26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild
Posted by: Nordisch
26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:32 AM
Da ich gerade ein 27,5 Zoll Hinterrad für mein Salsa Journeyman fertig eingespeicht habe und das Hinterrad vom Surly Long Haul Trucker 26 Zoll greifbar war. Beide mit 50 mm Schwalbe Mondial.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 09:42 AM
Perspektive täuscht. Der Unterschied ist viel kleiner.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 11:05 AM
Eher größer. Wenn man davor sitzt (auf dem Boden), sieht man sogar noch den Reflexstreifen des 27,5ers (oben).
In Werten:
Knapp 69 cm vs 66 cm
Unterschied gut 2,5 cm
Posted by: adrenalin
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 11:15 AM
Eher größer. Wenn man davor sitzt (auf dem Boden), sieht man sogar noch den Reflexstreifen des 27,5ers (oben).
In Werten:
Knapp 69 cm vs 66 cm
Unterschied gut 2,5 cm
Alles andere wäre ja auch eine Überraschung...
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 11:26 AM
Es vor den eigenen Augen zu sehen, fand ich eindrucksvoll.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 11:47 AM
Ich habe es am deutlichsten beim aus dem Keller tragen gemerkt, bei uns geht es da ziemlich Pepp zu. Beim ersten Versuch habe ich mich regelrecht verkeilt und musste meine Tragetechnik umstellen.
Posted by: HeinzH.
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 12:37 PM
Moin moin!
In Werten:
Knapp 69 cm vs 66 cm
Unterschied gut 2,5 cm
2,5mm x 3,14 = 7,85cm Mehrumfang. Ich sag mal... Globuli

Gibt es eigentlich belastbare
Messwerte, welche beweisen, daß die 2,5cm Mehrdurchmesser ein Fahrrad ruhiger und rollwiderstandsärmer über Schlaglochpisten rollen lassen?
Im Liegeradbereich ist der gern praktizierte Größensprung von 20" auf 24" schon eine andere Hausnummer...
Nix für ungut und bis denne,
HeinzH.
Posted by: panta-rhei
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 01:16 PM
Moin moin!
In Werten:
Knapp 69 cm vs 66 cm
Unterschied gut 2,5 cm
2,5mm x 3,14 = 7,85cm Mehrumfang. Ich sag mal... Globuli

Gibt es eigentlich belastbare
Messwerte, welche beweisen, daß die 2,5cm Mehrdurchmesser ein Fahrrad ruhiger und rollwiderstandsärmer über Schlaglochpisten rollen lassen?
Natuerlich macht das einen Riesenunterschied

.... aber gleich auf 622er zu wechseln geht latuernich GAR nicht - das waere dann wieder zu viel zu viel

(... an Technik, die schon seit Jahrzehnten "als normal" aufm Markt ist und sich deshlab leiderleider nicht mit Hypepreisen verramschen lässt)
SCNR
Posted by: derSammy
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 02:04 PM
Gibt es eigentlich belastbare Messwerte, welche beweisen, daß die 2,5cm Mehrdurchmesser ein Fahrrad ruhiger und rollwiderstandsärmer über Schlaglochpisten rollen lassen?
Was schlägst du denn vor wie wo genau messen zu wollen?
Posted by: BaB
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 04:49 PM
Eher größer. Wenn man davor sitzt (auf dem Boden), sieht man sogar noch den Reflexstreifen des 27,5ers (oben).
Dann dürftest du von schräg oben guckt haben. Ist bei der Höhe der Reifen auch nicht unwahrscheinlich.
Besser ist es wohl, die beiden
Felgen übereinander zu legen, um zu sehen, dass 27,5" nicht so viel größer ist wie man es erwartet.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 05:20 PM
27,5 Zoll ermöglicht es jedoch in Verbindung mit Rennlenker fette Reifen zu fahren.
In mein Salsa passen bis zu 57 mm breite Reifen rein. Aber schon reale 50 mm Reifen fahren sich am Salsa besser als 40 mm 28 Zöller.
Das konnte ich von 50 mm/26 Zoll Top Contact am LHT nicht behaupten. Wie früher schon übertrieben formuliert, rollt man damit durch jedes Kaninchenloch und nicht drüber, sprich man wird ausgebremst.
Mit 27,5 Zoll bügelt man drüber. Ich hatte noch nie so viel Spaß im Gelände.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 05:49 PM
Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich einen 28 Zoll LRS fürs Salsa habe.
Mit einem real knapp 40 mm Michelin Power Gravel und einen Gravelking SK mit realen gut 40 mm. Den fahre ich allerdings nicht so gern.
Zudem meine ich, dass das Salsa Rahmenset sicherlich mit zu den steifsten in meinem Fuhrpark gehören wird. Trotzdem bügelt es aktuell mit mit 50,5 bis 57 mm Reifen durchs Gelände. Der Mondial hat leider nur reale 48 mm. Mal gucken, wie sich das bemerkbar macht. Gewiss nicht schlechter als beim 26 Zoll Long Haul Trucker.
Will damit nicht sagen, dass der LHT schlecht ist. Aber es macht definitiv einen Unterschied, zumindest bei sportlichen Fahrten ohne bzw. mit leichtem Gepäck. Mit schweren Gepäck wird man es langsamer angehen und außerdem sorgt die größere Last für mehr Flex in allen Bauteilen.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:04 PM
Hab vor einer Weile erst ein 24 Zoll MTB für die Nachbarn repariert. Die Laufradgröße muss ich nicht haben. Mag sein, dass das mit vernünftigen Federelementen am Rahmen besser ist.
Ohne bzw. mit schlechten Federelementen hat macht sich die Laufradgröße bemerkbar.
Gibt leider kaum bezahlbare Räder für Rennlenker und schmale Kurbeln, die eine Federgabel haben. Und lange nicht für die 800 € meines Journeyman.
Mtbs kann ich aus anatomischen Gründen nicht fahren. Meins habe 2007 verkauft.
Dann folgten diverse Cyclocrosser und der LHT. Richtig Spaß im Gelände machte dann aber erst das Journeyman. Ein Glück, dass ich das, wenn auch mit Finanzierung, gekauft habe. Eines meiner besten Käufe aus den genannten Gründen.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:09 PM
Gibt es eigentlich belastbare Messwerte, welche beweisen, daß die 2,5cm Mehrdurchmesser ein Fahrrad ruhiger und rollwiderstandsärmer über Schlaglochpisten rollen lassen?
Jein. Man liest immer wieder mal Untersuchungen zu den Laufradgrößen, die dieses oder jendes beweisen. Subjektiv wird meistens berichtet, dass der Unterschied zu klein ist und 27,5 sich wie 26" fährt, weshalb dann meist empfohlen wird gleich zu 29" zu greifen - zumindest im MTB-Bereich.
Die Untersuchungen zum Überrollwinkel werden meist ohne Federgabel angenommen, was m.E. ein Manko ist. Da wird einfach mal ein Freiheitsgrad unterschlagen.
War in der Anfangszeit des 29" auch so. Zuerst wurde es in den Himmel gelobt, später relativiert. Bei den ersten Vergleichsfahrten und Zeitmessungen wurden die 26 Zöller mit Zusatzgewichten bestückt, damit das Gesamtgewicht der beiden Bikes gleich war (m.E. Irrsinn).
Wenn man alle nicht meßbaren Faktoren einbezieht und dem 26 Zöller seinen Gewichtsvorteil und seine Wendigkeit (die man beim fahren eines 26-Zöllers ja nun mal hat) nicht vorsätzlich nimmt, nimmt sich 26" und 29" so gut wie nichts, so berichtete zumindest ein berühmtes Bike-Magazin. Zu dem Zeitpunkt war es aber zu spät: Die 29er-Welle war schon längst unterwegs. Um die Zwischenlösung 27,5" jetzt nicht zu düpieren, wird man wohl kaum zurück auf Los gehen und wieder 26" in der Breite bringen.
Sprich: 27,5" bringt auf jeden Fall was. Muss ja.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:25 PM
Ich finde 27,5 Zoll toll aus den genannten Gründen.
Ich hätte mir sonst auch nicht die Mühe gemacht, 3 weitere Laufräder dieser Größe fürs Salsa aufzubauen. Und dann noch verschiedenste Reifen dafür zu kaufen.
27,5 Zoll war zufälligerweise in meinem Salsa drin. Die Modelle mit 28 Zoll nicht verfügbar, schon gar nicht zu dem Preis. Manchmal zwingt einen der Zufall zu seinem Glück.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:35 PM
Das wiederum sehe ich als einzigen echten Vorteil, den wird durch die zusätzlichen Laufradgrößen bekommen haben:
Man kann zwischen 26", 27,5" und 29" frei wählen wie man es für sein Bike eben am besten braucht, denn es gibt jetzt für alle Größen genügend Teile, wie Felgen und Reifen.
Ich persönlich habe aber auch schon immer darauf getippt, dass es alle 3 Größen parallel geben wird. Genauso wie die Federgabel die Starrgabel und das Fully das Hardtail nicht abgelöst, sondern nur ergänzt haben.
Wahl- und Entscheidungsfreiheit par excellence - was kann es besseres geben...
Aber Vergleiche untereinander sind m.E. 50% Wissenschaft und 50% Esoterik.
Posted by: iassu
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:42 PM
Wenn man alle nicht meßbaren Faktoren einbezieht und dem 26 Zöller seinen Gewichtsvorteil und seine Wendigkeit (die man beim fahren eines 26-Zöllers ja nun mal hat) nicht vorsätzlich nimmt, nimmt sich 26" und 29" so gut wie nichts, so berichtete zumindest ein berühmtes Bike-Magazin. Zu dem Zeitpunkt war es aber zu spät....
Ich habe das so in Erinnerungm daß die Magazine, da sie ja längst zu Kauf-mich-Bravos degeneriert waren, an der Wir-brauchen-einen-neues-Markt-Impuls-Vera....sche maßgeblichst beteiligt waren und das vorangetrieben haben.
Ohne deren Wir-haben-das-Laufrad-des-Kolumbus-Gehabe und dem Davor-war-alles-schlechter-Wahn hätten diese Laufradgrößen niemals so schnell und flächendeckend eingeführt werden können. Daß dann mal auch dort jemand das brüllend-laute Geflüster von der Straße wagte, als Der-Kaiser-hat-ja-nix-an-Mahnung zu präsentieren, bedeutete in der Tat nicht viel. Die Kunden wollen offenbar verkackeiert werden und der Autoritätsglaube wird offenbar auch sehr gerne auf Autoritäten wie Fahrradfachzeitschriften angewendet.
Posted by: panta-rhei
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:49 PM
27,5 Zoll ermöglicht es jedoch in Verbindung mit Rennlenker fette Reifen zu fahren.
Setzte das mal OT: Meine Reiseräder haben fast immer Rennlenker und 47-50erx559. Geht sehr gut.
Den Unterschied zu 50x622 finde ich nicht als wesentlich (hab ich an meinem ersten selbstgestrickten Reiserad). Aber ok, ist Geschmacksache ...
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:52 PM
Ich habe verschiedenste Stufen durch.
Richtig überzeugt im Gelände hat mich erst 27,5 Zoll mit 50-57 mm Reifen.
Mag sein, dass 26 Zoll bei 60 mm Reifen ebenso Spaß macht, aber beim LHT ist bei 50 mm Schluss. Hatte 40 bis 50 mm Reifen im LHT, die aber nicht so viel Spaß im Gelände wie 33 bis 40 mm Reifen in diversen Crossern (Stahl und Alu) machten.
Zuletzt war ein 43-622 Gravelking SK am Vorderrad meines Crosser der Goldstandard in Sachen durchs Gelände bügeln. Das war mit dem Salsa obsolet geworden.
50 mm/28 Zoll im Salsa würde sicherlich auch Spass machen, aber diese würden dann nicht so gut über hiesigen sandigen Untergründe kommen.
Mit dem Salsa (27,5 Zoll und 53-57 mm) konnte ich die erste kilometerlange Fahrt am Ostseestrand machen.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:54 PM
Ich habe das so in Erinnerungm daß die Magazine, da sie ja längst zu Kauf-mich-Bravos degeneriert waren, an der Wir-brauchen-einen-neues-Markt-Impuls-Vera....sche maßgeblichst beteiligt waren und das vorangetrieben haben.
Das stimmt. Mein Satz danach ist der entscheidene: "
Zu dem Zeitpunkt war es aber zu spät: Die 29er-Welle war schon längst unterwegs. Die "Geständnisse" gab es sozusagen eher im "Kleingedruckten" und zu einer Zeit, als man sowieso nichts mehr aufhalten konnte. Das war so etwa vor 10 Jahren, würde ich mal schätzen...
In irgendeiner einzelnen Disziplin haben die Laufradgrößen ganz klar ihre Vorteile. Aber diese Einzeldisziplinen wurden immer schön isoliert betrachtet. Zum Gesamtbild hat man sich erst später durchgearbeitet.
Autoritätsglaube wird offenbar auch sehr gerne auf Autoritäten wie Fahrradfachzeitschriften angewendet.
Oh ja. Fahrradzeitschriften geht ja noch. Es gibt Leute, die wenden ihren Autoritätsglauben auf Algorithmen an. Da wird dir ganz anders...
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:55 PM
Bitte nicht nur einen Teil von mir lesen und dann zitieren. Dann erübrigen sich bestimmte Sachen.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:56 PM
So frei wählen kann man nicht mehr. Im MTB Bereich gibt es für 26 Zoll keine Neuentwicklungen mehr.
Mag sein das zwischen 26 und 27,5 kein so großer Unterschied ist, aber die Geometrien haben sich weiter entwickelt
Bin im Sommer von einem 8 Jahre alte Fully auf ein aktuelles mit 27,5 umgestiegen. Das hat sich echt gelohnt.
Das gibt es halt nicht mehr mit 26 Zoll, deswegen ist die Wahl eben doch stark eingeschränkt
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 06:58 PM
Ein Glück, dass ich das letzte Mal MTB Bravos 1998 oder 99 gelesen habe, 2 oder 3 Stück. Woran ich mich erinnern kann, war das Patent von Shimano für eine Kassette mit 14 Ritzeln.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:01 PM
Das stimmt. Allerdings bin ich dankbar, dass es leichte 26 Zoll Schläuche gibt, die auch bei 27,5 Zoll nutzbar sind. In Latex wie Butyl.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:01 PM
Richtig überzeugt im Gelände hat mich erst 27,5 Zoll mit 50-57 mm Reifen.
Passt wunderbar. Ich hab im Gelände 26" und 60 mm (2,4") für mich entdeckt, recht grob profiliert. Somit stehen wir in der Praxis so gut wie auf identischen Laufradgrößen. Denn die durch den 2,4 Zöller bereits angeknabberten 1,25 cm (im Radius) und den unterschiedlichen Luftdruck (um den man jetzt auch noch bereinigen müsste) wird es dich und mich an der nächsten Wunzel genauso abbremsen, bzw. drüberrollen.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:05 PM
So frei wählen kann man nicht mehr. Im MTB Bereich gibt es für 26 Zoll keine Neuentwicklungen mehr. Das gibt es halt nicht mehr mit 26 Zoll, deswegen ist die Wahl eben doch stark eingeschränkt
Ja, bei Anschaffungen von Komplettbikes stimmt das. Aber wenn du selbst aufbaust, kannst du in die meisten 27,5-Rahmen auch 26-Zoll-Laufräder einbauen und fahren.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:10 PM
Allerdings bin ich dankbar, dass es leichte 26 Zoll Schläuche gibt, die auch bei 27,5 Zoll nutzbar sind. In Latex wie Butyl.
Ja, so tot ist 26"

