Hallo Christian,
ich antworte jetzt mal auf die Gefahr hin, mir wieder anhören zu müssen, ich hätte keine Ahnung.
Hallo Martina, also von mir hörst Du das ganz sicher nicht.
Cannondale hatte ich bisher nicht auf der Rechnung, weil die bei Rennrädern mir (optisch) viel zu dicke Rohre verwenden - beim T2000 gehts aber.
Problem ist, daß die Rahmen bei denen einzeln extrem teuer sind (zumindest früher waren), und ich bei einem Komplettrad einfach zu viel umbauen muß.
Von der Papierform her bin ich mir nicht sicher, ob mir der Rahmen nicht zu gemäßigt wird - der Hinterbau ist sehr lang, fast 46 cm, dafür das Oberrohr eher verkürzt. Da besteht bei mir Sitzriesen leicht die Gefahr, daß ich zu aufrecht sitze. Na vielleicht finde ich einen in München zum Probesitzen, und in Verbindung mit einem verstellbaren Vorbau kann man ein wenig ausgleichen.
Bei "gemäßigt" geht es mir weniger um eine deutlich aufrechtere Sitzposition - es sollte schon noch rennradmäßig sein -, sondern mehr um eine höhere Laufruhe, so wie es der Pallesen mit belgischer vs (aktuelle) italienische Geometrie beschreibt, wobei dann hinten auch mehr Luft ist, zB für ein Schutzblech. Aber in den Läden schauen diesbezüglich alle Renner gleich aus, alles andere ist nur zur Reparatur da und hat hinten meistens noch 6-fach.
Würde es gegebenenfalls Sinn machen, statt des Rennradrahmen einen Crossrahmen zu kaufen?
Hatte ich mir auch schon überlegt, die sind ja etwas aufrechter und meistens nicht allzu teuer. Was mich aber daran stört ist das hohe Tretlager, das nervt mich schon bei meinem Stadtrad.
Martina
Ein guter Einwurf, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Habe zwar gerade keine Crossergeometrie zur Hand, könnte aber schon drei, vier cm ausmachen (analog zum MTB). Wäre dann nicht so schön. Danke.