Anregungen für Reiserad
Posted by: Heinander
Anregungen für Reiserad - 02/13/05 11:25 AM
Hallo Radreisende,
am Donnerstag dem 17.02.2005 möchte ich mir bei meinem Händler meines Vertrauens ein neues Reisefahrrad bestellen.
Vieleicht hat jemand noch Ideen zu Bauteilen welche das Fahrrad haben sollte oder worauf ich verzichten sollte.
Nachfolgend meine Auswahl:
Velotraum cross cromo EX
Gabel cross cromo
Rohloff Speedhub + Schaltbox
Magura HS 33
SON 28/E6
Lenker Ritchy Mtn.
Brooks Sattel
Scheinwerfer B+M Lumotec
Rücklicht B+M Toplight
Träger Tubus Logo + Tara
Schönen Sonntag
Alexander
Hallo Alexander,
Alles vom Feinsten. Wünsche Dir viel Spaß damit.
Saludos,
Dieter,
Abuelo ciclista
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 11:48 AM
Und das sagt ein weiser Mann...
Schließe mich dem an. Besser geht's kaum. Wird ein Traumrad!

Gruß Mario
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 11:54 AM
Schöne Auswahl, aber wenn du schon das rote Tuch "HS33" raushängst, dann denk an die Zukunftssichefrheit und nimm den SON mit Scheibenaufnahme, sonst ist der Weg weg vom Felgenzerstörer verbaut (ich weiss, dass ich mich wiederhole, aber bei dieser Auswahl sind 40€ mehr auch nicht mehr der Ruin).
Falk, SchwLAbt
Posted by: Stefan M4
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 11:55 AM
Sabber

gruss Stefan
Posted by: Thomas B
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 12:02 PM
Posted by: Anonymous
- 02/13/05 12:05 PM
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 12:37 PM
Mahlzeit...
damit isses nicht getan - er braucht dann ja auch ne andere Gabel. Ne CrMo Gabel gibt's bei Velotraum serienmäßig nicht mit Canti-Sockeln und Scheibenbremsaufnahme (aber vielleicht krieg ich für meins eine...). Also im Zweifelsfall käme dann noch ne neue Gabel hinzu. Mein VT bekommt aber gleich Scheibenbremsen - Cantisockel will ich nur als Option falls man mal was Basteln muss.
Hier noch Details zu meinem neuen Bike (für die, die's interessiert...

) - wird auch ein Cross CrMo (allerdings nicht EX, weil geht leider net mit Scheibenbremse hinten)
Farbe: British Racing Green.
Gabel: Cross CrMo
Antrieb: Speedhub mit Schaltbox
Lenker: Ritchey
Sattel: Brooks
Gepäckträger: Cargo und Tara
VR Nabe: DT Onyx Disc
Felgen: Exal SP19
Speichen: DT Swiss DD 2,0/1,8
Bremsen: Hope Mono Mini
Schönen Sonntag noch,
Andreas
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 12:37 PM
Sehr überzeugend!
F (kurz vor der Ignorierliste)
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 12:41 PM
Erstmal richtig, aber eine Gabel wechselt sich leichter als eine Nabe, die auch noch gut 2- 3mal soviel kostet.
Falk, SchwLAbt
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 12:46 PM
Danke gut war's
Schweinsbraten mit Semmelknödel, richtig lecker...
Aber was ich Dich eigentlch fragen wollte, Andreas: Wie bist Du auf die Hope Mono Mini gekommen. Ist die besser, als Magura-Scheibenbremsen?
Brooks, hoffe doch "Team Professional", oder?
Sonst alles top!!
Gruß Mario
Posted by: joerg046
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 01:23 PM
Aber was ich Dich eigentlch fragen wollte, Andreas: Wie bist Du auf die Hope Mono Mini gekommen. Ist die besser, als Magura-Scheibenbremsen?
Gruß Mario
Gerade für ein Reiserad würde ich doch eher was Standfesteres nehmen, z.b. die Magura Julie oder Louise FR oder eine Formula ORO, die hat wenigstens Biss und ist nicht nur teuer wie die Mini.
Die Mini war im Test der aktuellen BIKE die Bremse mit der größen benötigten Handkraft, da war sogar die Julie um Welten besser. Ist halt Leichtbau...
Posted by: joerg046
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 01:27 PM
SON 28/E6
Scheinwerfer B+M Lumotec
Rücklicht B+M Toplight
Schönen Sonntag
Alexander
Warum nicht gleich einen LED Scheinwerfer ? Der ist vibrationsfest, bei meinem Lumotec muß ich dauernd Birnchen wechseln...
Sonst sehr gute Auswahl, ich würde aber eher zu Scheibenbremsen tendieren (ist aber Geschmackssache)
Posted by: Thomas B
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 01:28 PM
Die Mini war im Test der aktuellen BIKE die Bremse mit der größen benötigten Handkraft, da war sogar die Julie um Welten besser. Ist halt Leichtbau...
Vielleicht hat ja auch das Sponsoring nicht gestimmt

Die BIKE hat ja auch gerade mal wieder ne RockShox zur Testsieger-Gabel gemacht.
Aber Spaß beiseite, ich traue denen nicht mehr über den Weg.
Grüsse Thomas
Posted by: José María
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 01:45 PM
Sonst sehr gute Auswahl, ich würde aber eher zu Scheibenbremsen tendieren
Sehe ich genau so.
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 01:46 PM
Posted by: BastelHolger
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 01:47 PM
Hallo,
die Felge wiegt 725 Gramm. Ich bin nun wirklich kein Leichtgewichtsfanatiker, aber ist die Felge wirklich so gut, dass man das Gewicht in Kauf nehmen sollte? Ich dachte meine Rigida DP2000 seien mit 660 Gramm schon schwer. Vom Profil her machen sie mir aber einen deutlich stabileren Eindruck als die SP19. Immerhin ist die DP2000 30 mm hoch, mehr als das eineinhalbfache der Exal.
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 02:06 PM
Hallo Andreas,
auch eine sehr gute Zusammenstellung. Habe da noch eine Frage zum Gepäckträger an Dich. Wäre der Tubus Logo nicht sinnvoller da der Gepäckschwerpunkt etwas tiefer liegt?
Bei der Farbe habe ich mich für Blau entschieden.
Die Naben und Speichen usw. in Schwarz. (soll doch gut aussehen für Marios Galerie unsere Räder)
Alexander
Posted by: Wolfrad
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 02:52 PM
Tja, ex-4158,
deine Antwort ist änlich kritisch wie die von Falk. Eigentlich müßte jetzt der Fragesteller mit der gleichen Kindergarten-Erwiderung daherkommen.
Das hat man dann davon, wenn man einen konstruktiven Rat gibt...
O tempora, o mores!
WdA
Posted by: Flachfahrer
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:31 PM
Hallo Alexander
ist alles schön und gut (und du wirst dich um Neider nicht zu kümmern brauchen), nur mach dir auch mal noch Gedanken über die passenden Felgen und erst recht Reifen - und egal was verbaut wird, vor allem um professionell handeingespeichte Laufräder, sofern du das nicht selber machst. Mit ´ner "Acht" im Rad nutzt dir nämlich auch die beste sonstige Ausstattung nicht allzu viel.
MfG
Posted by: haakon
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:34 PM
hier gibts noch mehr Meinungen.
http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_284.htmDer Parts Bereich bei den Schlickjumpern ist nur zu empfehlen
MfG
Haakon.
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:38 PM
Hallo Wolfrad,
gerade für die Antworten von Falk und ex-4158 bin ich dankbar!!
Verstehe Deine Äußerung :"Eigendlich müßte jetzt der Fragesteller mit der gleichen Kindergarten-Erwiderung daher kommen" nicht.
Alexander
Posted by: Wolfrad
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:46 PM
... dann verstehst du Falks Erwiderung auf dein "sabber", was als so richtig daneben beim Leser ankommt, auch nicht. Nun, dann eben nicht.
WdA
Posted by: atk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:48 PM
Hallo Wolfrad,
vergleiche mal, wer die Beiträge geschrieben hat!
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:49 PM
gerade für die Antworten von Falk und ex-4158 bin ich dankbar!!
Ja, aber vergiss nicht, das sind beides Extreme.
Fuer Falk gilt nur: alles integriert, Scheibenbremse, SON, Rohlex, Highest-Tec, etc., alles andere ist Muell.
Bei ex-4158 gilt nur das genaue Gegenteil: Leicht, einfach, stabil, ja keine komplizierte Technik, die ist nicht beherrschbar.
Also, die Wahrheit wirst Du wohl irgendwo dazwischen suchen muessen. Ich sag inzwischen in solchen Threads nix mehr, weil ich es erstens schon hundertmal getan habe (also kann man es suchen ..) und zweitens [laestermodus] der teils unqualifizierten Replies ueberdruessig bin (die spaetestens am Montag kommen ... wir haben hier wohl Leute, denen im Buero fad ist

