Die Mehrbelastung lässt sich genau rechnen und hängt von der Bestückung ab. Wieder ein Zahlenbeispiel (weitere sind in verschiedenen Threads zu finden):
Typisches Kettenschaltungsrad mit 22/36-Kombination (also 1. Gang) vs. Pinion-1.18-Rad mit der typischen 32/28 Riemenscheiben-Kombination, ebenfalls im 1. Gang. Beide Räder haben bei gleichen Laufrädern im ersten Gang ungefähr die gleiche Entfaltung, was aber für die folgende Zahl egal ist:
Bei jeder gefahrenen Steigung ist der Riemenzug an der 28er-Riemenscheibe um 48% höher als der Kettenzug an dem 36-Kettenritzel. Der Abstand wird noch größer, wenn gegen heute übliche 40er-Kettenritzel verglichen wird. Umgekehrt geht es herunter, wenn die Riemenscheibe der Pinion hinten größer gewählt wird (was nur sinnvoll ist, wenn sie auch vorne höher gewählt wird). Der Ketten-/Riemenzug geht bei einem solchen Übertragungsprinzip (Kette, Keilriemen, Zahnriemen, Flachriemen, ....) voll auf die Freilauflager und die Hohlachse. Wenn die Freilauflager sich selbst noch auf den Radlagern abstützen, dann kriegen die das auch gleich mit (die FH-T610 macht genau das).
Wie krass die obigen Zahlen werden, wenn sich 100kg-Leute voll auf ein Pedal stellen: Kettenzug bei 22/36 knapp 3800N ("380kg"), Riemenzug bei 32/28 (1. Gang) knapp 5500N ("550kg"). Jetzt mal egal, ob der Reifen durchrutscht oder sonst irgendetwas bricht.
Weil wahrscheinlich das am Anfang nicht verstanden wurde, sind Naben in Kombination mit dem Piniongetriebe mit den schicken kleinen Riemenscheiben defekt gegangen. Mit Sicherheit werde ich den Versuch mit Shimano-Kettenschaltungsnaben, die sich noch nie um Pinion-Getriebe gekümmert haben, durchspielen - auch wenn eine Deore FH-T610 (nächstes Jahr heißt sie wieder anders) für 22€ zu bekommen ist.
Fast noch wichtiger ist aber, dass man mit einer Pinion nicht den Nachteil der unsymmetrischen Kettenschaltungsnaben mit den stark ungleichen Speichenzügen in Kauf nehmen muss. Dafür sind genau die Singlespeednaben mit möglichst großem Flanschabstand und kurzem Freilaufkörper angenehm. Und damit man dort nicht daneben greift, gibt es diesen Thread.