Hallo Forum, ich bin immer noch in der Planung für zwei Alltags-Reise-Randonneure, die ich bei einem Rahmenbauer anfertigen lasse. Und schon kommt ein kleines, aber wichtiges Thema hoch: Wohin mit dem Ständer?! Die tollen, coolen Randonneure die man so sieht scheinen schlicht keinen zu haben. Find ich schwierig. Auf einer Radreise könnte man sich damit vielleicht irgendwie arrangieren, im Alltag sicher nicht.
Ich könnte den Rahmenbauer bestimmt nötigen, irgendwo in die Kettenstrebe oder ans Ausfallende eine dieser KSA 18 oder oder KSA 40 Platten dran zu löten, aber ist das wirklich die beste Lösung?
Neben den Problemen mit der Stabilität und den Kräften, die so nicht optimal auf die Kettenstrebe wirken, seh ich noch ein anderes: Ich demontiere die beiden Räder gelegentlich für den Zug, also für einen "Rinko" - Transport. Da müsste der Ständer dann auch ab.
Der Rahmenbauer schlägt mir die simple, klassische Lösung vor: Ständerplatte hinterm Tretlager. Da kommt dann ein einfacher Mittelbauständer dran. Einfache Lösung, und kann bei "Rinko" montiert bleiben.
Ich frag mich:
Ist ein Seitenständer stabil genug für ein Rad mir Packtaschen, womöglich nur hinten? Oder kippt das?
Und ist eine Ständerplatte hinter dem Tretlager nicht eine Rost-Risiko-Zone? Oder kann man das heute besser machen als an den Rädern aus den 80ern?
Grüsse!