International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (UMyd, dmuell, Sharima003, Niederrhein-Tourer, EmilEmil, hercules77, 6 invisible), 669 Guests and 833 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98836 Topics
1553827 Posts

During the last 12 months 2122 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 29
Lionne 27
panta-rhei 24
bk1 23
Topic Options
Off-topic #1517239 - 12/19/22 09:15 AM Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 [Re: Polkupyöräilijä]
MikeBike
Member
Offline Offline
Posts: 648
Das "Problem" liegt in der Umsetzung von gesprochener Sprache in Schriftsprache. Das "e" im "Schäufele" klingt bei manchem Franken vielleicht wie ein sehr kehliges "ä", das mancher Dorfschreiber dann auch mal als "är" notiert. Schon haben wir ein "r" in der lokalen Schriftsprache. Erst wenn es ein offizielles Schriftbayrisch gäbe, könnte jemand eine "richtige" Schreibweise einfordern.

Mir wurde dieses Thema in den späten 80er Jahren bewusst, als ich ein paar Jahre in Israel lebte und ein bisschen lesen, und ganz ordentlich sprechen lernte. Mir fiel damals z.B. auf, dass es für die Stadt, die heute bei GoogleMaps unter "Safed" zu finden ist, mindestens drei verschiedene Wegweiserbeschriftungen in lateinischen Buchstaben gab: "Zefat", "Safed" und andere.
Das hebräische Wort für die Stadt wird mit drei Buchstaben (Hebräisch von r. nach l.) geschrieben: Z (Tsade), f (Pe) und t (Taw). Den Klang dieses Wortes in der Aussprache meiner Tel Aviver Freunde und Bekannten würde ich lautschriftlich etwa mit "Sfat" schreiben. Ein Amerikaner müsste das allerdings schon anders aufschreiben, da er das geschriebene "a" eher wie ein deutsches "ä" aussprechen würde. Da die Leute, die damals in Israel die Schilder beschrifteten, sehr wahrscheinlich aus verschiedenen Herkunftsländern stammten, schrieben sie einfach ihre lautschriftliche Interpretation des Wortes auf die Schilder.

Ob die Angelegenheit in der heutigen Google Zeit viel klarer geworden ist, weiß ich nicht. Ich konnte bei GMaps einen "Abenteuersport" Anbieter finden und die Hebräischen Schriftzeichen entziffern: Er heißt "Traktorim Zfat". Die "Traktorim" sind mini Traktoren, mit denen die durch die Gegend heizen und Zfat ist halt der Standort. Wenn ich den Begriff in den Google Translater eingebe kommt "Sichere ATVs" heraus. "ATV" ist klar. Mit "Sicherheit" hat der hebräische Ortsname nichts zu tun. Google leitet als Amerikaner die Bedeutung wahrscheinlich aus "Safed" ab, seiner Schreibweise des Ortsnamens.

Wenn man nur die hebräische Schreibweise des Orsnamens eingibt kommt übrigens "Zefat" heraus.

Weiß das Teuferl, warum es dann nicht mehr "Safed" heißt teuflisch

Grüße

Mike



Edited by MikeBike (12/19/22 09:26 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Schäuferla-Tour im Dezember 2022 buche 12/16/22 02:27 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 martinbp 12/16/22 02:58 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 Uli 12/16/22 06:05 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 buche 12/17/22 10:38 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 Dietmar 12/16/22 07:13 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 veloträumer 12/16/22 10:48 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 natash 12/17/22 08:08 AM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 19matthias75 12/17/22 08:44 AM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 der tourist 12/17/22 10:50 AM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022  Off-topic Juergen 12/17/22 12:57 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 MikeBike 12/18/22 11:25 AM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022 Polkupyöräilijä 12/18/22 12:06 PM
Re: Schäuferla-Tour im Dezember 2022  Off-topic MikeBike 12/19/22 09:15 AM
www.bikefreaks.de