Was ich mir jedoch als besonders nervig vorstelle ist die Tendenz der Arschrakete beispielweise im Wiegetritt hin- und herzuschwenken. Für meinen Geschmack muss das Zeug einfach sauber und wirklich fest am Rad sitzen.
Es dürfte zwei Lösungsmöglichkeiten betr. das Problem der wackeligen Arschrakete geben : den Ortlieb-Befestigungsriemen (den hab ich mir gestern besorgt) und von WOHO gibt es um 25 Euro einen "Saddle Bag Stabilizer" - im Prinzip nichts anderes als ein Metallbügel (Materialwert wahrscheinlich um die 25 Cent), am Sattel zu befestigen, der rechts und links die Arschrakete einklemmt. 2 Bohrungen für Flaschenhalter sind auch vorhanden, allerdings könnten dort befestigte Flaschen mit dem Hinterteil kollidieren. Dessen Anschaffung muss ich mir noch überlegen, vielleicht reicht der Befestigungsriemen aus. Wenn ich schon im shopping-modus war, habe ich auch gleich die kleine Apidura-Lenkertasche (zum sehr stolzen Preis von 84 Euro) mitgenommen, die ggü den bisher von mir verwendeten Ortliebs schon durch den Wegfall der stabilen aber schweren Halterung fast ein halbes kg einspart. Mit 2,5 Liter Volumen komme ich in der Regel aus, Erfahrungsbericht folgt. Sie ist jedenfalls nicht so sackartig wie das bisher manchmal verwendete "accessory pack" von Ortlieb und hat vor allem dünnere Klettbänder, was bei Vollausstattung rund um den Vorbau mit Garmin, Smartphone, Tacho auch ein kleiner Vorteil ist.
Aerodymanisch sehe ich (abgesehen von dem Umstand, dass das bei der bei mir auf Radreisen gefahrenen Geschwindigkeit keine Rolle spielt) kaum Unterschiede, da die Packtaschen ja durch die bewegten Beine etwas "abgeschirmt" werden. Die Riesenrolle am (möglicherweise) breiten und noch unten ausgestellten Lenker + ev. noch zwei kleine Packsäcke an der Gabel dürften auch nicht so strömungsgünstig sein.
Gruß Gerold