In Frankreich kann man in der von dir angepeilten Gegend im April mit Tagestemperaturen im Bereich von 15 bis 20 Grad rechnen, teilweise auch mehr. Bei Sonnenschein ist das sehr angenehm, bei Regen ist mir das auf Dauer unangenehm. Dafür steigen die Temperaturen im Süden schnell an, sobald der Regen aufhört und ein paar Sonnenstrahlen durchkommen. Ab und zu, schätzungsweise einmal in zwei bis drei Wochen, regnet es für ein oder zwei Tage, meist ziemlich heftig. Dasselbe gilt für Wind von teilweise 60 bis 90 km/h. Lokal kann das schon mal heftiger sein und auch länger dauern. Auf der Mittelmeerseite sind das die gefürchteten Épisodes cévenols, die es gerade wieder mal in den Cevennen und dem Hérault hat. Wenn man etwas flexibel ist, auch mal ein Stück mit dem Zug überbrückt oder eine Nacht im Hotel verbringt, dann kann man drei oder vier angenehme Wochen verbringen, mit wenig Touristen und ohne die große sommerliche Hitze.

Ich habe keine Idee, was du unter Velostrecken verstehst, ob die ganz ohne motorisierten Verkehr sein sollen oder nicht. Ich empfehle jedenfalls einen Blick auf die Karte der AF3V, die aktuellste und zuverlässigste Quelle für den Ausbaustand und Zustand touristischer Radwege in Frankreich. Die lila- und rosafarbenen Wege verlaufen vom motorisierten Verkehr getrennt, meist auf ehemaligen Bahntrassen oder Treidelwegen. Die dunkleren sind geteert, die helleren haben einen wassergebundenen Belag, sind also weniger eben und wetterresistent. Die gelben Strecken führen über kleine Nebenstraßen und haben stellenweise auch ordentliche Steigungspassagen.

Wenn auch eine Schleife über Bordeaux hinaus in Frage kommt, dann würde ich mir dafür die Strecken an den Unterläufen der Flüsse Tarn, Aveyron, Lot und ggf. auch Dordogne anschauen, die durch mehrere Bahnlinien miteinander verbunden sind, so dass man von vielen Orten aus mit dem Zug zurück zur Strecke Toulouse-Narbonne fahren und dort den Intercités oder TER zurück zur Rhône nehmen kann. Auch die Bahntrassenwege von Albi nach Castres und von Mazamet nach Bédarieux könnte man einbauen.