) [/laestermodus]
<edit zum Thema SON: Dieser (der neue mit dem kleineren Gehaeuse) ist bei mir seit einigen Wintern im Einsatz und auch marokkanische Pisten haben ihn nicht zermuerben koennen.>
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:51 PM
Posted by: AM/Jubilee
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 03:58 PM
Hallo,
fahre ein delite grey, würde aber falls nochmal zum moulton mit Dual Drive greifen. Kostet die Hälfte und fährt unterm strich besser. Gruss Juergen Seidel
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 04:26 PM
bei "sabber" bin ich Deiner Meinung. Unterste Schublade!
Ist aber nicht von mir!!
Alexander
Posted by: Wolfrad
Kalrstellung - 02/13/05 04:31 PM
Danke, Andreas, für den Hinweis auf den Lapsus.
Soeben hat mich auch eine PN eines freundlichen Mitglieds erreicht, wonach ich da was durcheinandergebracht hätte. Es ist in der Tat so. Also stelle ich hiermit klar:
Meine Erwiderungen haben den unbeteiligten Alexander Heinander getroffen. Das bedaure ich. Er möge mir das nachsehen.
Inhaltlich halte ich meine Bemerkungen jedoch aufrecht und richte sie nun an den richtigen Adressaten Stefan M4.
Wolfrad
Posted by: Wolfrad
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 04:33 PM
bei "sabber" bin ich Deiner Meinung. Unterste Schublade!
Ist aber nicht von mir!!
Alexander
Einigkeit ist schon was schönes!
Es grüßt aus M.-Stadt
WdA (LuFF, HdRL, daBP)
Posted by: Jan
Re: Klarstellung - 02/13/05 04:39 PM
Soll das nicht Ausdruck von "Wasser läuft im Mund in solcher Menge zusammen, dass -> sabber?"
Ich verstehs so...
Grüße,
Jan
P.S. Ansonsten: warum Rohloff, warum Nabendynamo, ich schließe mich ex-4158 aus eben diesen Gründen an. Wenn keine Flug- und Bahntransporte geplant sind, dann wird das mit dem Scheinwerfer gut gehen.
Die Notwendigkeit einer Rohloffnabe wird mir weiterhin verborgen bleiben, man muß mich (auch angesichts des Preises) davon noch überzeugen...
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 05:32 PM
Hallo Holger,
ist erstens die StandardFelge von Velotraum und zweitens doppelt geöst. die DP2000 auch? Außerdem bin ich kein Leichtgewicht, darum darfs zum einen stabiler sein, und das mehrgewicht reißt es wohl auch nicht mehr raus...
Ciao,
Andreas
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 05:42 PM
Hallo Joerg,
Bist du die selber schon (länger) gefahren?
Die Hope Mono Mini ist komplett zerlegbar und macht von der Verarbeitung her einen wesentlich hochwertigeren und robusteren Eindruck. Vor allem auch wenn man Sie mal reparien muss. Das war mir wichtig. Außerdem gibt's für die Bremse Bremsbeläge mit wesentlich höherer Standzeit. Ich hab sie gekauft weil sie mir ans Herz gelegt wurde (nicht von Velotraum) und werde die Hope mal antesten. Sollte sie nix taugen, kann ich auch jederzeit ne Julie oder Louise dranmachen. Was die Handkräfte angeht: Jo Mei, das werd ich sehen...
Ciao,
Andreas
Posted by: Deul
Re: Klarstellung - 02/13/05 05:43 PM
bevor ich auf meinem alten schätzchen von XT 3*9 auf Rohloff umgestellt habe, habe ich alle 4 - 6 Wochen eine neue Kette gebraucht, alle 3 -4 Monate eine neue Kasette, alle 6 Monate ein neues mittleres Kettenblatt.
jetzt brauche ich bei gleicher Fahrleitung und schmutzigerer Strecke (8 - 10000Km / Jahr) 1 mal pro Jahr eine Rohloff 8 fach slt trial alle 2 Jahre ein Ritzel, und alle 3 Jahre in grosses Kettenblatt. Das Kleine ist immer noch das letzte aus der 3*9.
Nah meiner Rechnung hatte ich den Preis nach 3 Jahren raus.
ich fahre aber immer in kleine gängen an und schalte häfig, da ich so ca eine 90 iger Frequenz fahre. Das hab ich mit der Kettenschaltung genau so gehalten und kann der Grund für den hohen Verschleiss sein.
Mir kommt die besonders XT 3*9 zu Teuer
Detlef
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 05:51 PM
Hallo Alexander,
also der Logo gefällt mir persönlich nicht. Ob man bei den 2-3cm am Fahrverhalten nen Unterschied merkt, wage ich zu beschweifeln. Setzt dann auch voraus,daß die Packtaschen immer optimal gepackt sind. Abgesehen von dem theoretischen Vorteil des niedrigeren Schwerpunktes sehe ich aber sonst keine Vorteile. Für mich ist das nur eine Produktdiversifikation von Tubus. Aber jeder soll fahren, was er/sie mag...
Ciao,
Andreas
Posted by: Flachfahrer
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 06:24 PM
Hallo Holger,
ist erstens die StandardFelge von Velotraum und zweitens doppelt geöst. die DP2000 auch? Außerdem bin ich kein Leichtgewicht, darum darfs zum einen stabiler sein, und das mehrgewicht reißt es wohl auch nicht mehr raus...
Ciao,
Andreas
Zum einen ist die Stabilität eines Laufrades zuallererst von der Sorgfalt beim Zentrieren abhängig, denn die Speichen nehmen hauptsächlich die Last auf - und je gleichmäßiger die sich verteilt ...
Zum anderen ist das Gewicht der (vor allem außen, also Felge und Reifen) rotierenden Masse eine interessante Geschichte ... je höher dieses, um so schwerer ist es zu beschleunigen und selbst der Lenk-Agilität merkt man leichtere Laufräder an. Das hat nichts (!) mit dem reinen Mehrgewicht zu tun. Das ist dann Physik, die ich auch nicht so weit kapiere, aber ich kann den spürbaren Effekt wesentlich schwerer zu beschleunigender - obwohl "nur" 200 Gramm schwererer - Laufräder aus eigener Erfahrung bestätigen.
Vielleicht ist ja jemand hier, der das erklären kann, oder einen Link parat hat. Man müßte nach Trägheit rotierender Massen suchen.
MfG
Posted by: BastelHolger
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 06:44 PM
"sabber", was als so richtig daneben beim Leser ankommt
Hallo,
kann es vielleicht sein, dass Ihr das "sabber" falsch verstanden habt? Man kann es einmal als "Gesabber" deuten, also als abfällige Bemerkung zu anderen Beiträgen. In diesem Falle wären alle Beiträge hierzu richtig.
Ich verstehe es aber vielmehr als "sabber" = "das Wasser läuft mir im Munde zusammen" oder "Ich will das auch haben, ich schlecke mir den Mund danach". Vor allem der Grinsesmiley lässt mich das so verstehen. Zunächst sollte man den Betragsschreiber fragen wie er das "sabber" denn gemeint hat.
Posted by: BastelHolger
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 06:57 PM
Zum einen ist die Stabilität eines Laufrades zuallererst von der Sorgfalt beim Zentrieren abhängig, denn die Speichen nehmen hauptsächlich die Last auf - und je gleichmäßiger die sich verteilt ...
Zum anderen aber auch vom Winkel der Speichen. Und der ist abhängig von der Länge der Speichen. Und die ist bei gegebener Laufradgröße abhängig von dem Lochkreisdurchmesser der Nabe und der Felgenhöhe. Und da hat die DP2000 mit 30mm Höhe mehr zu bieten als andere Felgen. Bei der Materialstärke an der Stelle der Speichennippellöcher ist die DP2000 auch ohne Ösen stabil genug. Soll jeder machen wie er will, ich weiss nur für mich dass ich die DP2000 vor allem für den Preis für eine absolute Empfehlung halte. Und die Stabilität ist auch für mich (in der Regel als Spediteur unterwegs) über jeden Zweifel erhaben. Wenn ich mehr Geld für eine Felge ausgeben wollte, dann nur für eine Leichtgewichtigere bei gleicher Stabilität, mehr Stabilität bräuchte ich nicht.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der DT-Trekkingfelge? Leicht ist sie ja, aber ist sie auch stabil?
Posted by: Anonymous
- 02/13/05 07:06 PM
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/13/05 07:19 PM
Posted by: Gerhard
Re: Anmerkungen zu velotraum - 02/13/05 09:02 PM
Ich stosse zufällig auf Deinen Thread. Wir waren gerade am Samstag bei velotraum in Weil der Stadt und haben nach 3 Stunden Probefahren, Beraten, Vermessen, noch mal Überlegen 2 Räder geordert. Das war schlichtweg klasse. So eine Art der Kundeninformation und gemeinsame Entscheidungsfindung Punkt für Punkt habe ich noch nicht erlebt.
Ich bin technisch nicht versiert genug, um Dir Ratschläge geben zu wollen. Ich kann Dich aber ermutigen, falls der eine oder andere Beitrag hier Dich ins Grübeln bringt, direkt bei velotraum nachzufragen, ob und warum sie das eine empfehlen oder nicht. Ich jedenfalls bin mit festen Vorstellungen und auch so manchem Vorurteil in diese 3 h mit Herrn Schnieder gegangen und habe mich am Ende im einen oder anderen Punkt anders entschieden, als zuvor gedacht.
Noch eindrucksvoller waren die Problemlösungen bei Bärbel, die bislang immer Terz z.B. wegen ihre "geringen" Körpergröße hatte (z.B. hat nie eine Sattelstütze gepasst). Anrufen und tel. Beratung vereinbaren, machen die garantiert!
Noch eine ästhetische Anm.: Zu blauem Rahmen haben an den Ausstellungstücken die grauen Teile (Gepäckträger, Federgabel) einfach gut ausgesehen, schwarz wirkte dagegen irgendwie dröge.
Dann bekommen sie ab März verschieden breite Schutzbleche, bislang gabs nur eine hausbacken wirkende Größe, und sie haben sehr überzeugende, neue Griffe, die zur Mitte hin schlank sich nach außen verbreitern.
Posted by: Heinander
Re: Anmerkungen zu velotraum - 02/13/05 09:17 PM
Guten Abend Gerhard,
vielen Dank für Deine Anregungen. Hatte ursprünglich auch geplant zu Velotram nach Weil der Stadt zu fahren. War mir dann aber zu weit ca. 800 km eine Tour. Jetzt denke ich wieder drüber nach. Mein Händler hat zur Zeit nur ein Velotraum im Laden.
Alexander
Posted by: Gerhard
Re: Anmerkungen zu velotraum - 02/13/05 09:39 PM
Hi Alexander,
wir wohnen nur 100 km weit weg, insofern war es für uns keine Frage. Wir waren aber nicht wildentschlossen, ein Velotraum zu kaufen. Entscheidend war für uns Ablauf und Ergebnis dieser 3 h Beratung - ohne jeglichen Kaufdruck jedes Problem sehr überzeugend gelöst. Herr Stiener wollte uns am Ende erstmal unverbindlich nach hause lassen, nur wir wollten nicht.
Neben dem Verbalen war mir wichtig: Sie haben dermaßen viele Ausstellungstücke, daß Du für jede anstehende Entscheidung (Bremsen, Federgabeln...) probefahren kannst. Und Weil der Stadt ist eine gute Probestrecke: Kopfsteinpflaster neben Asphalt, eben neben steil. Mir hat das viel gebracht: Ich hab mich z.B. für den Alu-Rahmen cross 7005 entschieden, nach 10 Jahren überzeugtem Stahlfahren.
Ich würd mal anrufen und schauen, was telefonisch für Dich zu klären ist. Nochmal Ästhetik, falls sie wichtig ist: Da sollte man die Dinger gesehen haben, Bärbel wollte schwarz und hat ein rotes genommen, ich wollte blau und bin dabei mit Modifikationen geblieben.
Gruß
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 07:33 AM
Nen Link hab ich zwar nicht, aber das Buch vom Gerhard Schraner gelesen... Wenn man was Stabiles, Zuverlässiges will muß man eh Kompromisse machen. hab an meinem Noch-Reiserad Alesa Explorer Flegen, weiß zwar ned was die wiegen, aber sie sind stabil, nur leider sind sie nicht so hochwertig gefertigt im Hinblick auf Rundlaufeigenschaften, was sich ja beim Laufradbau auch beim zentrieren zeigt. Da sind Mavic Spitze. Aber Mavics reißen zwischen den Speichenlöchern ein - darum musste ich sie auswechseln. Und das waren stabile Mavics - die Breiten - weiß nur grad nicht die Bezeichnung da schon etwas älter. Jedenfalls haben die 7000km, und das ist keine Laufleistung für ne Felge!
Ciao,
Andreas
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 10:20 AM
Hallo Alexander,
sehr schoene Auswahl, meine eigene sieht sehr aehnlich aus!! Wendtorf -- ist das bei Kiel in der Naehe? Dann heisst dein Haendler bestimmt Fahrradies? Welche Felgen laesst du verbauen? (falls ichs uebersehen habe, kann diese Frage gestrichen werden.)
Noch ne Geschmackssache: Ich wuerde bei nem blauen Rahmen hinten 'ne rote Speedhub nehmen. Aber wie gesagt, Geschmackssache.
Viel Spass damit und viele Gruesse,
Maik
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 11:36 AM
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 01:58 PM
Hi Maik
Rote Rohloff-Trommel schaut geil aus, hätte mir zu meinem Lagunablau auch extrem gut gefallen, aber wenn es ein Rad wird, das Dreck abkriegt

