Scheibenbremse (160 mm) und Reiseradzwecke über lange Strecken (aber nicht Weltreise) werde ich sicher nur machen, wenn ich hydraulische Bremsschalthebel habe mit Bremskörpern, welche Beläge mit Kühlkörper zulassen und die letzte Generation an Bremsscheiben mit riesigen Kühlflächen.

Die Bremskraft der GRX Gruppe ist wirklich erstaunlich. Ohne Gepäck ist eine 160er Bremsscheibe am Hinterrad bei meinen knapp 90 kg fast zu viel.

In Sachen mechanischer Scheibenbremse und Bremskraft und Druckpunkt stellt die Promax R330 sämtliche Vorgänger in den Schatten (Avid BB7, Shimano 517 und TRP Spyre).
Was die schnelle und präzise Einstellbarkeit angeht, geht nichts über die TRP Spyre.

Ach ja, die BB7 Road mag ich gar nicht mehr, irgendwie passt sie nicht zu Bremsschalthebeln fürs Rennrad. Entweder schleift es oder der Hebelweg ist zu groß.
Gut arbeitet sie nur bei perfekt runden Scheiben. Aber finde mal die Nadel im Heuhaufen.
Gut wäre die BB7 Road bestimmt in Verbindung mit Bremshebeln für V-Brakes.
Allgemein muss die Gabel für eine BB7 aber sehr stabiil sein. Durch das starke Belagspiel im Bremskörper und den stark beweglichen linken Kolben (Ist wohl dafür gedacht, dass der linke Belag geleichmäßiger abnutzt.), neigt die Gabel beim Anbremsen zu Vibrationen und außerdem ist die BB7 daher oft so ein Krawallbruder.