Hast du nicht die Antwort auf die Idee, vorne auf Scheibenbremse um zu stellen, selbst gegeben? Du wolltest keinen zu hohen Aufwand treiben.
Da habe ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Ein gewisser Aufwand darf das beim Umbau schon sein. Und kosten darf es auch etwas, da das Rad so billig war. Ein neues Rad stand sowieso an und wenn das dann gleich reisetauglich ist umso besser. Ich habe da ja auch Spaß daran das entsprechend umzubauen. Die Idee der Scheibenbremse kam, weil ich seit fast 20 Jahren nichts anderes mehr fahre.
Zum eventuellen Tausch der Gabel: Braucht dein Sohn vorne Gepäck? Das hängt von ihm ab (weniger ist zwar mehr, manche schleppen aber gerne einen Möbelwagen durch die Gegend), kann aber die Gabel-Entscheidung beeinflussen: Denn Gepäck an Federgabeln sind, wenn ich mir Berichte anderer in Erinnerung rufe, manchmal etwas heikel. Ein weiterer Punkt ist die Fahrstabilität mit Beladung. Manche Räder fahren auch hecklastig stabil, manche nicht.
Ich bin früher auch nur mit Gepäck hinten gefahren und weiß dass das oft eine ziemliche Schaukelei war. Inzwischen haben ich einen Lowrider. Ein Teil sollte nach vorne, auch aus Platzgründen. Daher und auch weil ich sie schon habe die Idee mit den Cages. Da könnte dann Zelt, Isomatte, Kocher oder so rein. Ich weiß aber nicht, wie gut sich das an Federgabeln befestigen lässt. Wir reden dann vielleicht von 2 x 1,5-2 kg . Allerdings ist das dann ungefedert und ich weiß nicht wie sich das verhält. An meinen Rädern für Radtouren war noch nie eine Federgabel dran. Ich fahre seit seit ich vor 15 Jahren wieder mit dem Radreisen angefangen haben nur noch Starrgabeln mit Lowrider und Reifen ab 50mm.
Eine Scheibenbremse braucht dein Sohn in GB definitiv nicht.
Von der Bremsleistung her im Vergleich zur HS33 sicher nicht. Da aber bei neuer Gabel auch eine neue Bremse her muss ist es eine Überlegung wert. Ich wollte an meinem eigenen Rad nichts anderes mehr.
Da in GB eher sehr knapp gefahren wird, wäre vielleicht rechts ein Rückspiegel praktisch.
Danke für den Tipp.
Den Rest sehe ich sehr entspannt. Wenn dein Sohn weiß, wie er die Laufräder ausbauen und einen Platten flicken kann, und ein paar andere Standard-Reparaturen hinkriegt, klappt das schon.
Einen Crashkurs gibt es vorher auf jeden Fall.