, dann ist die polierte Aluausführung mit Abstand die schmutz u n empfindlichste.
Die Roten sind pulverbeschichtet, die Schwarzen hingegen eloxiert. Beide Versionen brauchen viel mehr an Pflege, als bei Alu.
Optisch natürlich trotzdem der Hammer, vor allem die Rote.
Gruß Mario
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 02:29 PM
Moin Mario,
meinst du, dass das Rot irgendwann abblaettern wird? Das waere natuerlich dann ziemlich eklig

. Ansonsten muss man natuerlich seinen Inneren ... ueberwinden, um alle Farben wieder strahlen zu lassen.
Viele Gruesse,
Maik
Posted by: Anonymous
Re: Kalrstellung - 02/14/05 02:36 PM
Danke, Andreas, für den Hinweis auf den Lapsus.
Soeben hat mich auch eine PN eines freundlichen Mitglieds erreicht, wonach ich da was durcheinandergebracht hätte. Es ist in der Tat so. Also stelle ich hiermit klar:
Meine Erwiderungen haben den unbeteiligten Alexander Heinander getroffen. Das bedaure ich. Er möge mir das nachsehen.
Inhaltlich halte ich meine Bemerkungen jedoch aufrecht und richte sie nun an den richtigen Adressaten Stefan M4.
Wolfrad
Moin Wolfrad
Ich stimme Jan weiter oben zu, der anmerkt, dass
"sabber"
wohl eher im Kontext von "Mensch ist das lecker" gesehen werden sollte.
Bei mir ist es jedenfalls so angekommen.
Wenn dem so ist solte die Sache dann ja wohl geklärt und aus der Welt sein.
Schöne Woche wünscht
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 02:38 PM
Es hält so gut, wie eine gute Pulverbeschichtung eben bei "Belastung" halten kann. Wird dann mit der Zeit "stumpf", danach haftet der Schmutz umso besser.
An einer Hinterrad-Nabe würde ich drauf verzichten, vor allem dann, wenn das Rad nicht gerade geschont wird (z.B. im Winter!).
Gruß Mario
Der schon mal eine "alte" rote Rohloff gesehen hat.
Posted by: dogfish
Re: Kalrstellung - 02/14/05 02:44 PM
Hallo TiVo
Ganz der Alte, warst auch wieder s c h n e l l e r , als Dogfish.
Könntest hier einbißchen mithelfen, mach schon dauert DEINE Arbeit.
Gruß Mario
Posted by: joerg046
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 03:34 PM
Hi Maik
Rote Rohloff-Trommel schaut geil aus, hätte mir zu meinem Lagunablau auch extrem gut gefallen, aber wenn es ein Rad wird, das Dreck abkriegt

, dann ist die polierte Aluausführung mit Abstand die schmutz u n empfindlichste.
Die Roten sind pulverbeschichtet, die Schwarzen hingegen eloxiert. Beide Versionen brauchen viel mehr an Pflege, als bei Alu.
Optisch natürlich trotzdem der Hammer, vor allem die Rote.
Gruß Mario
Nein, die Schwarze ist die unempfindlichste, die polierte wird mit genügend Dreck und Salz dran auch stumpf, allerdings lang nicht so schnell wie die Rote.
Ich hab deshalb die Schwarze genommen. Die wird gar nicht gepflegt.
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 04:08 PM
Als fauler Kerl habe ich einfach die guten alten Nabenputzer eingebaut, die halten die Nabenhülse zumindest metallfarbig, die Olfüllschraube habe ich noch nie suchen müssen. Vielmehr passiert eigentlich nicht.
Falk, SchwLAbt
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 04:44 PM
Wird bei Dir eigentlich gar nix gepflegt, was mit Radl zu tun hat.
Zu der Schwarzen

, was machst Du, wenn das Eloxal langsam verschwindet...?
Die polierte Alu-Nabe läßt sich wenigstens wieder auffrischen, was bei mir aber gar nicht nötig sein wird.
Weil ich meine Rohloff liebevoll pflegen werde!
Gruß Mario
Posted by: Thomas B
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 05:03 PM
Die polierte Alu-Nabe läßt sich wenigstens wieder auffrischen, was bei mir aber gar nicht nötig sein wird.
Weil ich meine Rohloff liebevoll pflegen werde!
Gruß Mario
Ich habe zwar keine Rohloff, aber ich dachte ich würde (manchmal/selten) auch liebevoll pflegen. Und nun mußte ich entdecken, dass es schlimmer kommen kann als ein "blinde" Alu-Na(r)be - Rost am Rahmen - pfui.
Grüsse Thomas
Posted by: Spargel
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 05:23 PM
Als fauler Kerl habe ich einfach die guten alten Nabenputzer eingebaut, die halten die Nabenhülse zumindest metallfarbig
Ach wozu denn. Auch 'ne Schmutzschicht ist 'ne Schutzschicht. Rost zum Beispiel ist an meinem Technobull hauptsächlich da, wo kein Schmutz hinkommt, an den Ausfallenden und am Kettenabweiser (da hauts nicht nur den Dreck regelmäßig runter, sondern nach 10 Jahren auch die Pulverbeschichtung).
O.k. irgendwann muß das Rad mal wieder ein Pfund leichter werden....

