Das Fahrverhalten mit leichten Gepäck vorne an der Gabel finde ich ehrlich gesagt gut, da kann ich nicht klagen.
Zur Bremsendiskussion weiter oben: Uns wurde einmal eine hydraulische Bremsleitung durch das Umfallen des Rades am Campingplatz gequetscht.
Das sind aber Annekdoten: mir ging eine Schaltzughülle kaputt während des Flugs, die hydraulische Scheibenbremse blieb heil.
Was MitarbeiterInnen am Flughafen mit Bremsleitungen oder anderem zu tun imstande sind, will ich mir nicht ausmalen. Da kann eine Bremse so robust sein, wie sie will, die kriegen alles kaputt!
Das letzte Mal war das das Plexiglas! des Vorderlichts gebrochen und das Tachokabel gerissen. Das Fahrrad wurde aber auch von einem Radladen verpackt, die Bremsscheibe eiert auch stark. Auf der Hinreise mit einem Packsack ging nichts kaputt, da habe ich aber auch 5m Luftpolsterfolie rumgewickelt. Das Fahrrad hat aber erstmal einen 600-1000km Transport mit UPS genossen bevor es auf dem Flug von Kansas City über Atlanta in Paris hängen blieb, um dann in Stuttgart 2x vergeblich in einen Transporter geladen zu werden. Am Ende haben wir es selber vom Flughafen abgeholt.
Ehrlich gesagt ist mir noch nie eine Bremse wirklich auf einen Schlag kaputt gegangen, entweder leichter Ölverlust und nachlassende Bremsleistung oder einfrierende Bremsen bei Seilzugbremsen. (Einen nicht wieder festgezogenen Bremszug lasse ich mal außen vor, wegen Bedienungsfehler.