Na ja, die Schaltstufen sind wahrscheinlich unter aller Kanone (11,13,15,18,22,28,34,42,50). Aber irgendwie zieht's mich immer zu so 1x Lösungen hin.
Ich habe schon öfter sowas gelesen. So richtig kann ich die Faszination nicht verstehen. Sauschlechte Abstufung und Kettenschräglauf. Und ob eine Lösung mit solchen Riesenritzelpaketen wirklich leichter als eine Lösung mit 2-fach- odr 3-fach-Kettenblatt ist, wage ich auch zu bezweifeln.
Hast du mal die Gesamtmasse durchgerechnet?
Ich glaube, mein persönliches Hauptargument dagegen sind die groben Schaltsprünge. Ich bin ziemlich empfindlich auf die Übersetzung. Aber daran mag man sich sicherlich gewöhnen können.