(Zumindest vor dem Fotographieren, gell Mario)
ciao Christian
Posted by: José María
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 05:43 PM
SON und Rohloff bei mir in Silber
Nein, bei mir nicht. Alles in Schwarz das Auge fährt ja auch mit.
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 06:14 PM
Alles in Schwarz das Auge fährt ja auch mit.
Bass off, wo de hinfährsd!!
Falk, SchwLAbt
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 06:23 PM
Hallo Maik,
ja, der Händler ist Fahrradies in Kiel. Aber in Hamburg gibt es doch auch einen Velotraumhändler. Hat der viele Velotraum Räder ausgestellt? Ist er gut?
Meine Felgenauswahl ist die Exal SP 19.
Rohloff in rot kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte nicht zu viele verschiedene Farben.
Hast Du Dein Veletraum schon? Erfahrungsbericht?
Schöne Grüße
Alexander
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/14/05 06:26 PM
Hallo Eva,
mit dem Aufpreis (Farbe) für Rohloff und Son bin ich noch am grübeln.
Das Geld kann man wirklich sparen!!
Schöne Grüße
Alexander
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 09:42 AM
Moin Alexander,
bei Fahrradies habe ich auch mal vorbei geschaut, als ich noch in Kiel wohnte. Schien recht kompetent. Hier in Hamburg gibt es meines Wissens nach genau EINEN Velotraum Haendler (das Radhaus im Werkhof Altona). Allerdings hat der erst dieses Jahr damit angefangen und dementsprechend ist sein Velotraumsortiment noch sehr begrenzt. Soll heissen er hat z.Z. einen grauen (XL-)Alu-Rahmen (aufgebaut mit Kettenschaltung) und einen roten Cross-Crmo (ebenfalls XL mit Kettenschaltung) zum Herzeigen.
Das ist auch der Grund, warum ich mein Velotraum noch NICHT habe. Ich will so lange warten, bis er nen m- oder s-Rahmen da hat, den ich mal probefahren kann. Aber hey, Kiel ist ja nun nicht soo weit weg -- welche Rahmengroesse hat den das Fahrradies zum vorzeigen? Die haben doch auch ne Messmaschiene? Uebrigens werde ich nur den Rahmen von Velotraum bestellen, der Rest wird so zusammengesucht und selber verbaut (bis auf die Laufraeder, die soll lieber ein Spezialist machen). Als Felgen werde ich entweder die DT-Swiss XR 4.1 (mit oder ohne Ceramic) oder die Mavic EX 721 (mit oder ohne Ceramic) nehmen. Ceramic nur dann, wenn das wirklich sehr viel (also mindestens doppelt) laenger haelt als ohne!
Viele Gruesse,
Maik
Posted by: joerg046
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 10:04 AM
Ich habe zwar keine Rohloff, aber ich dachte ich würde (manchmal/selten) auch liebevoll pflegen. Und nun mußte ich entdecken, dass es schlimmer kommen kann als ein "blinde" Alu-Na(r)be - Rost am Rahmen - pfui.
Grüsse Thomas
Also meine Schwarze Dose hat noch keinen Rost und auch keine Narbe von den Einsätzen zurückbehalten
Überhaupt werden bei mir alle rostenden Teile gegen alu oder Edelstahl getauscht.
Posted by: Stefan M4
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 04:35 PM
Hallo zusammen.
Bin auf meine kleine Äusserung "sabber" per Email aufmerksam gemacht worden. Das ein so kleines Wort eine so grosse Aufregung macht hätte ich nicht gemacht.
Leider bedeutet "Sabber" auf baseldütsch (baseldeutsch) soviel wie "da läuft mir das Wasser im Mund zusammen" oder der Oberhammer oder was auch immer. Sicher im Positiven.
Der kleine Beitrag war sicherlich nicht sehr kontruktiv aber es wurde nach der Meinung gefragt und ich finde das Bike toll.
Eben Sabber.
gruss stefan
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 04:41 PM
Hallo zusammen.
Bin auf meine kleine Äusserung "sabber" per Email aufmerksam gemacht worden. Das ein so kleines Wort eine so grosse Aufregung macht hätte ich nicht gemacht.
Leider bedeutet "Sabber" auf baseldütsch (baseldeutsch) soviel wie "da läuft mir das Wasser im Mund zusammen" oder der Oberhammer oder was auch immer. Sicher im Positiven.
Der kleine Beitrag war sicherlich nicht sehr kontruktiv aber es wurde nach der Meinung gefragt und ich finde das Bike toll.
Eben Sabber.
gruss stefan
Prima, sowit ist auch dieses geklärt, die Wogen geglättet und wir können uns ganz auf den SON-ist-unsinniger-Luxus-Streit konzentrieren
Posted by: Wolfrad
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 04:46 PM
"Sabber" auf baseldütsch (baseldeutsch) soviel wie "da läuft mir das Wasser im Mund zusammen"
Na, wenn das so ist! Dann sind wir wieder einer Meinung!
Also,
Basler Leckerli: Sabber! Jetzt richtig so - isch's reacht eso?
Wolfrad dA 3000
Posted by: Stefan M4
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 04:59 PM
Dann gebe ich mal nachhilfe:
Dr chlai Basler Bebby chätsch am liebschte uf de feine Läckerli ume. Im Moment hämmer Fasnacht und do isch jede basler in de gasse am drummle und pfiffe. Schnitzelbangg lose und Räppli schmeisse ghört zu dr basler kultur.
Nur bin ich nicht ein waschechter Basler sonst würde mich gar niemand mehr hier verstehen und jedes lieb gemeinte Wort wäre hier eine Kriegserklärung.
(Deshalb gits soviele Schnitzelbangge über die Deutschen hier in Basel

)
stefan
Posted by: atk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 05:02 PM
Ist ja schön, dass sich das geklärt hat.
Ein Hinweis noch:
Mitentscheidend für das Missverständnis war, dass du auf den falschen Beitrag geantwortet hast. Nämlich nicht auf Alexanders Ausgangsposting, sondern auf Falks Hinweis mit der Scheibenbremsaufnahme. Somit hat sich Falk angesprochen gefühlt, und da passte die Interpretation "Wasser läuft im Mund zusammen" gar nicht.
Also bitte darauf achten, wem man antwortet (diese Bitte gilt allen, nicht nur Stefan - manchmal ist wirklich kaum nachzuvollziehen, worauf sich eine Antwort bezieht).
Andreas
Posted by: Stefan M4
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 05:09 PM
Hallo
Und wenn man noch weiter ins Detail gehen würde:
Der vorhergehende Beitrag war um 13.02.05 12:54
und meiner um 13.02.05 12:55. Als ich meinen abgesendet habe war falk halt schneller.
So viel zur analyse.
habe fertig
stefan
Posted by: Thomas B
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 05:10 PM
Überhaupt werden bei mir alle rostenden Teile gegen alu oder Edelstahl getauscht.
Also meine Blech-Plastik-Alu-Dosen haben schon reichlich Narben

. Aber nur meine Stahlblechbüchse rostet - hast Du Deinen Rahmen auch auf Edelstahl umgerüstet?
Grüsse Thomas
Posted by: atk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 05:17 PM
Ich meinte nicht die zeitliche Reihenfolge der Beiträge. Falks Beitrag war schon da, als du deinen geschrieben hast, denn du hast ja auf Falks Beitrag geantwortet. D.h. du hast auf den "Antworten" Button in Falks Beitrag und nicht in Alexanders Beitrag geklickt. Du erkennst das, wenn du mit der Maus auf den Namen bei "Re:" gehst, rechts neben dem Titel eines Beitrags. Dann kommt ein Tooltip mit der Nummer des Beitrags, auf den geantwortet wurde. Der Schreiber dieses Beitrags (im gegebenen Fall Falk) bekommt eine e-Mail mit der Antwort auf seinen Beitrag, sofern er das eingestellt hat.
Insofern sollte man schon darauf achten, in dem Beitrag auf "Antworten" zu klicken, auf den sich die Antwort bezieht.
Andreas
Posted by: Stefan M4
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 06:01 PM
Hallo
Jetzt kapiere ich endlich wo der Hacken liegt.
Danke
gruss stefan
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 07:03 PM
Moin Maik,
das ist mit der Probefahrt ist ja auch mein großes Problem. Ist bei Fahrradies nicht möglich. Hat nur ein Velotraum in der Ausstellung. Ich werde mich am Donnerstag intensiv dort beraten lassen.
Falls Fragen offen bleiben kann ich immer noch einen Nachtzug nach Stuttgart nehmen. Die Idee habe ich von Christian (Spargel) . Der fährt von München nach Hamburg zu Norwid. Velotraum in Weil der Stadt zu besuchen wäre schon eine tolle Aktion. Gerhard war von der Ausstellung, den Probefahrten sehr angetan.
Alexander
Posted by: Spargel
Nachtzug-Fahrkarten Tip - 02/15/05 07:16 PM
Falls Fragen offen bleiben kann ich immer noch einen Nachtzug nach Stuttgart nehmen.
Zwei Tips dazu:
Nicht erst zwei Tage vorher versuchen eine Karte zu bekommen. Besser zwei Wochen voraus.
Und es gibt zwei getrennte Kontingente: online und an den Schaltern. Für meinen Termin gab es nur noch drei online-Fahrkarten, am Schalter hieß es "alles weg".
ciao Christian
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 07:21 PM
Moin Alexander,
Falls Fragen offen bleiben kann ich immer noch einen Nachtzug nach Stuttgart nehmen. Die Idee habe ich von Christian (Spargel) . Der fährt von München nach Hamburg zu Norwid.
Schon ganz schoen bekloppt was? Wir Norddeutschen ham den Meister hier vor der Tuer und holen uns die Raeder (Rahmen) aber lieber aus'm tiefen Sueden und die aus'm Sueden pilgern alle hierher

. Naja, so ist halt das Leben

Wann hast du vor, nach Weil der Stadt zu fahren? Weisst du ob es Plan- und Spar-Tarife fuer Nachtzuege gibt? Gibt's Mitfahrerrabatte? Was kostet dich der Spass? (bin zum Selberrecherchieren grad' zu faul.) Ich hab zwar im Moment wirklich nicht viel Zeit, aber wenn es Mitfahrerrabatte fuer Nachtzuege gibt, koennte man ja sowas vielleicht auch gemeinsam machen.
Viele Gruesse,
Maik
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 07:25 PM
Sach mal, welcher Rahmen wuerde denn fuer dich passen? Wie gesagt, beim Radhaus haben sie zwei XL-Rahmen und im Maerz kommen hoffentlich noch ein M und ein S Rahmen dazu. Aber natuerlich ist ein Besuch direkt bei Velotraum sehr sinnvoll, alleine um die Farben und Moeglichkeiten zu begutachten!
Viele Gruesse,
Maik
Posted by: Heinander
Re: Nachtzug-Fahrkarten Tip - 02/15/05 07:55 PM
Hi Christian, Danke für den Tip.
Auf der Bahn Seite im www. habe ich schon mal geschaut.
Der Nachtzug ist bei mir Plan B. Entscheidet sich am Donnerstag.
Alexander
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 08:03 PM
Hallo Maik
Zitat:Schon ganz schoen bekloppt was? Wir Norddeutschen ham den Meister hier vor der Tuer und holen uns die Raeder (Rahmen) aber lieber aus'm tiefen Sueden und die aus'm Sueden pilgern alle hierher

