International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (iassu, 3 invisible), 672 Guests and 825 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98829 Topics
1553747 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 24
panta-rhei 23
Topic Options
#1491262 - 02/05/22 08:31 PM Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? [Re: MarJo]
Lenkerzerrer
Member
Offline Offline
Posts: 156
Es gibt 2 mögliche Fehlerquellen:

Erstens, kurzfristige Luftdruckschwankungen z. B. durch Böen, oder auch durch vorbeifahrende LKW. Jedes Einzelereignis sorgt dafür, dass die angezeigte Höhe um einen kleinen Wert im Bereich 1...2 m schwanken kann

Zweitens, zu Anfang der Tour den Angleich an die GPS-Daten. Wenn das Gerät aus ist, dann geht es davon aus, dass es beim Wiedereinschalten auf der selben Höhe wie beim Ausschalten ist. Zwischenzeitlich kann sich die Höhe und der Luftdruck merklich geändert haben. Durch einen Tiefpassfilter wird die barometrische Höhe, die ja vom Wetter abhängig ist, langsam an die GPS-Höhe korrigiert, die zwar im Mittel absolut genau ist, aber kurzfristig stark abweichen kann (die Satellitenmessung ist hier nicht so genau). Das passiert so gefühlt in den ersten 10 bis 15 Minuten nach dem Einschalten. Schau dir mal die Höhendaten zu Beginn der Aufzeichnungen an, das wird selten bis nie exakt passen.

Möglichkeiten um die beiden Fehler zu kompensieren: Zu erstens, schau die Tracks mit GPSprune an. Dort gibt es eine Einstellmöglichkeit für "Altitudtoleranz", z. B. mit 2 m gibt es eine einigermaßen gute Glättung, die das Zappeln eliminiert. Zu zweitens, das Gerät 15 Minuten vor der Tour einschalten und draußen hin legen, damit sich die Höhenmessung auf die GPS-Messung angleichen kann

Nachtrag: Zumindest beim Oregon kann ist das Verhalten von zweitens dazu auch noch einstellbar, es gibt die Optionen "nur barometrisch" oder "Automatisch". Bei "nur barometrisch" besteht das Problem bei der Höhenmetersumme nicht, der Track ist nur insgesamt nach oben oder unten verschoben. Wie das beim GPSmap ist, weiß ich nicht.

Edited by Lenkerzerrer (02/05/22 08:37 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 02/04/22 12:10 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Toxxi 02/04/22 02:19 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Gerhard O 02/04/22 03:17 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Toxxi 02/04/22 03:24 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? veloträumer 02/04/22 07:32 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? m.indurain 02/05/22 07:34 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? derSammy 02/04/22 05:11 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? veloträumer 02/04/22 07:37 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 02/04/22 07:22 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Lenkerzerrer 02/05/22 08:31 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 02/05/22 08:51 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Lenkerzerrer 02/05/22 09:12 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 02/05/22 09:28 PM
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? hopi 02/06/22 07:15 AM
www.bikefreaks.de