Was viel ausmacht ist der Punkt wenn ein breiter Reifen auf eine breite Felge trifft.
Nur dicke Reifen aufziehen sind m.E.n. nicht so der Hit. Beim shredden aufm Singletrail gibt ein breiter Reifen auf schmaler Felge (19er Maulweite) gepaart mit niedrigem Reifendruck eine Art Rutschgefühl durch die Walkbewegung des Reifens.
Erst wenn die Felgenbreite (Maulweite 27 mm und breiter) passt, wirds richtig klasse und der Reifen kann die Vorteile seiner Breite auch ausspielen.
Die Reifenbreite und ob mit oder ohne Federgabel würde ich vom Einsatzzweck abhängig machen.
Wobei es auch Ausnahmen gibt. Ich fuhr an meinem Stahlross einen dicken Big Apple allerdings mit Maximaldruck und ohne Federgabel - die Kombination lief auf Teer absolut Sahne. Im Schotter natürlich fast kein Grip.
Grob gesagt von meinem Gefühl würde ich auf Teer eher schmale Reifen verwenden ( ~ bis 1.75) ohne Federgabel
Bei Schotter und Feldwegen gehen auch etwas breitere Reifen (~ bis 2.0 - 2.25) , dann evtl. mit Fedegabel für das etwas mehr Komfort.
Und in Grobem Gelände (Singletrail, Schotterabfahrten etc.) dann dickere Schlappen 2.25 bis Ultimo und das dann mit sehr straffer Federgabel.
In deinem Fall würde ich aber einfach mal schmalere Reifen aufziehen und testen.