Eine Alpenüberquerung ist immer eine gute Idee

VCA kann ich Dir nicht helfen.
Bezüglich Engadin und Maloja bzw. Bernina:
Die nationale
Veloroute 6 durchs Unterengadin weist zwischen Martina und Zernez 1350 Hm Aufstieg und 900 Hm Abstieg auf. Dafür bist Du kaum auf der Hauptstrasse und kommst an schönen Dörfern wie Guarda und natürlich auch an schönen Ausblicken vorbei. Auf der Hauptstrasse geht's 670 Hm rauf und 230 Hm runter, halt mit mehr Verkehr.
Der Maloja sieht zwar nach wenig Höhenmeter aus, ist aber bezüglich Gegenwind ein ganz übler Kerl. Landschaftlich finde ich die Bernina schöner; teils sieht's dort schon fast ein bisschen kanadisch aus. Bilder von der Bernina gibt es
hier, vom Maloja
hier.
Als bekennender Schotterfan empfehle ich zudem einen Blick auf den
Pass da Costainas als Alternative zur Bernina: landschaftlich sehr schön, und null Verkehr. Mit dem Tourenrad wird man zwischendurch ein bisschen schieben müssen, und auf der Südseite hat's einen sausteilen Schotterabschnitt. Bilder gibt es unter dem Bernina-Link.
Beim Comersee hat's anscheinend am linken Ufer eine Radroute (
Karte), rechts kann man zumindest bis Menaggio die Tunnels aussen umgehen.
Ach ja, Reisezeit: im Juni sind die Berge oben wunderbar weiss, und unten hast Du die schönste Blumenpracht