. Selbst die Neuentwicklungen wie Revoloop und Tubolito gibt's alles noch in 559. Und Xentis macht auch für 2021 Carbonlaufräder nach wie vor in 26".
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:18 PM
Tretlager kommt dann halt auch gut 12 mm tiefer. Kann man ja mit einer kürzeren Kurbel kompensieren, sonst sitzt man halt im entsprechenden Gelände öfters mal mit der Kurbel auf.
Aber auch auf dem Felgenmarkt sieht es mau aus, genauso wie es keine neuen Reifenentwicklungen mehr gibt.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:33 PM
Sickgirl, ich bitte dich... das ist Bike-Bravo-Tenor. Eben diese Wortwahl findet man genau dort: "keine weitere Entwicklung in 26" etc...
Bei Conti werden mir bei Eingabe der Laufradgröße "26" insgesamt 27 MTB-Produkte angezeigt. Vom ollen Baron bis zum aktuellen MountainKing kriegt man alles noch in 26".
Ist ja auch klar: Der 26"-Markt ist noch riesig. Kaum ein Hersteller wird es sich erlauben können, diesen zu ignorieren.
Bei Felgen sagst du mir welche Farbe und welche Breite, dann liegt das Set Mitte nächster Woche bei dir vor der Tür...
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:45 PM
Wtb KOM i25, Newman, zum Beispiel.
Wolfpack, Pirelli, Vredestein und Godyear Reifen gibt es nicht mehr in 26 Zoll
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:51 PM
Und wieviel % des 26-Zoll-Marktes haben die jemals dominiert ?
Sag mir jetzt bitte nicht, dass du Vredestein fährst....
Pirelli ist erst vor 3 Jahren überhaupt in den MTB-Reifenmarkt eingestiegen. Dass die 26" nicht machen wollen ist auch irgendwie klar... Genauso Goodyear..
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 07:55 PM
Sind Neuentwicklungen, die Wolfpack habe ich jetzt auf meinem neuen Fully, sofort Dicht sogar ohne Milch.
Die WTB gibt es nicht mehr zu kaufen, und die Newmen Felgen gab es nie in 26 Zoll.
Wie gesagt es wird eng auf dem Markt.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:01 PM
Ok, wenn das deine favorisierten Marken sind und die es dann nicht mehr in 26" gibt, wirst du eine Gewisse Enge wohl verspüren.
Aber es gibt unzählige Alternativen. Gerade mit Blick auf Asien. Dort gibt es quasi alle Durchmesser, die man sich nur so vorstellen kann. (Gerade das Label "Made in Taiwan" ist auf gutem Wege das neue "Made in Germany" zu werden).
Also eng ist für mich der Markt an 48-Loch-Laufrädern in 27" und Achbreite 126 mm. Aber selbst die findest du wahrscheinlich in irgendeinem Oldie-Club...
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:06 PM
Ich habe keine Lust auf zweifelhafte Experimente mit Direktimport aus Asien.
Habe gerade mal geschaut, sind wieder zwei 26 Zoll Reifen die ich ganz gerne fahre vom Markt verschwunden
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:11 PM
Interessant, dass ich genau das vermutete.

