Posted by: MarJo
Höhenmetermessung abhängig von Windböen? - 02/04/22 12:10 PM
Hallo,
ich habe ein Garmin GPSMAP64s am Lenker montiert. Jetzt ist mir schon ein paar mal aufgefallen, dass bei böigem Wetter die Zahl der gemessen Höhemneter höher ist als bei Windstille. In den letzten Tagen bin ich einige male die selbe Strecke gefahren und bei ruhigem Wetter betrugen die Höhenmeter ca. 630m am 31.01.jedoch bei recht starken Böen jedoch 680m. (Die Temperqaturen waren ziemlich gleich zwischenn 5°C und -3°!) Dafür dürfte ja der Bernoulli-Effekt verantwortlich sein.
Sind die Höhenmeser bei Garmin (und anderen Geräten) tatsächlich so windanfällig? Weil die Geräte zu klein sind um so was wie ein Pitotrohr einzubauen? Ist dann die Montage am Lenker für die Höhenmessung eigentlich der falsche Platz, da ja da auch der Fahrtwind wirkt, oder macht sich dies nur bei dem Auf und Ab von Böen bemerkbar?
ich habe ein Garmin GPSMAP64s am Lenker montiert. Jetzt ist mir schon ein paar mal aufgefallen, dass bei böigem Wetter die Zahl der gemessen Höhemneter höher ist als bei Windstille. In den letzten Tagen bin ich einige male die selbe Strecke gefahren und bei ruhigem Wetter betrugen die Höhenmeter ca. 630m am 31.01.jedoch bei recht starken Böen jedoch 680m. (Die Temperqaturen waren ziemlich gleich zwischenn 5°C und -3°!) Dafür dürfte ja der Bernoulli-Effekt verantwortlich sein.
Sind die Höhenmeser bei Garmin (und anderen Geräten) tatsächlich so windanfällig? Weil die Geräte zu klein sind um so was wie ein Pitotrohr einzubauen? Ist dann die Montage am Lenker für die Höhenmessung eigentlich der falsche Platz, da ja da auch der Fahrtwind wirkt, oder macht sich dies nur bei dem Auf und Ab von Böen bemerkbar?