Wow... das hab ich nicht erwartet....
Ich hab eure Beiträge gelesen und bin echt erstaunt ob den Antworten. Hier einige Richtigstellungen:
Ja, eine Schraube wird nie auf Scherung beansprucht, sonst ist was am Design falsch. Und das betifft sämtliche Verbindungen, auch die am Gepäckträger. Der Grund wieso das Bauteil versagt, ist die Kerbwirkung bei Beanspruchung auf Scherung.
Ja, es gibt hochfeste rostfreie Schrauben. Allerdings ist das was man ohne grossen Aufwand im "Baumarkt" erhält in der Regel A2 und A4. Und diese sind in der Festigkeit tiefer ale eine 8.8 Schraube.
Nein, die vergütung der Schraube (feuerverzinken) hat leider kein Einfluss auf die Festigkeit. Was im Schraubenkopf eingestanzt ist, trägt die Schraube auch. Die Festigkeit wird niemals durch eine Wärmebehandlung (feuerverzinken) nachträglich herabgesetzt!!!!
Ja, die Koorsion ist von Zwischenräumen in der Verbindung abhängig. Eine Satte Schraubenverbindung korrodiert in der Regel nicht (Fett hilft ungemein). Allerdings gibt es eben auch Spaltkorrosion, die genau diese Mikrokorrosion behandelt. Die daraus entstehende Kerbwirkung durch Zug und (Scherung) ist tödlich.
Nein der Eiffelturm wurde nicht nur formschlüssig (Nieten) gebaut. Die Nieten wurden in glühendem Zustand vernietet. Durch das erkalten ergibt sich eine so grosse Zugkraft, dass Ingenieure von einem Kraftschluss (wie bei der Schraube) sprechen. Durch das radiale zusammenziehen während dem erkalten geht der Formschluss im übrigen verloren, weil sich ein Spalt von wenigen hundertstel mm bildet.
Ja, Schrauben am Vorbau sind verchromt, weil nach Aussage vom Experten Alu und Chrom sich sehr wenig beissen Korrosionsmässig... (hab ich nicht nachgeprüft)!!!
So, ich hoffe ich konnte einige Probleme lösen.
Gruss Sascha