(aber du das nicht zitiert hast)
Posted by: panta-rhei
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:12 PM
Bitte nicht nur einen Teil von mir lesen und dann zitieren. Dann erübrigen sich bestimmte Sachen.
OK,dann habe ich das wohl nicht so ganz verstanden.
50x622 passt nicht in Deinen Rahmen, aber 57x584 passt noch so gerade. Und du findest den UNterschied zu sagen wir mal 57x559 (der passt ja auch) halt sehr deutlich ok? So richtig?
War verwirrt wg. dem Rennlenker, nix für ungut.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:23 PM
Die Felgen sollten das größte Nadelöhr sein.
Finde es genial, was man inzwischen für 584/27,5 und 622/28 bekommt. Alle mögliche Maulweiten, Verwendungszwecke und Qualitätsstufen und das allein bei DT Swiss.
Fahre 25C Felgen bei 27,5. Für eventuellen Gepäcktransport habe ich die Gr531 verbaut. Und fürs Hinterrad gepäcklos die XM421. Vielleicht bau ich mir noch ein Vorderrad mit einer gerade 400 Gramm wiegenden 25C Felge auf. (Hab die Modellnummer gerade nicht parat)
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:32 PM
50-622 passt auch. Dazu schrieb ich aber was. Zusätzlich, in 50-622 ist die Reifenauswahl nicht so üppig.
Für 559 ist der Rahmen nicht konstruiert. Stichwort Tretlagerabsenkung und Bodenfreiheit.
Und außerdem müsste es 60 mm+ bei 559 sein.
Edit
Und siehe oben, Felgenauswahl/-verfügbarkeit bei 559.
Posted by: panta-rhei
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/27/20 08:49 PM
50-622 passt auch. Dazu schrieb ich aber was. Zusätzlich, in 50-622 ist die Reifenauswahl nicht so üppig.
Für 559 ist der Rahmen nicht konstruiert. Stichwort Tretlagerabsenkung und Bodenfreiheit.
Und außerdem müsste es 60 mm+ bei 559 sein.
Edit
Und siehe oben, Felgenauswahl/-verfügbarkeit bei 559.
okokok.... habe ic so nicht verstanden.... bin halt nicht so wählerisch bei Reifen und Felgen... sofern sie einigermassen stabil/pannensicher sind, ist mir der Rest eigentlich egal. Ergo: Mit Schwalbe Mara und irgendeiner Ryde bin ich völlig zufriedengestellt. Auch wenn ich Rennlenker fahre

....
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 08:02 AM
Klar, man wird immer ein Beispiel für den Untergang finden.
Solange Conti, Schwalbe, Maxxis & Co. den ollen 26er im Angebot haben und damit quasi 90% des Marktes abgedecken, gibt es keinen Grund zur Panik.
Sogar den Ritchey Z-Max kriegt man noch in 26", frisch aus dem Land, das seit 15 Jahren nur noch 29er fährt. Den Speedmax gibt es sogar ausschließlich und allein nur für 26". Wo kommt denn da die Nachfrage her, dass ein Unternehmen wie Ritchey sich entscheidet die Produktion aufrecht zu erhalten ?
Die Felgen sollten das größte Nadelöhr sein.
Was würdest du denn suchen ? Breite, Farbe, Lochzahl ? Die Altbestände sind noch groß genug und der Rest kommt aus Asien in guter Qualität. Übrigens ganz ohne Eigenimport. Es gibt genügend Laufradspezialisten, die das vorrätig haben...
Posted by: Deul
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 08:07 AM
Ein Beispiel für Untergang von Radkomponennten sind CSS Felgen.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 08:18 AM
Kriegst immer wieder mal noch auf Ebay. Da deckst dich dann damit ein und das Thema ist für die nächsten 20 Jahre gelöst.
Luxusproblem. Das schöne an Luxusproblemen ist, dass sie so einfach zu lösen sind.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 08:48 AM
Man kann sich auch alles schön. Früher oder später gibt es die Sachen nur noch aus der Restekoste
Mach mal einen Vorschlag für eine schwarze Felge, 32 Loch, 450 Gramm, Innenweite 25 mm und voll tubeless tauglich. In Deutschland verfügbar
Posted by: BaB
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 09:22 AM
Ein Beispiel für Untergang von Radkomponennten sind CSS Felgen.
Vermisst du die sehr? Auch bei Regen? Wie groß ist eigentlich der Markt dafür? Wenn ich bei google "CSS Felge" eingeben, dann erhalte ich zuerst Treffen von... Richtig, unserem Forum!
Klick
Posted by: Deul
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 09:25 AM
Das war der Grund warum ich mein Rad auf Scheibe umgestellt habe. Connys Rad hat noch CSS Felgen. Der Markt ist leider nicht mehr gross grenug, dass Rhode die noch anbietet.
Posted by: BaB
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 09:26 AM
An 26" Reifen gibt es immer noch deutlich! größere Nachfrage im stationären Handel als an 27,5" Reifen. Ich würde deshalb 26" nicht als quasi schon ausgestorben bezeichnen, für Touren in Zentralasien z.B. würde ich nach wie vor nicht mit 27,5" fahren. Dass jetzt manche "Neuerungen" nicht als 26" Versionen auf dem Markt erscheinen verwundert schon etwas, aber das dürfte wohl auch dem Denken der Industrie entspringen. Es gibt verständlicherweise wohl keine große Lust alle möglichen Reifen in allen Größen herzustellen. Wer das neueste vom Neuen möchte (Tubeless... gab's da eigentlich noch eine wirklich bahnbrechende Neuentwicklung in letzter Zeit? Also in der Realität, nicht im Werbeprospekt) muss zugegebenermaßen mitunter auf 27,5" zurück greifen. Und wie Rügi selber auch schreibt: Man kann den geringeren Umfang von 26" (zumeist, ich warte auf die Beispiele wie von 3" Breite...) mit einem größeren Reifen ausgleichen.
Das Neuerungen eher in der 27,5" Klasse auftauchen, dürfte auch damit zusammenhängen, dass es ein anderes Klientel ist. Wer bereit ist bis zu 50€ für einen Fahrradreifen (da sind Autoreifen, die etliche Jahre halten, billiger) auszugeben, der ist zumeist auch ein Freak, der das neueste und angesagteste fahren muss und der ist dann auch schon auf Felgen (Fahrrädern) mit 12,5mm mehr Radius umgestiegen. Wer noch 26" fährt, kommt immer noch gut von A nach B ohne große Einbußen in der Lebensqualität.
Und welchen Täuschungen man unterliegen kann...
Eher größer. Wenn man davor sitzt (auf dem Boden), sieht man sogar noch den Reflexstreifen des 27,5ers (oben).
Posted by: BaB
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 09:31 AM
Das war der Grund warum ich mein Rad auf Scheibe umgestellt habe. Connys Rad hat noch CSS Felgen. Der Markt ist leider nicht mehr gross grenug, dass Rhode die noch anbietet.
Es gibt mittlerweile Firmen, die keine Fahrräder mit Felgenbremsen mehr herstellen. Und wenn es keinen Markt gibt, dann werden die Produkte irgendwann weniger.
PS: Die durchgebremsten Felgen nehmen im Vergleich zu anderweitig zerstörten Felgen gar nicht mal so einen großen Platz ein. Das viele Laufräder wegen kaputter Nabe und nicht wegen der Felgen ausgemustert werden, kommt noch hinzu. Schau mal auf dem Schrottplatz eines Radhändlers.
Posted by: cyclist
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 10:52 AM
Moin Bernd,
Wer noch 26" fährt, kommt immer noch gut von A nach B ohne große Einbußen in der Lebensqualität.
das glaubt man eigentlich doch nur. So lange die Frage aller Frage immer noch nur mit 42 beantwortet werden kann, kann man auch nicht wirklich sagen, das man angekommen ist.

Wer 1,905cm Differenz im Radius (26" zu 27,5") bei sonst identischen Reifen spürt, schaut wahrscheinlich auch vor dem zu Bettgehen unter der Matratze nach, ob da evtl. sich ne Erbs o.ä. verlaufen hat...

Und wem 27,5" gefällt, der solls halt fahren, soll sich dann aber nicht beschweren, wenn es mal irgendwo im Outback eines deutschen Bundeslandes keinen passenden Ersatzreifen gibt... Zentralasien liegt doch schon gleich hinter Berlin...

Wer so neumodische Dinge gut findet, soll sie halt nutzen, soll aber nicht meckern, wenn dann nach ein paar Jahren etwas nicht mehr verfügbar ist...
Ich, wie auch Millionen andere Radler bleiben jedenfalls bei 26"/559er Rädern. Der Anteil der neuen Sondergrößen, wie 27,5", 650B, 29" usw., ist in Vergleich zur Summe aller Räder in D dermaßen gering zu 26/28", das es da sicher auch noch längere Zeit Teile für geben wird. Wer dann eine Felge mit karierten Maiglöckchen haben möchte, der musste auch früher schon ein bissl intensiver suchen. Wer aber nur ein einfaches Laufrad, mit Nabendynamo, mit einfacher VR-Nabe, oder HR-Nabe für Kettenschaltung, sucht, der wird und wurde schon immer schnell fündig (Lagerware, oder Standardbestellartikel).
Und nicht zuletzt das Nutzer-/Einkaufsverhalten sorgt für ein vermehrtes Aussterben von kleinen Händlern vor Ort, ein vermehrt eingeschränktes Angebot... Alle meckern dann, selber ändern wollen aber die wenigsten was an ihrem eigenen Verhalten. Das gilt auch für andere Warensegmente (Buchhandel z.B.).
Wenn denn irgendwann auch Onlinelieferung (und nicht nur Onlinebestellungen) möglich sind, dann wird es noch viel drastischere Änderungen im Einkaufsverhalten geben werden.
Posted by: BaB
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:11 AM
Wer 1,905cm Differenz im Radius (26" zu 27,5") bei sonst identischen Reifen spürt,
Es ist noch weniger als 1,905cm, denn die 27,5" sind ein Marketinggag wie auch 29". Aber gespürt wird das trotzdem!
Und nicht zuletzt das Nutzer-/Einkaufsverhalten sorgt für ein vermehrtes Aussterben von kleinen Händlern vor Ort, ein vermehrt eingeschränktes Angebot... Alle meckern dann, selber ändern wollen aber die wenigsten was an ihrem eigenen Verhalten. Das gilt auch für andere Warensegmente (Buchhandel z.B.).
Volle Zustimmung. Welcher Händler soll sich all diese Reifenkombinationen auf Lager legen (selbst die gängigsten)? Und wenn das Profil seit 2 Jahren vom Markt ist, wird der Lagerbestand für den Händler auch schwer verkäuflich. Und wenn der Händler erst bestellen muss, dann denken sich auch genug Kunden, dass man das ja auch selber kann...
Posted by: oly
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:27 AM
Da ist aber irgendwas mit den Einheiten ganz schön durcheinander....
Posted by: cyclist
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:29 AM
Ja Bernd,
Und wenn das Profil seit 2 Jahren vom Markt ist, wird der Lagerbestand für den Händler auch schwer verkäuflich. Und wenn der Händler erst bestellen muss, dann denken sich auch genug Kunden, dass man das ja auch selber kann...
das ist doch das entscheidende Argument für Onlinebestellung in Kombination mit Onlinelieferung on Demand...
Sprich, der Reifen, die Felge, die ..., wird online bestellt und per Terrabitleitung direkt zum Kunden geliefert, der das bestellte Teil dann direkt vor Ort zuhause - oder in einem entsprechenden "Copy-Shop" - dann materialisieren lässt.