. Naja, so ist halt das Leben

So ist das halt mit der Globalisierung.
Um Weil der Stadt und Nachtzug kümmere ich mich ab Donnerstag. Sparangebote usw. melde mich dann noch mal.
Alexander
Posted by: Spargel
Re: Nachtzug-Fahrkarten Tip - 02/15/05 08:22 PM
Ich gebe den Dank gleich zu 3/4 weiter an Falk.
Der brachte mich mit einem Nachtzugtip ich glaube Richtung Balkan erst drauf.
ciao Christian
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/15/05 10:18 PM
So, jetzt bin ich zuhause und endlich ist das "sabber"- Mißverständnis geklärt. Schon vorgestern habe ich deinen Kungsledenbericht angelesen und dabei gedacht, so ein Rindvieh kann der Autor doch gar nicht sein. Schön, dass wieder Frieden ist.
Falk, SchwLAbt
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 07:30 AM
Ich wohn in der Gegend, also wenn du irgendwelche Infos o.ä. brauchst, kannst du dich vertrauensvoll an mich wenden...
Ciao,
Andreas
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 07:43 AM
Schon ganz schoen bekloppt was? Wir Norddeutschen ham den Meister hier vor der Tuer und holen uns die Raeder (Rahmen) aber lieber aus'm tiefen Sueden und die aus'm Sueden pilgern alle hierher

. Naja, so ist halt das Leben

Nun, Ich dachte der Meister läßt zumindest Serie auch in Tschechien fertigen - Jedenfalls dachte ich mal sowas auf der Norwid-Seite gelesen zu haben... abgesehen davon, wenn schon Maßrahmen dann würde ich zu Florian Wiesmann gehen...
eingeschneite Grüße,
Andreas
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 08:26 AM
Also die "Stangenrahmen" von Velotraum (alle) und von Norwid (Lofoten-Linie) kommen alle von Fort in Tschechien. (
www.fortframes.cz )
Da kann man die breitengradüberschreitenden Pilgerungen auch sein lassen

Die Maßrahmen (Färöer-Linie) macht der Meister selber.
Ach ja, der Florian macht schon Spitzenrahemn, aber diese sind noch einmal eine ganze Kante teurer als die norddeutschen. Dazu kommt die Lieferzeit von meistens > 6 Monaten !!!
Ansonsten natürlich eine glasklare Empfehlung.
Posted by: Krakonos
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 09:14 AM
Hallo TiVo,
Ich habe übrigens von Florian Wiesmann einen Brief bekommen, daß er die SingleTrailer-Produktion, in der er wohl fast ersoffen ist, an einen
Freund abgegeben hat. Somit hätte er jetzt wieder mehr Zeit, sich der Konstruktion und Produktion von Fahrradrahmen zu widmen. Also vielleicht sinken die Lieferzeiten jetzt ja wieder. (Nur so, falls Dir Dein Norwid nicht mehr gefällt.

)
Gruß Georg
Posted by: macrusher
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 10:56 AM
War mir bekannt - aber trotzdem danke - du hast mir die Indiskretion abgenommen...
Naja, bei 6 Monaten muss man halt rechtzeitig ordern - also so im Herbst, daß man's dann Ende Frühjahr hat...
einschneite grüße,
Andreas
Posted by: Anonymous
Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 12:37 PM
Posted by: Wolfrad
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 01:01 PM
ex-4158 rex sendet uns einen Sonnenstrahl an diesem grauen Tag!
Durch Satire entzaubern - und das noch mit Knoff-Hoff!!
WdA, der, der auch ohne das R.-Gerät lebt
Posted by: Anonymous
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 01:09 PM
Also wenn ich mehr Geld hätte und es in N-Deutschland Berge gäbe, dann könnte ich mir einen erneuten (dann aber etwas längeren) Besuch beim Florian schon gut vorstellen

Aber so bin ich knapp bei Kasse und der Bungsberg (höchster gipfel in Schleswig Holstein) bleibt 168 M ü NN hoch
Deshalb wird es erst mal nix aus der Tour gen Süden.
Aber irgendwann....
Posted by: Flachfahrer
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 03:19 PM
Es geht ja noch weiter. Man kann sich auch den eigentlichen Spaß am Luxus, nämlich etwas im Grunde unnötiges oder eben "das Beste" zu besitzen / zu benutzen weil man die Sachen einfach geil findet - diese Freude daran kann man sich versagen, indem man es rationalisieren will und sich einreden muß, daß es "notwendig" sei und man es "brauchen" würde und man mit "Minderwertigerem" nicht klar käme.
Wirkliche Freude an Rohloff oder XTR komplett oder Titanrahmen oder High-Tech-Vollfederung hat doch der, der vor allem auch genießen kann daß es Luxus ist.
Nicht der der sich einredet das zu brauchen.
MfG
Posted by: Martina
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 04:44 PM
Es geht ja noch weiter. Man kann sich auch den eigentlichen Spaß am Luxus, nämlich etwas im Grunde unnötiges oder eben "das Beste" zu besitzen / zu benutzen weil man die Sachen einfach geil findet - diese Freude daran kann man sich versagen, indem man es rationalisieren will und sich einreden muß, daß es "notwendig" sei und man es "brauchen" würde und man mit "Minderwertigerem" nicht klar käme.
Stimme dir voll und ganz zu, nur muss man sich dann auch fragen inwieweit eine rationale Diskussion über die Ausstattung von Reiserädern überhaupt möglich bzw. sinnvoll ist. Bzw. eigentlich muss man es anders formulieren: es gibt auf diesem Gebiet verdammt viele Meinungen und verdammt wenige Tatsachen bzw. Sachverhalte, die auf jeden einzelnen gleichermaßen zutreffen. Deshalb können verschiedene Personen zu verschiedenen Entscheidungen kommen, ohne dass das für alle anderen auch gelten muss. Solange sich alle Beteiligten dessen bewusst sind, wird es wahrscheinlich leichter zuzugeben, dass man irgendwas gekauft hat, weil es einem halt gefallen hat.
Übrigens ist genau das der wahre Grund, warum ich mich an 'unsere Räder' und ähnlichem nicht mehr beteilige. Wir haben beim Kauf unserer Räder Entscheidungen getrofffen, die für uns richtig waren auch wenn andere sie nicht immer nachvollziehen können. Wie leicht man trotzdem in eine ich-muss-das-begründen-können-Wahn verfällt, zeitgt diese Diskussion, ich persönlich habe aber die Lust daran verloren.
Martina
Posted by: Flachfahrer
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 05:34 PM
nur muss man sich dann auch fragen inwieweit eine rationale Diskussion über die Ausstattung von Reiserädern überhaupt möglich bzw. sinnvoll ist.
Das ist eine gute Frage!
Da trifft vor allem die typische Juristen-Antwort zu: es kommt drauf an.
auf die Streckenprofile ... auf das bereiste Land / die bereisten Länder ... auf Fitness des Fahrers ... auf Vorlieben und Gewohnheiten des Fahrers

