich den Cross CrMo Rahmen mit Rennlernker fahren kann, ein kürzerer Vorbau als 8 Zentimeter kommt nicht gut, oder?
Ich denke, ich werde 8-fach fahren, wegen längerer Haltbarkeit. Derzeit habe ich Shimano RSX-STIs. Wenn ich das richtig sehe, wären in Sachen STIs die einzigen Alternativen Soma oder Tiagra oder 105 mit nem Dura Ace Schaltwerk von vor 1996. Diese Kombo hätte den Vorteil, dass ich auch auf 9-fach umsteigen kann, ohne die STIs zu wechseln. Allerdings denke ich, dass es keine Dura Ace Schaltwerke gibt, die große Ritzel schaffen (Bergtauglichkeit), oder liege ich da falsch? Sind Tiagras besser als meine jetzigen RSX oder taugt das alles nichts..? (ich hätte schon gerne langlebige "Weltreise-kompatible" Komponenten, allerdings ist die Kombo HS66 + Lenkerendschalthebel wohl doch etwas teuer)