Das wenige gute daran, wäre das nicht mehr wahnsinnige Massen von Gütern per LKW, Bahn, Flieger, ... , durch die Weltgeschichte gekarrt werden müssen.
Das es weniger wie die genannten 1,905cm im Radius sind, war auch nur die rein rechnerische Methode. Real sind es - wie man auch gut auf dem Bild im ersten Beitrag sehen konnte - deutlich weniger. Wäre mal nett, reale gemessene Werte zu erfahren. Sprich Durchmesser 26" Laufrad zu einem 27,5" Laufrad mit dem identischen Reifenmodell und dem selben Luftdruck. Es dürften ca. 2cm sein.
Wer als kleiner Händler jetzt bereits von allen momentan möglichen Größen (Durchmesser), jeweils einen Satz Reifen von jeder möglichen Größe und dann noch von mindestens 2 Herstellern vorrätig haben möchte, braucht da jetzt schon mindestens 100m² Regalfläche. Das können selbst große Händler mit Ladenlokal nicht mehr leisten. Auch der Versandhändler hat nicht alle möglichen Reifen vorrätig.
Posted by: farnotfast
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:53 AM
Und nicht zuletzt das Nutzer-/Einkaufsverhalten sorgt für ein vermehrtes Aussterben von kleinen Händlern vor Ort, ein vermehrt eingeschränktes Angebot... Alle meckern dann, selber ändern wollen aber die wenigsten was an ihrem eigenen Verhalten. Das gilt auch für andere Warensegmente (Buchhandel z.B.).
Wenn denn irgendwann auch Onlinelieferung (und nicht nur Onlinebestellungen) möglich sind, dann wird es noch viel drastischere Änderungen im Einkaufsverhalten geben werden.
Sicher, dass Leute, die sich 27,5"-Räder kaufen, nicht auch für Corona, Hunger und Kriege verantwortlich sind? Wieso gibt es überhaupt eine Auswahl? Ist es okay, ein Rennrad im Rennradladen zu kaufen, wenn es auch einen MTB-Laden gibt? Und reicht nicht überhaupt ein Radmodell für alle?
Okay, vielleicht nehme ich das hier nicht so ganz Ernst. Aber lest euch den Faden nochmal von vorne durch. Das ist schon etwas befremdlich, was hier an Projektionen, Verallgemeinerungen, Besserwissereien und Zuweisungen umherschwirrt.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:57 AM
Man kann sich auch alles schön. Früher oder später gibt es die Sachen nur noch aus der Restekoste
Ja, aber in dem Fall halt später.
Diskussionen, wie diese habe ich in anderen Foren auch schon gehabt. Dort wird man Beiträge aus dem Jahr 2012 finden. Das ist jetzt also 8 Jahre her. Heute stehen alle meine Bikes nach wie vor auf 26". Mein letzter Aufbau ist von 2019, ebenfalls 26".
Mach mal einen Vorschlag für eine schwarze Felge, 32 Loch, 450 Gramm, Innenweite 25 mm und voll tubeless tauglich. In Deutschland verfügbar
Hast ja gewonnen. 26" ist dann eben tot. Meine Suche startete um 12:45 und war um 12:48 beendet. Das ist in der Tat nicht mein Anspruch.
Leutz, sieht übel und düster aus, was 26" angeht.
https://www.ginkgo-veloteile.de/ginkgosh...59mm-425gr.html
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 01:29 PM
Tubeless und das bedeutet für mich Bohrungen für SV
Aber egal wenn ich mir heute ein neues Rad aufbauen würde bestimmt nicht mehr mit 26 Zoll.
Bei meiner letzten Anschaffung, ein MTB, habe ich noch drauf geachtet das es den Boost Standard schon hat.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 02:42 PM
Tubeless und das bedeutet für mich Bohrungen für SV
Man findet immer was

. Aber glaub' mir, das AV-Loch bekommst du ebenso dicht. Und als Trost wiegt die Felge immerhin 25 g weniger.
ber egal wenn ich mir heute ein neues Rad aufbauen würde bestimmt nicht mehr mit 26 Zoll.
Sollst du ja auch nicht. Wir preisen hier ja nicht den 26-Zöller an, sondern dass es nach wie vor die Wahl- und Entscheidungsfreiheit zwischen den Maßen gibt.
Jedes Maß hat Einschränkungen und jedes Maß hat seine Vorzüge. Und die von Markus genannten karierten Maiglöckchen werden bei 29 Zoll in der Tat einfacher zu finden sein, als bei 26 Zoll.
Bei meiner letzten Anschaffung, ein MTB, habe ich noch drauf geachtet das es den Boost Standard schon hat.
Das ist sinnvoll, aber gibt dir nur ein bisschen Luft zum durchatmen. Denn jetzt gibt's ja mittlerweile Super-Boost (157 mm).
Und nach Super-Boost kommt garantiert ein neues Maß. Daher haben sich wohl einige Leute entschlossen bei einem Maß zu bleiben - und dann eben etwas länger im Internet zu suchen.
Das ganze macht aber nur etwas aus, wenn du
- deine Bikes selbst aufbaust
- zu Hause einen gewissen Bestand an Teilen zu liegen hast
- mehrere Räder besitzt , sprich einen "Fuhrpark", womöglich der ganzen Familie hast, den du warten und instandhalten musst.
Wenn ich mit meiner Frau auf Reise oder auf Tour gehe, ist es sinnvoll wenn wir beide ein gemeinsames Maß und einen gemeinsamen Standard haben. Ich gehe sogar soweit, dass im gesamten Haus nur ein Klicksystem für Pedale herrscht. Alle Bikes sind somit austauschbar und von jedem fahrbar und ich nehme nur halb soviel Ersatzteile mit.
Und wir haben diesen Vorzug schon mehr als einmal gebraucht.
Wenn man nur wenige und dazu sortenreine Bikes hat, die man alle 5 - 8 Jahre als Komplettbike neu kauft, würde ich in einem Thread wie diesen erst garnicht posten, weil die ganzen Probleme dann sowieso an mir vorbeigehen. Was auch durchaus seine Vorzüge hat.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 03:29 PM
Mir ist eigentlich egal mit was jemand fährt. In der Regel baue ich meine Räder auch komplett selber auf.
Ich persönlich würde mir halt kein 26er mehr aufbauen. Genauso wie ein Rad mit mehr als zwei Kettenblätter, und ein MTB nur noch mit einem.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:48 PM
Ich werde mir noch ein leichtes Vorderrad mit der DT Swiss XR 391 Disc 27,5 aufbauen. Soll um 415 Gramm haben, also so leicht wie schmale Rennfelgen wie die DT RR415/1.1 Einfachösung. Die XM421 macht aktuell viel Spaß am Hinterrad.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/28/20 11:51 PM
Ich hatte bisher viel Spaß mit 27,5 Zoll. 🙂
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 12:05 AM
Siehst, und ich überlege mir ein Rad mit Triple Kurbel für Bergmarathons auf der Straße aufzubauen.

