Zum Thema Andra 40 kann ich leider nichts qualifiziertes beitragen. Außer den von mir schon vorher geäußerten Satz, dass ich in deinem Fall auch einer Felge für 150 kg Systemmasse bedenkenlos vertrauen würde.

Auf der Probefahrt auf 584 hab ich mich sehr wohl gefühlt. Die Ersatzteilversorgung ließ bei meiner Stichprobe für 584 im 0815-Laden aber zu Wünschen übrig. 584 wäre also weiterhin nur ein Plan B, falls ich mich auf 559 überhaupt nicht zurecht finden würde...
Darf ich mal fragen, um welche Teile es geht? Welche Teile würdest du unterwegs konkret brauchen?

Doch bestenfalls Schläuche und ggf. einen Reifen.
Falls du eine derartige Panne hast, dann die Felge o.ä. kaputt ist, dann besteht immer noch die Option, ein 559er Laufrad einzubauen. Ich sage nicht, dass das schön ist, aber als Notreparatur taugt das allemal.
Da der Rahmen beide Laufradgrößen zulässt, wird deine jetzige Entscheidung keine endgültige für die Lebensdauer des Rades sein müssen. Früher war das anders. Bei Felgenbremsen kann man nämlich nicht so einfach wechseln. Wenn man irgendwann merkte, dass man doch eine andere Laufradgröße wollte, dann konnte man im Prinzip nur ein neues Fahrrad kaufen.
Wenn die Größe von Kettenblatt oder Ritzel nicht passen, dann ist das später vermutlich auch unkompliziert gewechselt. Ob das nun 1,46 m oder 1,37 m Entfaltung sein müssen... probiere es doch erst mal aus. So lange du unter 1,50 m bist, würde ich mir keine Platte machen.
Mach dich nicht verrückt! Das Problem des Internets ist, dass es zu viele Optionen gibt, zwischen denen der Nichtefahrene einfach nicht im Vorhinein entscheiden kann. Ich bin mir ganz sicher, dass du sowohl mit 559 als auch mit 584 zurecht kommen wirst. Das sind 12 mm Unterschied im Radius...
Gruß
Thoralf