Um ehrlich zu sein, weiß ich gerade nicht, wie ernst Du das meinst. Für den Fall, das doch:
die hohe Drehzahl der Säge lässt keine Ölreste an der Kette hängen und die Schnittfläche entsorgt wie eine Bürste alles ürbig gebliebene. Dass eben doch extremes Verkleben an der Säge stattfindet, siehst Du doch beim Kettenwechsel im Gehäuse. Ich rate immer noch deutlich davon ab. Ich beschäftige mich beim anderen Hobby mit Autooldtimern. Im letzen Heft der Oldtimer-Praxis ist eine gute Auswahl an Schmier - und Reinigungsmitteln aufgelistet. Das ist auch beim Rad ganz hilfreich. Früher, also vor ca. 40-50 Jahren, haben wir feste Fette auf dem Herd erhitzt und so gewährleistet, dass es dünnflüssig genug wurde, damit es in die Rollen der Kette von Fahrrad und Motorrad gelingen kann. Das hat die Lebensdauer der Ketten enorm verlängert. Heute ist ein solcher Aufwand natürlich nicht mehr erforderlich, da es so viele sehr gute Produkte gibt.