Speedsucht und 87 kg freuen sich über ein 50+ Kettenblatt und ein 30er.
Superkompakt ist IMHO dafür schön fürs Gelände, aber auch für gewisse Radreisen.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 12:28 AM
Bitte nicht falsch verstehen. 26 Zoll bleibt auch bei mir und ich finde es schade, dass die Auswahl bei dem Material schrumpft. Für die Fahrt mit vollem Gepäck werde ich meinen Surly LHT 26 Zoll vorziehen, allein schon, weil ich mit V-Brakes deutlich bessere Erfahrungen habe als mit 160er Bremsscheibchen. Und wie bereits geschrieben, mit viel Gepäck verhält sich das Rad eh ganz anders. Und ich fahre umsichtiger, sprich langsamer, unter solchen Bedingungen [Offroad). Ohne oder mit leichtem Gepäck macht mir 27,5 Zoll mehr Spass. Ich bin dankbar, dass ich mehr oder minder durch Zufall zu dieser Laufradgröße gekommen bin.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 09:09 AM
Bitte nicht falsch verstehen.
Machen wir nicht. Niemand will hier irgend jemanden überzeugen. Es gibt bei Laufradgrößen auch kein Falsch und kein Richtig; es gibt nur Vorteile und Nachteile
Und jeder Fahrer hat hier eine unterschiedliche Gewichtung.
Ein Laufrad-Thread ist und bleibt nun mal einer der schönsten Winter-Threads

.
In jedem Forum und Millieu gibt's sowas. In Autoforen wird im Winter in der Regel diskutiert welches Motoröl das beste ist. Da werden ganze Kriege geführt

.
allein schon, weil ich mit V-Brakes deutlich bessere Erfahrungen habe als mit 160er Bremsscheibchen.
Das kenn ich. Habe meinen Surly Big Dummy von Scheibenbremse auf Billig-V-Brake umgerüstet und war froh wieder Brems-Power zu haben.
Ein weiterer Vorteil der 26er übrigens: Du hast die Option auf V-Brakes zu gehen. V-Brakes gibt's für 27,5" und 29" nicht, weil die Sockelposition nicht stimmt und die Felgen keine Bremsflanke mehr haben. Wenn V-Brakes kein Thema sind, braucht man diese Option natürlich nicht.
Ich persönlich halte ein 26er Bike für das wandlungsfähigste von allen Maßen. Das braucht man aber nur, wenn man auch Wert auf Wahl- und Entscheidungsfreiheit legt.
Viele neue Rahmen können ohnehin mindestens 2 Laufradgrößen unterbringen, manche sogar alle 3. Da wird sich das Thema ohnehin entspannen, weil man sich zumindest aufgrund des Rahmens nicht unbedinngt auf eine Größe festlegen muß.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 04:35 PM
Scheibenbremse (160 mm) und Reiseradzwecke über lange Strecken (aber nicht Weltreise) werde ich sicher nur machen, wenn ich hydraulische Bremsschalthebel habe mit Bremskörpern, welche Beläge mit Kühlkörper zulassen und die letzte Generation an Bremsscheiben mit riesigen Kühlflächen.
Die Bremskraft der GRX Gruppe ist wirklich erstaunlich. Ohne Gepäck ist eine 160er Bremsscheibe am Hinterrad bei meinen knapp 90 kg fast zu viel.
In Sachen mechanischer Scheibenbremse und Bremskraft und Druckpunkt stellt die Promax R330 sämtliche Vorgänger in den Schatten (Avid BB7, Shimano 517 und TRP Spyre).
Was die schnelle und präzise Einstellbarkeit angeht, geht nichts über die TRP Spyre.
Ach ja, die BB7 Road mag ich gar nicht mehr, irgendwie passt sie nicht zu Bremsschalthebeln fürs Rennrad. Entweder schleift es oder der Hebelweg ist zu groß.
Gut arbeitet sie nur bei perfekt runden Scheiben. Aber finde mal die Nadel im Heuhaufen.
Gut wäre die BB7 Road bestimmt in Verbindung mit Bremshebeln für V-Brakes.
Allgemein muss die Gabel für eine BB7 aber sehr stabiil sein. Durch das starke Belagspiel im Bremskörper und den stark beweglichen linken Kolben (Ist wohl dafür gedacht, dass der linke Belag geleichmäßiger abnutzt.), neigt die Gabel beim Anbremsen zu Vibrationen und außerdem ist die BB7 daher oft so ein Krawallbruder.
Posted by: Keine Ahnung
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 05:29 PM
Für mich sind die 27,5 Zoll reine Geschäftemacherei. Der Unterschied zu 26 Zoll ist marginal und zu 28 Zoll sowieso. "29 Zoll", die ja auf "28-Zoll"-Felgen passen, sind attraktiv, könnten aber auch einfach unter "breite 28-Zoll-Reifen" laufen. Hier lachen sich die Marketing-Strategen ins Fäustchen über die Leute, die nun 26 oder 28 Zoll als untauglich hinstellen und die Vorteile der neuen Größen anpreisen, ohne zu merken, dass sie die Werbeslogans nachplappern. Was für mich im Gelände (wenn nicht die Wendigkeit im Vordergrund steht) sinnvoll ist, sind die breiten 28er-Reifen (entschuldigt bitte, natürlich 29er). Hier ist der größere Umfang beim Überrollen von unebenen Streckenstücken schon spürbar. Ich fahre mein Crossbike mit breiteren 28-er Reifen, die noch nicht als 29er auf den Markt geworfen werden, und habe mein MTB (26er) nicht mehr im Einsatz bzw. meiner Tochter zur Nutzung überlassen. Die Laufruhe der größeren Räder ist im Gelände für mich vorteilhaft.
Im Bereich der Geländeräder wären 26er und breite 28er (genannt 29er) völlig ausreichend. 27,5 Zoll ist meiner Ansicht nach nicht sinnvoll, sondern nur ein Trick, Neues an den Mann / die Frau zu bringen.
... nur meine bescheidene Meinung ...
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 05:52 PM
Also ich würde gerne noch 26 Zoll fahren, aber im Bereich MTB ist der Zug abgefahren.
Für mich hat sich aber über die Laufradgröße hinweg die Geometrien und Federungsanlenkung soweit verbessert das ich jetzt eben doch auf ein 27,5 Zoll Rad umgestiegen bin. Da hat sich für mich im fahren spürbar viel getan.
Dazu halt noch immer weniger Auswahl bei Felgen und Reifen. Das hat nichts mit Marketing Opfer sondern eher mit Realitäten annehmen zu tun.
Posted by: Friedrich
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:19 PM
Was für mich im Gelände (wenn nicht die Wendigkeit im Vordergrund steht) sinnvoll ist, sind die breiten 28er-Reifen (entschuldigt bitte, natürlich 29er). Hier ist der größere Umfang beim Überrollen von unebenen Streckenstücken schon spürbar.[...]Die Laufruhe der größeren Räder ist im Gelände für mich vorteilhaft.
Genau aus diesen Gründen bin ich seit fast 20 Jahren mit dieser Kombination am Reiserad unterwegs und zufrieden. Mit 26" und 27,5" rumexperimentieren war für mich nie ein Thema

