...hach, ist das ein nostalgischer Faden. Ich fühl mich 20 - 30 Jahre zurückversetzt in die Zeiten als man noch militant die Dialektik von RiKuLa und KoKuLa * ausdiskutierte, als ginge es um Krieg oder Frieden.

Solche Entweder-oder-Verhärtungen sind glücklicherweise differenzierterer Sachlichkeit gewichen, sind doch die wenigen Qualitätskriterien höchst überschaubar (steife Achse, Zerlegbarkeit, Dichtung, viele große Kugeln, widerstandsfähige Laufflächen) und wurden hier schon weitgehend genannt.

Erstklassige und miserable Qualität gabs damals wie heute für 30 Mark oder 300 Euro. Auch wird man immer luxuriösen Firlefanz wie z. B. Keramiklager (das immer wieder originelle und stylische „C“ hat man damals schon bei Keramikfelgen verwendet) erfinden um einen vermeintlich exquisiten Geschmack zu bedienen.

Die Vernunft greift meist zu den weniger spektaulären Dingern, die sich in Großserien bewährt haben und ein entsprechend gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.
----------------------
*: Rillenkugellager, Konuskugellager