Am Reiserad hänge ich irgendwie, es war mein erstes gutes Rad, 1991 vom örtlichen Radladen aufgebaut. Der Rahmen ist maßgeschneidert von bioracer aus mannesmann sytu 767 TG Rohren.
(Dazu gibt es kaum Infos im Netz - weiß jemand die einzuordnen??). Vom Typ her eher ein Rennrahmen mit cantisockel und allen Ösen, 28er Räder.
Mannesmann sytu 767 tg ist "nur" ein Label für Bioracer von Mannesmann gewesen, für deren 25CrMo4 Rohre, vermutlich mit 0,8 mm, sicher mit durchgängiger Wandstärke.
An meinem Bioracer Maß-Randonneur stört mich in der Nachbetrachtung, dass die Rahmenhöhe deren Vorstellungen einer Randonneursgeometrie widerspiegelt, nämlich sehr nahe am Rennrad (wie Du auch schreibst), bei mir mit soliden 11,5 cm Sattelüberhöhung kalkuliert. Um eine solch große Überhöhung überhaupt darstellen zu können, ist der Rahmen recht niedrig. Für mich ein paar cm zu niedrig. Mit einem entsprechenden Vorbau lässt sich das zwar einwandfrei kompensieren, aber Kompensieren und Maßrahmen gehören per Definition ja schon mal nicht zusammen. Mir und auch dem Radhändler fehlten damals die nötige Erfahrung, auf eigenen Vorstellungen zu bestehen.
Grundsätzlich passten die Maße aber gut und ich konnte bei späteren Rädern darauf zurückgreifen, nur mit anderer Rahmenhöhe halt.
Ich habe auch dieselben Bremsen. Für mich bremsen die aber sehr gut, Querzugdreieck maximal flach, Querzug geht ca. im rechten Winkel von den Bremsarmen ab. Braucht genaue Justierung, die ist fummelig beim Belagswechsel, das stimmt. Bei Verschleiß reicht bei mir das Nachstellen des Querzuges.