.
Posted by: Keine Ahnung
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:20 PM
Das hat nichts mit Marketing Opfer sondern eher mit Realitäten annehmen zu tun.
Das sind die "Realitäten", die uns der Markt diktiert. Am Ende bleibt einem dann tatsächlich nichts übrig, als dem zu folgen, obwohl ich sicher noch sehr lange Teile für 26er-Fahrräder bekommen kann. Verbesserungen der Rahmengeometrie, der Schalttechnik usw. könnten auch auf "alten Größen" aufbauen. Wenn ich sehe, wie lange meine Fahrräder leben, so ist natürlich die Strategie, das Angebot an Ersatzteilen für diese alten Räder auszudünnen, gut, um neue Bedürfnisse zu wecken. Zum Glück funktioniert das nicht so perfekt, da es genügend Leute gibt, die nicht sofort ihr Fahrrad gegen ein neues eintauschen, nur weil es neue Radgrößen gibt usw. Für die wird dann eben doch Material produziert, weil es eben auch noch Geld einbringt. Wenn ich nicht gerade im Wettkampfmodus Fahrrad fahre, ist das ständige "Aufrüsten" auch nicht nötig. Wenn Du Deine Fahrräder durch neue ersetzt, weil Du dadurch ein nicht mehr taugliches Gefährt ersetzt, so kannst Du sicher nicht als Marketing-Opfer bezeichnet werden. Wenn aber relativ geringe technische Verbesserungen Dich zum Ersatz eines noch sehr guten Fahrrads bewegen und Du nicht gerade in Wettkämpfen die letzten Zehntel einer Sekunde herausschlagen willst, so bist Du - evtl. ohne es wirklich selber zu realisieren - doch ein Marketing-Opfer geworden.
Gutes Marketing funktioniert so, dass es Bedürfnisse weckt, die ohne die entsprechende Werbung gar nicht existieren würden. Mobiltelefone sind ein hervorragendes Beispiel. Völlig immun bin ich hier wahrscheinlich auch nicht, aber ich denke schon, dass ich mich sehr zurückhaltend bei Neukäufen verhalte. Ich muss schon einen wirklich großen Vorteil in der Neuanschaffung sehen oder einen Ersatz für etwas Defektes benötigen, um viel Geld für diese Sache auszugeben. Auch der Gedanke an "Nachhaltigkeit" spielt hier eine gewisse Rolle. Solange mein altes Fahrrad (Mobiltelefon) noch das macht, was ich von ihm erwarte, werde ich es nicht entsorgen. Mein Crossbike ist inzwischen "gut gebraucht" und hat schon einige Ersatzteile spendiert bekommen. Es bietet "nur" 27 Gänge in einer "altmodischen" 3x9-er Kombination und hat "nur" relativ breite "28er Reifen" anstatt "29er" und es gibt inzwischen bessere Rahmengeometrien. Ich fahre aber keine Wettkämpfe und werde sehr zuverlässig durchs Gelände geschaukelt. Erst wenn das Fahrrad wirklich einen schweren Defekt aufweisen würde oder wenn es tatsächlich keine brauchbaren Ersatzteile mehr geben sollte, käme mir der Gedanke, dass da etwas Neues her müsste.
Posted by: Anonymous
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:23 PM
Für mich sind die 27,5 Zoll reine Geschäftemacherei....
Ist keine Industrie- oder Marketing-Verschwörung.
Hier und
hier gibt es ein bisschen Historie zu dem Ganzen und es sind engagierte Einzelpersonen, die solche Entwicklungen vorantreiben. Zu den Artikeln muss man jetzt noch 4 oder bald 5 Jahre dazu rechnen, in denen die 29" den 27,5" wieder Platz streitig gemacht haben. Aber warum das so sein würde, kann man schon in diesen Artikeln erahnen.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:28 PM
Also ich würde gerne noch 26 Zoll fahren, aber im Bereich MTB ist der Zug abgefahren.
Hier stimmt weder der Hauptsatz, noch der Nebensatz, weil:
Aber egal wenn ich mir heute ein neues Rad aufbauen würde bestimmt nicht mehr mit 26 Zoll.
Posted by: Keine Ahnung
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:31 PM
Wenn nach einer viele Jahre lang anhaltenden Nutzung von 26-Zoll-Rädern plötzlich wieder eine "Renaissance" die 27,5 Zoll hervorzaubert, die nur wenig größer sind, aber Kompatibilitätsprobleme zu den weit verbreiteten 26-Zoll-Modellen bewirken, so ist das ein Marketing-Ding. Ein Schritt von 26 Zoll zu breiten 28 Zoll ("29 Zoll") ist hingegen eine echte technische Änderung!
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:32 PM
Wenn es die Räder mit den technischen Daten auch für 26 Zoll geben würde, alle Felgen und Reifen auch weiter hin für 26 Zoll, ja dann würde ich auch weiterhin ein neues 26 Zoll Rad auf bauen.
Aber da diese Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind würde ich heute eben keines mehr aufbauen. Ist doch logisch.
Posted by: joese
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:43 PM
Ich habe das so in Erinnerungm daß die Magazine, da sie ja längst zu Kauf-mich-Bravos degeneriert waren, an der Wir-brauchen-einen-neues-Markt-Impuls-Vera....sche maßgeblichst beteiligt waren und das vorangetrieben haben.
Ohne deren Wir-haben-das-Laufrad-des-Kolumbus-Gehabe und dem Davor-war-alles-schlechter-Wahn hätten diese Laufradgrößen niemals so schnell und flächendeckend eingeführt werden können. Daß dann mal auch dort jemand das brüllend-laute Geflüster von der Straße wagte, als Der-Kaiser-hat-ja-nix-an-Mahnung zu präsentieren, bedeutete in der Tat nicht viel. Die Kunden wollen offenbar verkackeiert werden und der Autoritätsglaube wird offenbar auch sehr gerne auf Autoritäten wie Fahrradfachzeitschriften angewendet.
Das gefällt mir, obgleich ich es nicht ganz so negativ sehen würde.
Das Schaffen von Kaufreizen und Wecken von Bedürfnissen gehört nunmal zu unserem Wirtschaftssystem dazu und ist nicht per se negativ.
Man sollte aber immer skeptisch sein, wenn etwas Neues auf den Markt kommt und manchen Medien und "Testern" nun urplötzlich auffällt, wie schlecht doch die alten Sachen im Vergleich zu den Neuen sind.
Oder, um es in Neudeutsch zu sagen: Überlegt Euch, ob ihr "early-adaopter" sein wollt...
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 06:55 PM
Ein Schritt von 26 Zoll zu breiten 28 Zoll ("29 Zoll") ist hingegen eine echte technische Änderung!
Jetzt kommen wir langsam der Sache näher. Die Reifenbreite wird endlich mal genannt.
Ich hab nach dem Einstieg ins Fatbiken gelernt: "Fehlenden" Reifendurchmesser kannst du durch Fahrtechnik leicht kompensieren. "Fehlende" Reifenbreite nicht.
Deshalb war der Umstieg von klassischen 26"x 2,1 auf 26"x 2,4 für mich persönlich sinnvoller, einfacher und günstiger, als der Umstieg von 26"x 2,1 auf 27,5" x 2,1.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 07:40 PM
Ist dannn nicht die Entwicklung zu größeren Reifendurchmessern (und damit verbunden entsprechenden Rahmensets zu) begrüßen?
In eine 27,5 Rahmen und erst recht einem 29er wird man breitere Reifen rein bekommen als in einen 26er (wenn man größere Laufradsätze als 26 Zoll möchte). Der Schritt in ein 26er Setup einen 27,5 Laufradsatz einzubauen (mit in der Regel schmaleren Reifen) wäre demnach nicht sibnnvoll, es sei denn man bekommt über die 27,5 Zoll Laufräder einen viel besseren Reifen für einen bestimmten Einsatzzweck.
Und wenn man in einen reinen 27,5er, mit nicht so großere Tretlagerabsenkung wie bei 29 oder 27,5/29 Mix, einen 26er Laufradsatz mit noch breiteren Schlappen reinbekommt um so besser.
Deine Argumenation kann ich ansonsten nachvollziehen.
Ich fahre im ruppigen Gelände auch lieber 27,5 Zöller mit 50+ mm Reifen als 28/29 Zoll mit 35 bis knapp 50 mm Reifen. Das ist entspannter und ziehe ich tatsächlich aktuell einer höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten über ein gemischtes Wegeprofil vor. Für mich ist das Salsa/breite Bereifung für die Entspannung gedacht und das abseits vom motoriserten Verkehr. Die große Reifenbreite macht zudem das Fahren und besonders das Fahren bei Nacht entspanner, weil man nicht ständig den Untergrund scannen muss.
Selbst Frischlinge kann man mit so einem Laufradsatz schubsen, ohne zu fallen oder das Material zu beschädigen. Man muss dann nur ordentlich Gas geben falls die Bache etwas mitbekommen hat. Es war schon eine gruselige Begegnung. Ich fuhr gerade auf einem Radweg einen Hügel hinunter und auf einmal erschienen im Lichhtkegel knapp 10 Frischlinge, die zuvor den Grünstreifen umgewühlt haben müssen. Irgendwie habe ich mich dort durchgeschlängelt und eine paar von den Tierchen touchiert.
Überhaupt ist viel Wild unterwegs. 30,40 oder gar mehr als 50 Rehe zähle ich auf ca. 2 h Nachtfahrt. Im Wald bin ich seither nur noch mit zusätzlicher Helmlampe unterwegs, damit man das Wild rechtzeitig sieht.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 07:45 PM
So eine Wildsau ist recht flink, schneller wie ein Radfahrer. Ich wäre da vorsichtiger
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 07:46 PM
Das es ein REINES Marketing-Ding ist, sehe ich nicht.
29 Zoll in Verbindung mit schmalen Kurbeln ist technisch schwierig.
Dann sind da Fragen der Überstandshöhe und ganz wichtig der Fuß-Reifenüberdeckung.
27,5 Zoll als Ergänzung ohne Teilaufgabe von 26 Zoll wäre mir aber auch lieber gewesen.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 07:50 PM
Ich hatte keine Wahl. Es ging alles sehr schnell. Selbst wenn ich das Rad zu stehen bekommen hätte, wäre ich mittendrin im Gefahrenbereich gewesen. Daher Augen zu und vorsichtig durch und dann Hackengas.
Die Bache habe ich nicht zu Gesicht bekommen. Helmlampe war auch aus, so dass ich eh nur einen Tunnelblick hatte mit 100 Lux Dynamobeleichtung und 50 Lux Akkuleuchteergänzung.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 08:13 PM
In eine 27,5 Rahmen und erst recht einem 29er wird man breitere Reifen rein bekommen als in einen 26er (wenn man größere Laufradsätze als 26 Zoll möchte)
Weiß jetzt nicht, ob ich das richtig verstehe, aber es kommt immer etwas auf die Form der Kettenstreben an.
Warum fahrt ihr alle soviel nachts ? Mein Kumpel fährt auch immer erst nach Einbruch der Dunkelheit los ? Ist das ein Corona-Ding ?