... auf die technischen Kenntnisse / Fähigkeiten / Sichtweisen des Fahrers

... auf das Einkommen ... nicht zuletzt auf unterschiedliche Erfahrungen
Die Produkte, welche das jeweilige "Ende der Fahnenstange" darstellen (sollen), scheinen eine Diskussion darüber allerdings geradezu anzuziehen ... warum auch immer
Etwas langweilig an diesen Diskussionen ist, daß es irgendwie immer nur um SON, Rohloff, Magura, ... geht. Bei Rahmen gibts höchstens die Gesinnungsfrage Stahl/Alu und/oder "welcher Rahmenbauer?", über Reifen wird nur verkündet soundsoviele-Klilometer-ohne-Platten oder Platten-bei-soundsoviel-Kilometern ...
Ich mag zwar die hinkenden Autovergleiche nicht, aber diesen finde ich schön:
"Wer kauft ein Auto nach dem Fabrikat des Getriebes oder der Lichtmaschine???"
MfG
Posted by: dogfish
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 06:21 PM
Hallo Martina
Du Spielverderberin.
Es schaut ganz so aus, als ist das jetzt Deine Retourkutsche.
Aber was hat sie mit "Unsere Räder" zu tun und damit, daß Du nun keine Lust mehr hast, Dich d a r a n zu beteiligen? In dieser Galerie treffen Deine Befürchtungen doch nicht zu. Warum meinst Du wohl, stellen die vielen Radler dort Bilder ihrer Räder ein?
Oder anders gefragt, warum glaubst Du, habe ich mit "meinen" Rädern überhaupt damit begonnen? Doch bestimmt nicht deswegen, um Leuten einzureden, sie müssen sich genau dasselbe anschaffen. Habe den Thread sogar bewußt mit Bikes begonnen, die es eh nicht mehr zu kaufen gibt. Wenn es ein Norwid gewesen wäre, hätte es vielleicht fast wie Beeinflussung aussehen können.
Die Idee, die hinter dem Ganzen steckt, war jedenfalls eine andere und sie ist simpel. Wir haben den Ruf, eins der besten Radforen zu sein. Nur hat man/frau fast keine Räder zu Gesicht bekommen. Mir selbst fiel es während meines anonymen Lesens schon auf, das auf dem Gebiet recht wenig los war. Und genau das, hätte mich damals brennend interessiert, was für Räder der eine oder andere eigentlich da hat, von dem er dauernd schreibt.
Wie begeistert war ich, wenigstens von ein paar Mitgliedern, "Ihre" Velos bestaunen zu dürfen. Und eins ist auch sicher, wäre mir damals der Blick nicht auf ein bestimmtes Exemplar gekommen, stünde demnächst nicht "mein" nächstes Traumrad daheim. Und es schaut dennoch ganz anders aus, als meine Inspiration, die mir Froghald lieferte.
Außerdem hat sich im Laufe dieser langen Galerie auch gezeigt, daß niemand Interesse daran hat, dort präsentierte Räder "ändern" zu wollen, weil es eben individuelle Fahrzeuge sind. Hier kann jeder für sich Anreize und Lösungen finden, die er später an seinem eigenen mit einfließen lassen kann. Und wenn es nur die Farbgebung eines Gefährts ist, das man/frau so vielleicht noch nicht kannte. Ich konnte mir bis vor kurzem auch nicht vorstellen, wie ein grünes Tandem wohl aussieht.
Apropos Tandem, wie schaut denn jetzt Eures aus?
Kann ich Dich gar nicht überreden?
Gruß Mario
Posted by: JoMo
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 06:21 PM
Wir haben beim Kauf unserer Räder Entscheidungen getrofffen, die für uns richtig waren auch wenn andere sie nicht immer nachvollziehen können
Servus Martina,
genau das ist aber doch interessant. Konfektionslösungen hat bei uns doch kaum einer, auch wenns´ die um Grunde auch täten.
Josef
Posted by: MaikHH
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 06:37 PM
Moin!
Sorry, wenn ich diesen Off-topic Krams weiter fuehre. Aber gerade als jemand, der gerade selbst dabei ist sich sein neues Traumrad zusammenzustellen, moechte ich zu dem Thread unsere Raeder folgendes sagen: TOLLE SACHE !!!
Auch wenn ich mich bisher kaum an besagtem Thread beteiligt habe, so fand und finde ich es doch sehr spannend und vor allem inspirierend, mal die Raeder von anderen zu sehen. Man bekommt jede Menge Beispiele dafuer, wie es aussehen kann und auf welche Ideen andere so kommen. Das hilft ungemein, das anfangs abstrakte Bild, das mir fuers neue Rad vorschwebt, immer lebendiger werden zu lassen!
Wenn mein neues Rad aufgebaut ist, dann kommt es natuerlich auch in die Gallerie!
Viele Gruesse,
Maik
Posted by: fresch
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 07:26 PM
Ich mag zwar die hinkenden Autovergleiche nicht, aber diesen finde ich schön:
"Wer kauft ein Auto nach dem Fabrikat des Getriebes oder der Lichtmaschine???"
MfG
Das ist doch gerade das Schöne beim Fahrrad. Hier kann man sich das "Getriebe", die "Lichtmaschine" oder die Bremsen noch selber aussuchen. Jeder wie er mag.
Und ich finde dass in ein Forum für Radfahrer auch Bilder von Rädern der User gehören. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das lockert die trockenen, nicht enden wollenden Diskussionen über Antriebe, Bremsen und Rahmen ein wenig auf.
Also, ruhig mehr Bilder zeigen.

Gruß
Fred
Posted by: Anonymous
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 08:02 PM
"...Ein Bild sagt mehr als tausend Worte..."
auch so ein breitgetretener Quark.
Das kommt drauf an . Wenn ich mir die Filme die auf guten Romanen beruhen, anschaue,sagten mir immer die Worte mehr.
Gruß
Theodor
Posted by: Flachfahrer
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 08:30 PM
Wenn ich mir die Filme die auf guten Romanen beruhen, anschaue,sagten mir immer die Worte mehr.
Gruß
Theodor
Ja, aber wenn ich mir andererseits die richtigen bildersprachlichen Filme anschaue ...
MfG
Posted by: haakon
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 08:45 PM
Hier mag man ja garnichts mehr reinstellen, was unter 2 mille gekostet hat....
Da halt ich es eher mit Sheldon Brown.....
MfG
Haakon
Posted by: dogfish
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 09:05 PM
Was meinst Du, wieviel mein Alltagsrad (das rot/schwarze "Cascade") gekostet hat...???
Es hat mich die letzten 15 Jahre bei Wind und Wetter an jedem einzelnen Tag im Jahr treu begleitet (mit entsprechender Pflege!).
Insgesamt über 60.000 km weit.
Es hat gerade mal die Hälfte gekostet, von dem Du sprichst.
Es geht in dieser Galerie nicht darum, wieviel ein jeder für sein Rad investiert hat.
Du wirst sogar ein ganz kleines Pumuckl-Radl finden. Es war das erste, womit meine Söhne das Fahren gelernt haben. Um s o l c h e Sachen geht es in "Unsere Räder".
Gruß Mario
Posted by: fresch
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 09:25 PM
"...Ein Bild sagt mehr als tausend Worte..."
auch so ein breitgetretener Quark.
Das kommt drauf an . Wenn ich mir die Filme die auf guten Romanen beruhen, anschaue,sagten mir immer die Worte mehr.
Gruß
Theodor
Hallo Theodor,
den Quark nehme ich persönlich.
Während du genüßlich die Betriebsanleitung deines Rades liest, schaue ich mir hübsche Räder an und fahre mit selbigen.
Der Mensch ist nun mal auf visuelle Reize programmiert, (besonders die männliche Spezies bei den Themen Frauen oder Technik), und bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf eines Rades hat auch der "Bauch" noch ein Wörtchen mitzureden. "Emotionen" sollte man nicht vernachlässigen. Die sind das Salz in der Suppe.
Alles was Spaß macht fängt mit "F" an: Fahrrad, Fred, .....
Gruß
Fred
Posted by: Wolfrad
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 09:35 PM
Schau' Fischli,
du willst Martina überreden, ein Lichtbild ihres Tandems herauszurücken.
Hierbei mußt du aber auch ihre Situation bedenken, daß dann ihr Tandem öffentlich ausgestellt wird und dabei mit den beiden anderen Doppelvelos konkurrieren muß. Da ist zum einen das untertreibende britisch-grüne, zum anderen aber das strahlend weiße Tandem mit den Wolfi-Lenkern. Beides einzigartige Individuallösungen und, zumindest in den Augen einiger hier versammelter Zeitgenossen, Luxusgegenstände; aber das ist eine andere Geschichte ...
Grüße aus der schneefreien M.-Stadt
WdA
Posted by: Kekser
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 09:52 PM
Gute Ausstattung, ich würde jedoch bei meinem Reiserad auf eine Federgabel verzichten, wenn ich genau wüsste, dass ich keine Holperpisten fahre.
Bei mir gehört ne Federgabel nur ans Rad, wenns auch richtig holpern soll, ansonsten ist das nur etler Quatsch. Leider bekommt man heutzutage nicht einmal sogenannte "Citybikes" ohne Federgabel.
Quo vadis velo?
Es grüßt der kritische Daniel
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 09:58 PM
Hallo Daniel,
bei meiner Wunschausstattung ist keine Federgabel vorgesehen.
Sei doch nicht so kritisch.
Freundliche Grüße
Alexander
Posted by: Flachfahrer
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 10:08 PM
Der Mensch ist nun mal auf visuelle Reize programmiert,
Tut mir leid, null Punkte!!!
Es gibt visuelle, auditive und kinästhetische Typen - und immer in Mischform.
Das einzige was deine Aussage aussagt, ist, daß du wahrscheinlich (!) ein visueller Typ bist.
Anderen kann das Klicken von Schalthebeln und Schaltwerken / Umwerfern / Ritzeln / Kettenblättern mehr geben als die geilste Optik.
Wieder anderen kann das spezielle Zusammenspiel von Vorderradreifengrip und Lenkergeometrie und Lenkergriffen mehr geben ...
Und noch anderen geben Kombinationen davon was ...
Nachholen!
MfG
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 10:10 PM
ich würde jedoch bei meinem Reiserad auf eine Federgabel verzichten, wenn ich genau wüsste, dass ich keine Holperpisten fahre.
Weil man aber niemals nie sagen soll, die Welt nicht durchgehend asfaltiert ist und Kamerareparaturen ins Geld gehen ist die Federgabel bei mir doch erste Wahl. Ständiges Umbauen muss nun wirklich nicht sein.
Ganz im Gegenteil, falls ich mal wieder einen Rahmen brauche, wird der faltbar und vollgefedert sein müssen. Laufruhig wie ein Schlafwagen ist mir auch 2kg Mehrmasse wert.
Falk, SchwLAbt
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 02/16/05 10:31 PM
Muß ich Falk auch mal richtig zustimmen (ohne Schleimspur...

).
Ein Reiserad, mit dem ich dort unterwegs wäre, wo Du schon überall warst, hätte auch bei mir eine Federgabel eingebaut. Wär dann sowieso ein vollgefedertes Rad.
Ist halt Geschmackssache, w i e man fahren will.
Gruß Mario
Posted by: Martina
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/16/05 10:51 PM
Hallo Mario,
ich hatte befürchtet, dass das jetzt nach Retourkutsche aussieht, aber ob dus glaubst oder nicht es ist keine. Es gibt nämlich eine Welt außerhalb dieses Forums und auch in der finden Diskussionen zum Thema Fahrradausstattung statt. Meine geschilderten Erfahrungen beziehen sich zum überwiegenden Teil nicht auf das Forum, wo die Diskussion auch bedingt durch die vielen Mitglieder wesentlich offener als anderswo ist.

Übrigens bin auch ich kein visueller Typ und kann deshalb 'sabber'

- Reaktionen auf Fotos auch nur schwer nachvollziehen.
Martina
Posted by: mgabri
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 07:35 AM
du willst Martina überreden, ein Lichtbild ihres Tandems herauszurücken.
Es ist ausgesprochen schick..
Hätten wir doch mehr platz im Keller
Mfg,
Michael
Posted by: Spargel
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 08:01 AM
...Laufruhig wie ein Schlafwagen ist mir auch 2kg Mehrmasse wert.
Falk, SchwLAbt
Damit bekommst Du sogar "deutlich laufruhiger"...
(Gleich mehr dazu in einem Extra-Fred)
ciao Christian
Posted by: Martina
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 08:09 AM
Hätten wir doch mehr platz im Keller
Das wir jetzt ein Meta-offtopic-Beitrag: so langsam kriege ich Lust auf eine Fotoserie mit dem Thema 'wie stopfe ich möglichst viele Fahrräder in meinen Keller?'

