In Antwort auf: brakedancer
Liebe Leute,


@georg:
Gute Idee, nochmal genau drauf zu schauen. Der Abstand ist nicht 60, sondern 58 mm (Mitte zu Mitte). Die Felge ist eine mavic module 3 CD, also keine Rennradfelge, und schmaler


laut Mavic Katalog von 1984 ist die Module 3 eine 622x15c Felge für "Cyclotouristen", empf. Reifenbreite 20-25mm.

Mavic 1984

In Antwort auf: brakedancer

@Jochen und @behördenrad
Richtig - die alte Bremse hat eine Aufnahme für Stiftsockel, und da es braucht keine Scheibchen zwischen Aufnahme und Bremsschuh, da Ausrichtung anders gelöst ist.

Die "ganz alten" Canti-Bremsen mit Bolzen, z.B. von Mafac, hatten einen Sockelabstand von 62-70mm, die ersten MTB Cantis von Shimano, BR-MC70 (XT) hatten 1983 schon 80mm, aber natürlich entsprechend breite Felgenweiten von 559x25c (25mm innen). Shimano Canti-Bremsen kann man bis auf ca. 70mm bei schmalen Felgen justieren.

nach Shimano Montageanleitung kann man bei V-Bremsen und einer "außen" 22mm breiten Felge (wie der M3CD) bis auf 77mm Sockelabstand runter gehen.

Es bleibt also eigentlich nur
a) Canti Bremsen mit Kool-Stop Belägen ausrüsten
b) andere Gabel mit für schmale Felgen angelötete Sockel einbauen

was die Bremshebel angeht, es gibt die alten Typen und dann die SLR Varianten, wo sich das Übersetzungverhältnis leicht geändert hat. Normalerweise funktionieren alle Rennhebel für Rennbremsen auch mit Cantibremsen, zumindest wenn das Seil-Dreieck gut eingestellt ist.
Es gibt aber auch Rennbremshebel für reguläre V-Bremsen, die harmonieren nicht mit Renn- oder Canti-Bremsen. Die RL-520 gehört zur letzteren Sorte.