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 08:19 PM
Im Moment ist es ab 17 Uhr dunkel, bei entsprechender Arbeitszeit fährt man halt schon im Dunklen los.
Im März und April konnte ich dank Corona auch tagsüber fahren.
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 12/29/20 08:24 PM
Ok. Dann meint er also "im dunkeln" und nicht "nachts"....
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/23/21 07:49 PM
Hier noch ein Tipp für alle 26"-Piloten, die was leichteres suchen (weil ich gerade eine Benachrichtigungs-Mail erhalten habe, dass sie wieder verfügbar sind):
Halo Vapor 26"
21 mm innen
26 mm außen
415 g
tubeless
geöst
https://sm-parts.net/Halo-Vapour-Disc-Hohlkammer-Felge-26----NMSW.html
Posted by: Job
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/23/21 07:54 PM
falls jemand eine andere Farbe möchte... Die sind vergleichbar, wenn auch ohne Ösen.
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 05:54 PM
Also ich habe diverse Räder in verschiedenen Laufradgrößen. Bis Ende 2019 hauptsächlich 26" und 28"/29". Der Unterschied zwischen 26" und 28"/29" ist schon gravierend, wenn man auf unebenen Gelände unterwegs ist.
Im MTB Sport setzt sich nicht ohne Grund auch in den abfahrtslastigen Disziplinen 29" immer mehr durch. Bitte jetzt nicht dagegen wettern. Ich bin durch meine Aktivitäten in einem der größten
Mountainbike-Sportvereine Deutschlands da ganz nah am Rennzirkus dran. Wer im XC/XCO-Bereich nicht 29er fährt, kann eigentlich zuhause bleiben. Vor allem im Marathon MTB-Bereich.
Und da wird es nun auch für die Radreisenden interessant, wenn er sich auch oft auf unebenen Terrain befindet. Kleine Laufräder werden halt durch kleine Unebenheiten stärker abgebremst. Große Laufräder überwinden diese leichter. Der Radfahrer spart dadurch Kraft. Auch werden kleine Unebenheiten, die den Radfahrer auf Dauer muskulär ermüden, durch die großen Laufrädern einfach weggebügelt.
Die Radteam haben das alles schon mehrfach wissenschaftlich untersuchen lassen. Durch Hochschulen, mit umfangreichen Messverfahren, Sensoren an Rädern und Sportlern. Je gröber der Untergrund, desto besser sind große Laufräder. Jedoch dürfen diese auch nicht zu groß werden, weil sie sonst zu träge zu beschleunigen sind. Auch hier gab es bereits umfangreiche Erprobungen mit 32" Laufrädern.
Viele meinen, dass man 29er nicht nutzen sollte, wenn man etwas kleiner ist. Eine Vereinskollegin von mir,
Stefanie Dohrn, beste deutsche Teilnehmerin bei der MTB Marathon WM 2020, ist auch nicht sehr groß, käme aber nie auf die Idee, deswegen nicht 29er zu fahren. Weil alles andere zu langsam ist.
Verlassen wir nun mal den Spitzensport.
Ich war im Touren-/Reisebereich viele Jahre auf 26 Zöllern unterwegs. Aber nachdem ich dann erste Erfahrungen mit 29ern gesammelt hatte, habe ich auch dort schnell die Laufradgröße gewechselt. 27,5" war damals noch kein Thema.
Im Lauf der Jahre habe ich jedoch gemerkt, dass die großen Laufräder, bei meinem stets sehr hohen Systemgewicht (ca.160kg), auf Reisen anfälliger gegen Speichenbrüche waren. Ich musste meinen Laufrädern erheblich mehr Zeit widmen, als ich es mit 26" Rädern tun musste.
Mitte 2019 war ich dann von einem Rahmenbruch betroffen und machte mich auf die Suche nach einem neuen Rahmen. Durch Recherche und Zufall gelangte ich an einen Händler, der seinerzeit einige Hartje Brandmeister Rahmen einzeln anbot. Davon habe ich einen erworben und diesen während des Jahreswechsels 2019/2020 aufgebaut.
Der Brandmeister-Rahmen ist sowohl für 27,5", als auch für 28" ausgelegt. Und daher bin ich den Schritt zu 27,5" gegangen. Somit habe ich nun alle drei Laufradgrößen hier und kann direkt vergleichen.
Letztes Jahr habe ich es dann doch noch geschafft, die eine oder andere mehrwöchige Tour zu fahren. Auch sonst war ich viel mit diesem Rad unterwegs, so dass ich dann doch mittlerweile fast 10.000km darauf zurückgelegt habe.
Zu 28"/29" möchte ich im Reiseradbereich nicht zurückgehen, weil mir dort die Laufräder zu anfällig waren. Obwohl der Komfortunterschied deutlich spürbar ist. Kleinere Laufräder sind einfach "Schlaglochsuchgeräte". Trotzdem haben sie ihre Berechtigung, wenn es um hohe Gewichtsbelastungen geht. Da habe sie eindeutig Vorteile gegenüber ihren größeren Pedanten.
Aber ich möchte auch nicht mehr 26er fahren wollen. Der Komfortgewinn durch die größeren Laufräder ist einfach zu hoch. Und daher ist 27,5" für mich die optimale Eierlegendewollmilchsau für meine Art der Radtour und meine Art des Radreisens.
Ich habe mehr Komfort als bei 26", aber mehr Stabilität bei den Laufrädern, als bei 28"/29".
Nur um die Angaben hier zu komplettieren. Meine Reiseradlaufräder der letzten Jahre waren immer aus der Kombo Andra 40, Alpine III und Shimano Naben und als Reifen habe ich immer den Mondial Evo gefahren. Egal welche Größe.
Wenn ich morgen etwas Zeit habe, mache ich mal ein Vergleichsfoto von 27,5" zu 28"/29" mit den Mondials drauf. Damit man ein direkten Vergleich zum Eingangspost von Nordisch hat.
Soweit meine Erfahrung dazu. Ich bin jedenfalls froh, dass es all diese Laufradgrößen gibt. So kann sich jeder das aussuchen, was sie/er für richtig hält.
Würde ich mich noch einmal auf eine Reise außerhalb Europas begeben
(was ich aufgrund einer chronischen Krankheit nicht mehr kann), würde ich persönlich immer wieder auf einem 26er Rad losfahren.
Für kurze Strecken, im Tagestourenbereich, vor allem mit dem MTB werde ich immer das 29er nehmen. Mein 29er MTB ist da sogar ein 29er Plus. Um möglichst niedrigen Reifendruck fahren zu können.
Auf langen Strecken in Europa ist für mich persönlich aber momentan 27,5" genau das, was passt.
Schlussendlich muss das jeder Radfahrer für sich selbst herausfinden. Und gerade im Reiseradbereich muss es kein Konkurrenzdenken geben. Im Sport, oder gar im Leistungs-/Spitzensport, wo jeder technische Vorteil über Sieg oder Niederlage mitentscheiden kann, ist das etwas anderes.
Posted by: iassu
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 06:24 PM
Meine Reiseradlaufräder der letzten Jahre waren immer aus der Kombo Andra 40, Alpine III und Shimano Naben und als Reifen habe ich immer den Mondial Evo gefahren. Egal welche Größe.
Ein Größenvergleich ist aber selbstverständlich nur sinnvoll, wenn genau dieselbe Reifendimensionen gefahren werden.
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 06:27 PM
Immer den Mondial Evo in 50mm. Egal welche Laufradgröße.
Bilder gibt es morgen. Wenn es wieder hell im Garten ist.
Posted by: rayno
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 07:33 PM
Wenn man den riesigen Sattelstützenauszug sieht, könnte man meinen, dass der Rahmen für dich zwei Nummern zu klein ist.
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 08:23 PM
Ich muss so niedrige Rahmen fahren, weil ich, aufgrund der erwähnten Krankheit, mittlerweile schwerbehindert bin. Wave- oder Damenrahmen bieten mir aber nicht genug Stabilität.
Der Rahmen ist ein 56er. MTB fahre ich einen maßgefertigten 53er.
Ich habe auch Räder mit 62er Rahmen, bekomme aber an manchen Tagen nicht mehr meine Beine rüber. Dann muss ich diese Räder umfallen lassen, um abzusteigen. Aufsteigen ginge an solchen Tagen nur mit Hilfe.
Da ich eine solche Hilfe nicht immer zur Verfügung habe, wähle ich mir lieber einen niedrigeren Rahmen, auf dem ich an jedem Tag von alleine und ohne Hilfsmittel auf- und absteigen kann.
Posted by: derSammy
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 08:45 PM
Hallo Joe,
danke für deine ausführliche Einschätzung. Obwohl ich von 406 bis 622 auch einige Laufradgrößen im Bestand habe, bin ich da nie auf einen echten Vergleich aus gewesen. Dafür fahre ich vielleicht auch zu wenig im Gelände, auf Asphalt merke ich faktisch keinen relevanten Unterschied.
Was ich mich allerdings frage: Wenn du so sehr von großen Laufrädern überzeugt bist und gegen 622 am Reiserad bei dir "nur" die Laufradprobleme sprachen, warum dann nicht hier nachbessern? Die Andras sind ja über jeden Zweifel erhaben, XT-Naben haben zumindest bei dir anscheinend keine Probleme bereitet. Dann bleiben ja nur die Speichen bzw. die Speichenspannung als Parameter. Ich hätte wohl zunächst versucht an dieser Stelle andere Varianten auszuprobieren, z.B. das Material von Sapim (Force), höhere Speichenanzahl oder eben mit der Speichenspannung höher gehen. Wie genau äußerten sich denn deine Speichenprobleme?
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 09:17 PM
Hallo Sammy,
ich hatte auch die Sapim Force ausprobiert. Allerdings zusammen mit MTB-Felgen. Auch dort muss ich sehr oft die Speichenspannung überprüfen. Da ist kein spürbarer Unterschied zu den DT Alpine III.
Die Speichen lösen sich einfach sehr schnell. Ja, auch wenn sie von renommierten, hier im Forum wärmstens empfohlenen Laufradbauern aufgebaut wurden. Da habe ich schon oft zu hören bekommen "Das hatten wir noch nie."
Ich nutze eigentlich immer 36-Loch Felgen und Naben. Da zeigt sich wieder der Unterschied in den Laufradgrößen. An meinem letzten 26er hatte ich einen Systemlaufradsatz von Fulcrum mit nur 24 Speichen/Rad, der klaglos gehalten hat.
Bei meinem ersten 29er MTB-Laufradsatz von ca. 10 Jahren mit 32 Speichen/Rad, da sind mir die Speichen regelmäßig geknackt und später sogar die Löcher für die Nippel ausgerissen. Als die Laufradbauer dann schnell mehr Erfahrung mit 29er Laufräder hatten und es bessere Felgen gab, war zumindest das mit dem Riss am Nippelsitz erledigt.
Trotzdem musste ich immer wieder, meist alle 500-1000km, auf Reisen 1x die Woche, die Speichen kontrollieren und dabei auch oft korrigieren. Bei jedem komischen Geräusch von hinten zuckte ich zusammen, weil ich mir dachte "Wieder eine Speiche hin?" Ohne den