Martina
Posted by: Flachfahrer
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 08:18 AM
Ganz im Gegenteil, falls ich mal wieder einen Rahmen brauche, wird der faltbar und vollgefedert sein müssen. Laufruhig wie ein Schlafwagen ist mir auch 2kg Mehrmasse wert.
Falk, SchwLAbt
Auf faltbar kann ich gerne verzichten, ich fahre nicht so oft Zug - und einen Lieger zu falten ... obwohl es ja so ein Umbausatz zum Lieger für Moulton oder Brompton gibt.
Aber Federung muß sein! Da man Lieger sowieso nur bedingt ohne wenigstens hintere Federung fahren kann, bin ich auf den Geschmack gekommen und habe das jetzt so schätzen gelernt (gerade hier in Halle), daß auf der Prioritätenliste für mein nächstes Rad gleich hinter "weniger Gewicht" die Anforderung "mehr Federweg" steht.
MfG
Posted by: fresch
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 08:39 AM
Der Mensch ist nun mal auf visuelle Reize programmiert,
Tut mir leid, null Punkte!!!
Es gibt visuelle, auditive und kinästhetische Typen - und immer in Mischform.
Das einzige was deine Aussage aussagt, ist, daß du wahrscheinlich (!) ein visueller Typ bist.
MfG
Hallo Flachfahrer,
da hast du wohl etwas falsch interpretiert!
In meinem Posting ging es um das Einstellen von Bildern von Fahrrädern die User dieses Forums anderen Mitgliedern beschreiben oder zeigen möchten. Darum mein Satz "ein Bild sagt mehr als tausend Worte".
Nur trockener Text als Beschreibung eines Rades ist mir in einem Medium wie dem Internet zu wenig. Ein Bild zum Text macht für mich durchaus Sinn, da man durch die Ergänzung mit einem Bild im Text viel mehr Informationen an den Leser bringt.
Sollten dein Rechner und dein Bildschirm die Sinne "schmecken", "riechen"und "fühlen" unterstützen, bitte ich um Lieferanten, Lieferzeit und Preis.
Gruß
Fred
Posted by: Flachfahrer
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 10:18 AM
Sollten dein Rechner und dein Bildschirm die Sinne "schmecken", "riechen"und "fühlen" unterstützen, bitte ich um Lieferanten, Lieferzeit und Preis.
Gruß
Fred
Der Rechner vor dem ich hier grad sitze und tippe ist noch nicht so weit.
Aber MEIN Rechner (andere sagen auch Gehirn dazu) unterstützt das ganz gut.
MfG
Posted by: dogfish
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 10:25 AM
Du sagst es, solangsam bekomm auch ich Lust drauf...
Bliebe nur noch die Frage, was muß ich mir einfallen lassen, um daß Martina Ihr
schickes Tandem anderen begeisterten Reiseradlern präsentiert, die vielleicht auch mit sowas spekulieren würden?
Gruß Mario
Posted by: Spargel
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 11:11 AM
...was muß ich mir einfallen lassen, um daß Martina Ihr schickes Tandem anderen begeisterten Reiseradlern präsentiert...
Einen Link auf ihre homepage setzen?
ciao Christian
Posted by: dogfish
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 11:22 AM
Posted by: Martina
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 01:27 PM
Wieso psst? Der Link steht zum Angucken in meinem Profil. Den anderen relevanten (
den hier nämlich ) hab ich auch schon mehrmals gepostet. Das ist aber ein Unterschied zum Zur-Diskussionstellen in einem Rädervorstellungsthread.
Martina
Posted by: dogfish
Re: Queen Rohloff perfekt - 02/17/05 01:40 PM
Nöö, Martina
Ehrlich, ich will nicht drüber diskutieren...
Ich will es nur d o r t anschauen können und dürfen (mit Deinem Segen).
Gruß Mario
Andere wollen es bestimmt auch s e h e n. Gibt viele visuelle Typen auf dieser (Radler)Welt.
Brandenburgertor
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 02:09 PM
Hallo Maik,
war Heute bei Fahradies habe dort einen M Rahmen probe gefahren. Die Rahmengröße ist für mich schon richtig. Dieses Fahrrad war allerdings auf sehr sportlich ausgelegt. (Rennlenker + dünne Reifen) Habe noch nicht gekauft und möchte jetzt doch Velotraum besuchen.
Das Bahnticket incl. SparNight würde mich Kiel -Weil der Stadt 119,40 € kosten. (hin und zurück) Mitfahrrabatte gibt es nicht. Für Dich ab Hamburg würden es 88,-€ sein.
Da ich noch viel Resturlaub habe überlege ich nun diese Tour mit einem Besuch bei meiner Schwester im Saarland zu kombinieren. Klärt sich leider erst am Montag.
Als Info noch Lieferzeiten ca. 3Wochen bis max 5 Wochen.
Freundliche Grüße
Alexander
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 02:17 PM
Hallo Falk,
zur Zeit plane ich keine Federgabel ein. Sage aber auch nicht niemals. Zu bedenken wäre aber nicht nur das zusätzliche Gewicht der Federgabel sondern auch das dadurch geringere zulässige Gesamtgewicht. Bei Dir wahrscheinlich kein Problem.
und Mario wollte eh abspecken wenn sein Norwid da ist.
Alexander
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 03:41 PM
Moin Alexander,
danke fuer die Infos! Mal sehen, vielleicht werde ich mal in Kiel den M-Rahmen zur Probe fahren. Welche Farbe hat der? Weisst du, wann Fahrradies am Samstag geoeffnet hat?
Viele Gruesse,
Maik
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 04:37 PM
Hallo Maik,
Farbe gelb. Ich denke Fahrradies hat am Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet. Um sicher zu gehen ruf doch da mal an. 0431-332016.
Alexander
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 05:02 PM
Moin Alexander,
na, Gelb passt ja (hab ich noch nicht gesehen)

Nochmals danke!
Maik
Posted by: Falk
Re: Anregungen für Reiserad - 02/17/05 10:16 PM
Wie das mit der zulässigen Gesamtmassse aussieht, weiss ich nicht so richtig. Immerhin habe ich 93kg, der Gelenkbock hat 20,5 und die Ladung im Urlaub so etwa 25. Bis jetzt noch ohne Probleme.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 02/18/05 07:47 AM
Der Velotraum cross crmo M der für mich in Frage kommt hat ein zulässiges Gesmtgewicht (ungefedert) von 140 Kg. Mit Deinem Tourgewicht 138,5 Kg ist man dann schon am limit.
Freundliche Grüße
Alexander
Posted by: Thies H.
Re: Anregungen für Reiserad - 02/21/05 03:52 PM
Hallo Leute!
Ich hab mir auch einen Velotraum Cross crmo - Rahmen bestellt, in XL, Stahl und gelb und bei Fahrradies in Kiel. Der Händler schien mir recht kompetent, er hat selbst früher Rahmen gelötet. Dort stehen nur Räder vom Feinsten rum (Fahrradmanufaktur, Utopia, Velotraum...), einen Messbock hat er auch. Ich bin kurz auf einem Velotraum in L, Stahl und mit Rennlenker gefahren, weiß nicht, ob er noch mehr hat.
Allerdings sagte er mir, er zweifle den Zusammenhang zwischen Knieproblemen und der Position des Knies im Verhältnis zur Pedalachse an. Mich würden da mal eure Erfahrungen interessieren...
Bei dem Händler in Hamburg-Altona war ich übrigens auch, auch hier nur Räder vom Feinsten (Fahrradmanufaktur, Wanderer, Steppenwolf...). An Veloträumen hat er bisher nur ein Alu Rahmen in L und schwarz (potthässlich, das ist schon nichtmehr subjektiv, aber darum gehts ja auch nicht...) und einen in XL, Stahl und rot zur Probefahrt da, jeweils aufgebaut mit geradem Lenker und V-Brakes. Eine Velotraum Messmaschiene bekommt er März/April. Freundlicher Mensch...
So viel zu meinen Erfahrungen, nun meine Fragen:
Ich bin noch am Überlegen, welche Laufräder ich möchte. Die Komponenten kommen von meinem lokalen Händler, bei ihm kann ich (hoffentlich) einfach tauschen. Vor allem bei den Naben bin ich noch am Überlegen. Ausgeben kann ich ca. 250 Euro (für einen Laufradsatz)
Gibt es in dieser Preisklasse überhaupt angemessene industriegelagerte Naben? Ich dachte erst an die Onyx von DT swiss, aber die scheinen bei euch nicht so hoch im Kurs zu sein. Der Tenor schien mir aber auch, konusgelagerte Naben seien überholt und nicht mehr notwendig.
Meine Maxime ist es, lieber mir verständliche Technik, die ich notfalls auch noch reparieren kann, dafür vielleicht aber etwas Zuneigung braucht, zu verwenden, als Technik, die sich mir entzieht. Also doch XT-Naben? oder gibt es auch da noch Alternativen?
Ich weiß noch nicht, ob ich den Cross CrMo Rahmen mit Rennlernker fahren kann, ein kürzerer Vorbau als 8 Zentimeter kommt nicht gut, oder?
Ich denke, ich werde 8-fach fahren, wegen längerer Haltbarkeit. Derzeit habe ich Shimano RSX-STIs. Wenn ich das richtig sehe, wären in Sachen STIs die einzigen Alternativen Soma oder Tiagra oder 105 mit nem Dura Ace Schaltwerk von vor 1996. Diese Kombo hätte den Vorteil, dass ich auch auf 9-fach umsteigen kann, ohne die STIs zu wechseln. Allerdings denke ich, dass es keine Dura Ace Schaltwerke gibt, die große Ritzel schaffen (Bergtauglichkeit), oder liege ich da falsch? Sind Tiagras besser als meine jetzigen RSX oder taugt das alles nichts..? (ich hätte schon gerne langlebige "Weltreise-kompatible" Komponenten, allerdings ist die Kombo HS66 + Lenkerendschalthebel wohl doch etwas teuer)
Posted by: Spargel
Re: Anregungen für Reiserad - 02/21/05 04:10 PM
Allerdings sagte er mir, er zweifle den Zusammenhang zwischen Knieproblemen und der Position des Knies im Verhältnis zur Pedalachse an. Mich würden da mal eure Erfahrungen interessieren...
Schwer zu sagen. Ich bin jahrelang und meist ohne Probleme nur mit meinem Technobull gefahren, und da trete ich regelrecht nach vorne. Ich schätze, daß die Kniescheibe gut 5 cm "zu weit" hinten liegt. Es gab aber auch schon mal Touren mit Problemen.
Andersherum bekam ich mit dem in der Hinsicht 1a passenden Mountainbike auf einer Transalp auch mal Knieprobleme, wobei ich das Knie dadurch entlastete (am nächsten Tag wars ok), daß ich den Sattel um fast 10cm heruntersetzte (Abfahrtsstellung) und so hochkurbelte. Wieso das klappte, weiß ich heute noch nicht, es war einfach ein "Verzweiflungsversuch".
ciao Christian
Posted by: Harald Legner
Re: Anregungen für Reiserad - 02/21/05 05:30 PM
Ich weiß noch nicht, ob ich den Cross CrMo Rahmen mit Rennlernker fahren kann, ein kürzerer Vorbau als 8 Zentimeter kommt nicht gut, oder?
An meinem Alltagsrad fahre ich einen Rennlenker mit einem ganz ganz kurzen und steilen Vorbau. Sieht leicht befremdlich aus, fährt sich aber für mich ohne jegliches Problem.
Posted by: Gerhard
velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochmals - 03/27/05 09:53 PM
Wir waren gerade am Samstag bei velotraum in Weil der Stadt und haben nach 3 Stunden Probefahren, Beraten, Vermessen, noch mal Überlegen 2 Räder geordert. Das war schlichtweg klasse.
Und das kam dabei heraus:


