Brach bei mir nach einiger Zeit.
Solche Vorahnungen drängten sich mir bereits vor Deinem Beitrag auf.
Diese Form bettelt nach Bruch, das muss man nicht durch Praxis beweisen.
Ich habe einen derartigen Lenker an einem von mir gekauften gebrauchten Fahrrad (ich hatte es wegen des Rahmens gekauft, den ich anderweitig verwenden wollte). Zunächst dachte ich, dass der Lenker evtl. Vorteile bieten würde, wegen der verschiedenen Griffmöglichkeiten. Allerdings machte er einen extrem instabilen Eindruck. Die Hebelkräfte sind bauartbedingt recht groß. Ich habe den Lenker abgebaut und nie verwendet. Irgendwo liegt er in meinem "Ersatzteilelager" herum. Ebenso wenig begeistert bin ich übrigens von den verstellbaren Vorbauten. Ich hatte einen früher an einem Reiserad und einen aktuell noch an meinem Stadtrad. Beide konnte ich irgendwann nicht mehr wirklich "wackelfrei" fixieren. Beim Reiserad war das schnell ein Grund für den Austausch gegen einen festen Vorbau. Beim Stadtrad sind die Ansprüche etwas geringer, aber irgendwann ist das Teil auch dort fällig.
Wenn man auf mehrere Griffmöglichkeiten Wert legt, ist entweder ein Rennlenker (meine früheren Reiseräder) oder ein Lenker mit Lenkerhörnchen (bei meinem aktuellen Reiserad) eine stabilere Möglichkeit.