Hallo!
Bevor du gefinkelte und vielleicht auch teure Lösungen suchst, könntest du ein paar Basics überprüfen.
Die Cantisockel an der Gabel haben den Abstand 60mm Mitte-Mitte, das wird das Maß sein, von dem du ausgehen musst. Sind es genau 60mm, oder nur ungefähr?
Ich habe im Keller nach gemessen, die breiten Scheibchen, mit denen die Bremsklötzchen an der V-Brake montiert werden, haben etwa 9mm, die schmalen knapp über 5. Das macht addiert fast 8mm Unterschied im Abstand. Bei den Rädern mit Sockelabstand 80mm habe ich meistens die breiten Scheibchen innen montiert und die schmalen außen. Werden sie umgekehrt montiert, was technisch völlig unbedenklich ist, komme ich mit den selben Bremsen leicht mit 70mm Sockelabstand durch. Ich habe dann sogar noch mehr Spielraum als nötig.
Deine Gabel hat den Abstand aber noch enger, 60mm. Ich schätze, wenn ich von meinen gemessenen Rädern auf deines schließe, dass du noch etwa 4-6mm Abstand schaffen musst. Flach bauende Bremsklötzchen wären eine Möglichkeit, Abstand zu gewinnen, dazu stellt sich die Frage, wie breit die Felge ist. Falls du das Vorderrad in absehbarer Zeit tauschen willst/musst, könntest du bei dieser Gelegenheit auf eine schmälere Felge umsteigen. Schmal muss nicht automatisch instabil bedeuten.
Dazu hast du noch einen dritten Faktor, an dem du arbeiten kannst: Du kannst aktuell die Bremsklötzchen nicht parallel zur Felge ausrichten, weil du die Einstellmöglichkeiten überforderst. Du kannst aber, wenn du es mit etwas Hirn angehst, sicher auch die Scheibchen noch etwas abfeilen. Damit gewinnst du einerseits Abstand, andererseits kannst du auch etwas schräg abfeilen und damit den Einstellbereich anpassen. Ich würde nur beim Aluscheibchen außen aufpassen, dass du nicht zu viel weg nimmst. Das wird durch den Druck der Schraube von innen nach außen belastet, das könnte gesprengt werden, wenn es zu wenig Material aufweist. Aber ein bisschen Spielraum hast du sicher auch da.
Noch etwas: Ich habe nicht genau nach gemessen, meine Avids (SD5 und 7) und die Parallelogrammbremsen von Shimano machen den Eindruck, als würden sie weiter nach innen bauen als andere Bremsen. Bei den Tektros stehen die Aufnahmen für die Bremsklötzchen weiter außen. Aber das habe ich nicht nach gemessen, das ist nur Augenmaß. (Die Tektro V-Brakes, die ich benütze, kosteten übrigens nicht viel, bremsen sehr gut und halten schon ewig.)
Vielleicht geht es doch mit einer normalen V-Brake!
lg!
georg