Wahrscheinlich würde der Abstand zwischen kleinem und mittlerem Blatt zu klein und zwischen mittlerem und grossen zu gross
schon, aber man justiert ja bei den meisten Umwerfer-Schalthebeln auf das mittlere Blatt. Da muss ich minimal nach links nachregeln, während sich beim Links- und Rechtsanschlag nichts ändert.
Die Kette landet dann zwar gelegentlich mal zwischen großem und mittlerem Blatt, aber sie verklemmt dort nicht und lässt sich durch leichtes Nachschalten korrigieren. Meistens merkt die Kette ihren Fauxpas aber selber und korrigiert ihre Position ohne mein Zutun aus eigener (intrinsischer

) Motivation.
Mag aber sein, dass heutige Kettenblätter problematischere Abmessungen haben.