Unior Kassettenabzieher bin ich keinen Meter gefahren.
Seit ich die 27.5er habe, fahre ich ohne schlechtes Gefühl. Wie früher bei den 26ern. Klar, auch dort kontrolliere ich die Speichen. Aber eben im normalen Rahmen und ich muss nicht alle paar Kilometer Hand anlegen.
Posted by: derSammy
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 09:45 PM
Wo genau sind die denn "geknackt", oder haben die sich "nur" gelockert?
Und wenn die sich "losdrehen" wären so Dinge wie geöst/ungeöst/gepunzt, Nippel mit Leinöl oder trocken eingesetzt, welche Nippel noch interessante Fragen.
Mich wundert es einfach, dass so ein paar mm, oder eben entsprechend ~10/15% Unterschied bei den entsprechenden Kräften einen so relevanten Einfluss haben sollen. Klar, möglich. Aber andere Parameter sollten da prozentual vom Einfluss her mindestens ebenso relevant sein.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 10:33 PM
Meine 28er Reiselaufräder stehen. Es gab auch keinen Speichenbruch, nach dem die Kette gen Speichen ablief und die Speichenbögen der beschädigte.
Hab links Sapim Race und rechts die Strong verbaut. Die Felge ist von Exal, baugleich mit der Sputnik.
Um die 140 kg wog das ganze System auf Radreise 2010. 3700 km, überwiegend in UK, speziell in Schottland. Bei Halbzeit der Kettenabwurf, jedoch ohne Handlungsbedarf. Hab Zuhause die angeritzten Speichen getauscht und den LRS meinen Bruder geschenkt. Er hat einige kürzere Reisen aber mit reichlich Gepäck damit gemacht. Der LRS steht bis heute, ohne einen weiteren Handschlag wie eine Eins und Speichenspannung ist weiterhin üppig.
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 10:35 PM
Der Bruch der Speiche war immer, ausnahmslos, hinten rechts, auf der Kassettenseite an der Biegung der Speiche am Nabenflansch. Meist, wenn ich die Speichenspannung eben nicht regelmäßig kontrolliert hatte. Kontrollierte ich die Spannung regelmäßig, fand ich auch immer die eine oder andere Speiche, die sich etwas gelockert hatte.
Ich verwende dazu in der heimischen Werkstatt ein DT Tensiometer und auf langen 1000km+x Touren habe ich jetzt immer so ein chinesisches Schätzeisen (Billig-Kopie des Park Tool TM1) dabei.
Der Bruch der Felgen immer des äußeren Felgenboden entlang, von Bohrung zu Bohrung. Es waren immer Markenfelgen. Hauptsächlich nutze ich an meinen Rädern Mavic oder Ryde. Einmal hatte ich einen Laufradsatz mit Rodi Black Rock Felgen. Da war ich, laut einigen Berichten im www aber nicht der Einzige, dem da die Nippellöcher gerissen sind. Der komplette Laufradsatz wurde nach 6 Monaten Nutzung auf Garantie gegen einen anderen mit anderen Felgen ersetzt.
Insgesamt besitze ich über 20 Fahrräder, wovon einige natürlich bereits im Ruhestand sind, aber ich gebe sie aus sentimentalen Gründen nicht ab. Die, die ich viel nutze, sind rein zweckmäßig aufgebaut. Die müssen funktionieren.
Marke und Typ der Speichennippel kann ich dir nicht sagen. Da habe ich mich zumeist auf die Laufradbauer verlassen. Wichtig war mir nur, dass die Speichennippel nicht aus Alu waren und ich die Speichennippel mit normalen Speichenschlüsseln drehen konnte. Einen "Poser"-Laufradsatz habe ich mir mal u.a. mit roten Alu-Speichennippeln bauen lassen, allerdings bewege ich das Fahrrad mit diesem Laufradsatz nur wenig, meist auf guten Wegen und schönem Wetter.
Ich denke, diese wenigen Prozent zwischen 27,5" und 28"/29" machen bei mir die Grenze zwischen hoher Belastung und Überbelastung aus.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 10:49 PM
Ich verstehe es nicht. Ich hab selbst ein altes Mavic Aksium Hinterrad mit einer krummen Hinterradfelge neu aufgebaut. 24 Speichen und eine schmale 15 C Felge. Die Speichenspannungen war sehr unregelmäßig. Ich hätte dem Laufrad noch gut 5000 km gegeben. Es hielt aber gut 20.000 km bei einem ca. 100 kg Fahrer. Er hat sein Rennrad teils im Anhängerbetrieb genutzt. Was versagte, war übrigens Lager, Speiche und Felgen hielten.
Fährst du breite Reifen bei hohem Druck? Felgen eher schmal? Das schrittweise Versagen der Felge könnte die Speichenlockerung verursachen.
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/25/21 10:59 PM
Reiserad mindestens 21mm Felgen von Ryde, in den letzten Jahren nur noch die Andra 40 mit 25mm. Als Reifen immer 47mm oder 50mm Breite, in den letzten Jahren die Mondial Evos in 50mm. Zieht man das Profil ab, sind die aber schmaler als manche 47er Reifen. Luftdruck je nach Beladung. Meist so 3,0 bis 3,5 Bar.
MTB ist was anderes. Da bin ich inzwischen bei 40er Felgen angelangt. Aber da fahre ich auch nur 1,1 Bar vorne und 1,3-1,4 Bar hinten
Ein Vereinskollege von mir meinte mal, dass könne auch damit zusammenhängen, dass ich hauptsächlich einbeinig pedaliere. Es wäre manchmal sichtbar, wie sehr sich die Rahmen dabei verziehen würden. Darauf haben mich schon manche überholende Radfahrer aufmerksam gemacht. Manche dachten schon, dass mein Rahmen gebrochen wäre.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/26/21 05:29 AM
Vielleicht bringt da der Boost Standard wirklich eine Verbesserung auch bei 622 Laufrädern. Da hieß es ja das würde die Stabilität der Laufräder verbessern
Posted by: irg
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/26/21 06:48 AM
Hallo Joe!
Ein Vereinskollege von mir meinte mal, dass könne auch damit zusammenhängen, dass ich hauptsächlich einbeinig pedaliere. Es wäre manchmal sichtbar, wie sehr sich die Rahmen dabei verziehen würden. Darauf haben mich schon manche überholende Radfahrer aufmerksam gemacht. Manche dachten schon, dass mein Rahmen gebrochen wäre.
Das könnte ich mir als Faktor schon vorstellen. De facto wird es die Summe aller Faktoren sein, die deine Speichenbrüche verursacht haben.
Ein möglicher Faktor kann vielleicht die Art, wie du radelst, sein. Bei anderen, wie z.B. meiner Frau, wundert es mich immer wieder, wie sie Achter in gut ein gespeichte Felgen bringt. Sie fährt nicht schnell, sie fährt nicht auf Teufel komm raus, und trotzdem bekommt sie eher mehr Achter in die Felgen, wie ich mit meiner Tochter am Tandem. Vielleicht reichen so kleine Faktoren auch schon, wie das kurze Aufstehen oder Durchsitzen, bevor man über eine Kante rollt (das meine Tochter allerdings auch nicht macht). Ihre Felgen sind ein bisschen leichter und minimal schmäler, aber an denen sollte es auch nicht liegen. Am Liegerad verwende ich die selben und habe keine Scherereien damit.
Ob es so ist oder nicht ist glücklicher weise völlig egal, wenn du einen Weg gefunden hast, wie du das Problem löst. Was du ja sichtlich geschafft hast.
Ich wünsche dir noch viele schöne Reiseerlebnisse!
georg
Posted by: DerJoe
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/26/21 12:39 PM
Hier nun der Marathon Mondial Evo in 27,5 Zoll (584er Felge) und in 28/29 Zoll (622er Felge). Natürlich beide Male in 50mm und beide mit etwa identischen Reifendruck von 3,0 Bar.
Ich dachte mir, dass die erste Perspektive den Unterschied deutlicher zeigt.
Auch wenn ich bestimmt 3 Minuten lang entnervt probiert habe, bis die Räder endlich so stehen blieben. Aber was tue ich nicht alles für euch.
Posted by: HanjoS
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/26/21 06:19 PM
Die Fotos hätten dann eine Aussagekraft, lägen die Achsen der Naben auf einer Linie. So ist die Sperspektive nicht geeignet, den wirksamen Unterschied optisch darzustellen
Posted by: Patrick.unterwegs
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/26/21 06:32 PM
Die Fotos hätten dann eine Aussagekraft, lägen die Achsen der Naben auf einer Linie. So ist die Sperspektive nicht geeignet, den wirksamen Unterschied optisch darzustellen
Also beim ersten Bild erkenne ich schon, dass das rechte Rad größer ist. Trotz leichter Schieflage
Posted by: HanjoS
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/26/21 06:47 PM
Ja klar erkennt man den Unterschied. Nur der auf das Abrollverhlaten wirkende Unterschied ist nur halb so groß, wie das Foto suggeriert.
Aber lassen wir das, fällt vielleicht in den Bereich "Erbsenzählerei"
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/27/21 10:04 AM
Guter und sauber argumentierter Beitrag, der diesen Thread gut zusammenfasst.
Posted by: Nordisch
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/27/21 11:14 AM
Nicht, dass der Standard für mich die Unfahrbarkeit bringt. Schon bei 130 und 135 mm hab ich leichte Scheuerstellen von den Füßen an den Streben.
Posted by: Sickgirl
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/27/21 01:42 PM
Bei mir passt es, aber ich bin auch nicht so empfindlich was den Q-Faktor betrifft. Weiß gar nicht was die Einfach Kurbel die ich fahre für ein Maß hat
Posted by: Martina
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/27/21 01:48 PM
Bei mir passt es, aber ich bin auch nicht so empfindlich was den Q-Faktor betrifft.
Dito, ich empfinde im Gegenteil einen kleinen Q-Faktor als unangenehm. Ist auch kein Wunder, denn ich habe deutlich sichtbare X-Beine. Und das dürfte bei Frauen deutlich häufiger der Fall sein als bei Männern...
Posted by: -Phew-
Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 01/28/21 10:51 AM
Dito, ich empfinde im Gegenteil einen kleinen Q-Faktor als unangenehm. Ist auch kein Wunder, denn ich habe deutlich sichtbare X-Beine. Und das dürfte bei Frauen deutlich häufiger der Fall sein als bei Männern...
Ja, weil Frauen ein breiteres Becken haben (und daher auch häufiger X-Beine). Den Q-Faktor müsste man eigentlich an den eigenen Körper anpassen, wie die Kurbellänge und Rahmenhöhe auch. Die Formel "Je kleiner desto besser" ist jedenfalls veraltet und gilt nur für einige bestimmte Fahrer.