Kurz und knapp: Das Ergebnis übertraf die Erwartungen nochmals.
Gerhard Veits
Posted by: Heinander
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochmals - 03/27/05 10:12 PM
Hallo Gerhard,
herzlichen Glückwunsch! Sieht Kasse aus.
Ich fahre Anfang April auch zu Velotraum. Kann es kaun noch erwarten.
Freundliche Grüße
Alexander
Posted by: dogfish
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/27/05 10:35 PM
Hallo Gerhard
Auch von mir kurz und knapp: Ein klasse Rad am falschen Ort präsentiert.
Gruß Mario
Posted by: Guenter
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/27/05 10:45 PM
Der Fisch meint, man sollte jedes Rad in der passenden Umgebung fotografieren. Etwa so:

Mfg Günter
Posted by: Spargel
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/28/05 07:50 AM
Posted by: dogfish
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/28/05 10:49 AM
Der Ort paßt, das Rad ebenfalls...
...der Rest...

Gruß Mario
Posted by: olafs-traveltip
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/28/05 05:32 PM
Warum sehen die Rahmen bei Velotraum immer so klein aus?
Liebäugle auch schon lange mit einem solchen,
aber jedes das ich bisher gesehen habe hat
einen rel. niedrigen Rahmen mit langer Sattelstütze
und Spacern.
Muß das so sein?
Posted by: Gerhard
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/28/05 06:34 PM
Warum sehen die Rahmen bei Velotraum immer so klein aus?
Klein sind die nicht, das Oberrohr fällt stärker nach hinten ab. Dadurch wird für kleine Radfahrer(innen) Platz für eine Sattelstütze geschaffen.
Das ist Bärbels Velotraum, bei beiden Vorgängerräder war schlichtweg keinen Platz für eine Federung
Bei uns Großen sieht das etwas unproportioniert aus, fährt sich aber exzellent.
Hier unsere ersten Erfahrungen in Wort und Bild.
Gerhard
Posted by: olafs-traveltip
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/29/05 04:06 PM
Vorgängerräder war schlichtweg keinen Platz für eine Federung
OK.
Das ist bei den Rädern von meiner Frau ebenso.
Posted by: Wilu
Re: velotraum: Ergebnis übertraf Erwartungen nochm - 03/29/05 04:44 PM
hallo Olaf
hast schon ein wenig recht.
meins erinnerte mich zumindest am anfang auch immer wieder an ein kindervelo...
ä gruess - Wilu
Posted by: moevve
Re: Anregungen für Reiserad - 03/29/05 06:26 PM
SON 28/E6
Scheinwerfer B+M Lumotec
Rücklicht B+M Toplight
Schönen Sonntag
Alexander
Warum nicht gleich einen LED Scheinwerfer ? Der ist vibrationsfest, bei meinem Lumotec muß ich dauernd Birnchen wechseln...
Moin,
ich würde nur einen DToplight kaufen, und wenn du mich fragst, nicht dieses neue "Designer"-Licht "xs"

. Wie seiht's aus mit Standlicht, Tachometer, Flaschenhalter, Schloss (bei so einem Fahrrad extrem wichtig!

)??
viele Grüße
moevve
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 03/29/05 07:23 PM
Moin Moevve,
werde mir DToplight mal ansehen. Tachometer nehme ich den Sigma BC 800. Bei den Flaschenhaltern dachte ich 2 normale und 1 mal für Pet Flaschen. Habe ein Kabelschloß von Abus.
Ich überlege noch ein zweites Schloß zu kaufen. Bin beim anschließen flexibler. Und sind dann auch nicht schwerer als ein Bügelschoß mit maximum Level 15.
Freundliche Grüße
Alexander
Posted by: mgabri
Re: Anregungen für Reiserad - 03/30/05 07:11 AM
Das sind Glaubenskriege. Es gibt sowohl gut gemachte Konuslagernaben als auch Rillenkugellagernaben. Konuslager sind für mich wartungsfreundlicher (allerdings nicht wartungsärmer).
kürzerer Vorbau als 8 Zentimeter kommt nicht gut, oder?
Du weißt doch, wie Ferndiagnosen sind. Außerdem sind Vorbauten <8cm wirklich rar. Die meisten beginnen bei 9cm.
Ich denke, ich werde 8-fach fahren, wegen längerer Haltbarkeit. Derzeit habe ich Shimano RSX-STIs
Es gibt außer der Sora noch einen Hebel: ST-R500. Da brauchst du keine Verrenkungen mit Dura-Ace etc. zu machen.
Gruß,
Michael
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 04/07/05 05:13 PM
Liebe Gemeinde,
vielen Dank für Eure Anregungen. Habe Heute mein Velotraum bestellt.
Hier nochmal kurz die Asstattung.
Rahmen Cross Crmo EX in blau
Rohloff mit Schaltbox
Magura HS33
SON
Zusätzliche habe ich einen kompletten Satz Ortlieb Taschen dazu bestellt.
Wir haben schon ein teures Hobby.
Hoffentlich muß ich jetzt nicht zu lange drauf warten.
Gruß Alexander
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 04/07/05 06:01 PM
Hallo Alexander
"Wir haben schon teure Hobbies"...
Vor allem DU hast die!
Wie machst Du das mit den U-Booten nur?
Aber auch zu Deinem Velotraum Glückwunsch!
Der Rest blieb dann, wie am Anfang aufgeführt, oder?
Gruß Mario
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 04/07/05 06:38 PM
Danke Mario,
auf einem U-Boot bin ich leider nie gefahren. Habe aber zwei besichtigt und lese gerne alte U-Boot Geschichten.
Beim Velotraum habe ich dann doch die Standartfarbe für die Naben genommen. Für einen Sattel konnte ich mich noch nicht entscheiden. Mir gefallen die von Terry ganz gut. Vorher hatte ich einen von Brooks im Auge.(Aua)
Gruß Alexander
Posted by: dogfish
Re: Anregungen für Reiserad - 04/07/05 06:44 PM
Hi Junkee
Laß Dich "bekehren".
Gefallen dürfen Dir auch andere, kaufen sollst Du einen Brooks "Swift".

(wenn's etwas härter sein darf "Professional").
Aber "frag" noch vorher Deinen Hintern.
Gruß Mario
Posted by: Heinander
Re: Anregungen für Reiserad - 04/07/05 06:55 PM
Hi Mario,
wie Du verschiedene Themen miteinander verknüpfst bewundere ich immer wieder.
Selbstverständlich wird mein Hintern dazu befragt.
Alexander
Posted by: MaikHH
Re: Anregungen für Reiserad - 04/08/05 08:33 AM
Hallo Alexander,
herzlichen Glueckwunsch zu deiner nun endlich gefaellten Entscheidung!

Vielleicht kann man sich dann ja mal wirklich treffen, wuerde gerne mal den blauen Rahmen in natura beschauen.
Wo hast du denn nun bestellt?
Viele Gruesse,
Maik.
Posted by: Krakonos
Re: Anregungen für Reiserad - 04/08/05 01:22 PM
Hallo Alexander,
Gratulation erst mal zu Deiner Kaufentscheidung.

Hoffentlich wirst Du Spaß an dem Rad haben.
Vorher hatte ich einen von Brooks im Auge.(Aua)
Ja ein Brooks im Auge kann natürlich weh tun.

Aber ein Brooks unterm Hintern kann eine feine Sache sein.
Gruß Georg