Hallo und erstmal vielen Dank an alle für die vielen guten Hinweise!

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, nur von Nord nach Süd über die Alpen zu fahren und dann "irgendwie" (also vermutlich per Bahn) wieder zurückzukommen. Inzwischen neige ich immer mehr dazu, mit dem Rad auch wieder zurückzufahren. Da ich dann den Hinweg komplett aus eigener Kraft geschafft habe, hätte ich auch kein Problem damit, auf dem Rückweg die Bahnverladung (CAAR) oder z.B. einen Bus zu benutzen, um Teilstrecken zu überbrücken, die mich konditionell überfordern würden (Alter, Vorerkrankungen ...)
Da ich von Nürnberg kommend mit Bahn oder Auto anfahre, soll der Start- (und Ziel-)punkt am nördlichen Alpenrand irgendwo zwischen Bodensee und Salzburg liegen

Aufgrund eurer Hinweise bin ich zu folgenden Schlüssen gekommen:
- Engadin und Bernina wären schön, aber Engadin bzw. Innradweg aufwärts eher nicht > somit also in Richtung Süden VCA, evtl mit Abstecher zum Kalterer und/oder Gardasee
- Fernpass will ich vermeiden, stattdessen entweder Garmisch/Leutaschtal oder Kufstein/Innradweg (hängt von Start-/Endpunkt ab)
- Ich bevorzuge zwar Radwege, schliesse aber auch Strassen nicht kategorisch aus. Gerade am Comer See scheint das Verkehrsaufkommen ja abhängig von Reise- und Tageszeit recht unterschiedlich zu sein.
- Reisezeit voraussichtlich Mai, evtl. Juni, aber keinesfalls Juli/August

Unter diesen Aspekten habe ich nun folgende mögliche Routen ins Auge gefasst:

1) Start/Ziel Nähe Kiefersfelden - Innradweg bis Martina - VCA bis Verona - AIDA nach Osten bis Udine - CAAR bis Lend - von dort irgendwie zurück zum Start (Zell am See, Tauernradweg, Mozartradweg ...)

2) wie vor, aber ab Treviso zurück über München-Venezia-Radweg (Bruneck-Brenner-Innsbruck);
Vorteil: kürzere Strecke, ohne Bahnverladung
Nachteil: zwischen Innsbruck und Kiefersfelden 2x die gleiche (und wohl eher weniger reizvolle) Strecke

2a) oder eine Kombination von beidem, d.h. Route 2) MV bisToblach, dann über den Drauradweg zum CAAR und weiter mit Route1)

3) Start in Garmisch - Mittenwald/Leutasch - Innradweg + VCA bis Verona - AIDA nach Westen bis Mailand - am Comer See entlang bis Chiavenna - mit dem Bus auf den Maloja - Innradweg abwärts bis Imst - Fernpass - Garmisch
Vorteile: Engadin bergab, evtl. auch mit Abstecher zum Bernina
Nachteile: Verkehr am Comer See (könnte notfalls mit Bus oder Schiff überbrückt werden) Rückfahrt über Fernpass (Achenpass oder Leutaschtal von Süden wären wahrscheinlich noch schlimmer)
zwischen Imst und Martina hin und zurück gleiche Strecke

Zwischen diesen Möglichkeiten bewegen sich momentan meine Gedanken. Insbesondere Route 3 würde mir wegen Mailand, Tessin und Engadin gut gefallen, hat aber wie aufgeführt auch einige Nachteile. Somit werde ich - ohnehin nicht gerade der entschlussfreudigste ... - wohl noch weiter grübeln und recherchieren und nehme weitere Hinweise gerne an.

@Biotom, mr.bicycle und natash: Danke für die Links, werde mir alles genau ansehen. Der Pass da Costainas (von dem ich bisher noch nie gehört hatte) wäre sicher wegen Landschaft und Verkehrsarmut toll, dürfte aber meine konditionellen Verhältnisse wahrscheinlich überfordern, ebenso auch der Lukmanier oder San Bernadino. wirr
Ich hatte allerdings schon überlegt, bei Route 3 nicht über den Comer See , sondern den Luganer See und die Velorouten 6 und 2 zurückzufahren, so dass ich zumindest die Abfahrt vom San Bernadino geniessen könnte (und die Auffahrt im Postbus...). Allerdings müsste ich dann am Ende von Bregenz/Lindau wieder zum Startpunkt Garmisch zurückradeln, was mich weniger reizt. Oder vielleicht mit dem Zug?... nochmal grübeln...

(@veloträumer: Ebenfalls danke für Link und Alternativvorschläge. Die Hinweise auf die weiter östlich und westlich gelegenen Gebiete habe ich im Hinterkopf gespeichert für eine eventuelle spätere Rundreise dort, z.B. um die Schweizer oder Kärntner Seen)

Und @Biotom: Danke für dein Verständnis! zwinker