Vielleicht solltest du mal die Grenze deiner Schotter-Resilienz definieren und Angaben zur Ausstattung machen. Du möchtest Tragepassagen in Kauf nehmen? Du möchtest Trails auf- und abfahren? Selbst wenn wir über durchaus befahrbare Pisten für Reiserad sprechen, gibts noch große Unterschiede in der Wegequalität.
Zur Verkehrstoleranz: An einem Schotterpass wie dem Col de Parpaillon musst du auch mit einem Dutzend Autos und Motorbikern rechnen - auch mal mehr zu guten Zeiten. Es gibt durchaus bekannte Westalpenpässe mit Asphalt, an denen ich auch nicht mehr motorisierten Verkehr getroffen habe - sogar unweit der Großstadt Nizza. Ferner spielt bergab ein paar Autos mehr oder weniger keine Rolle, du bist ja ähnlich schnell.
ja, dass hat Veloträumer richtig fest gestellt!
Also ich fahre ein Trekking Bike ohne Federgabel aber mit 2Zoll Reifen, mit je zwei Taschen vorne und hinten. Über ein paar Stufen oder ein Gatter tragen ist ok, mehr als 500m pro Tag tragen oder auf richtig steilen Passagen, macht dann keinen Spass mehr, da man erst das Bike tragen, dann zurück kommen, um dann 4 Satteltaschen des selben Weg
tragen…
Steile Trails und lose Wackersteinen sind dann definitiv nichts mehr für mich.
Ich denke, überall wo ein SUV locker durch kommet, komme ich auch durch.
Höhenmeter sind kein Problem!
Zum Thema Verkehr: Keine Lust habe ich auf alles was dem Oberalp Pass an sonnigen Wochenende auch nur annähend ähnelt