Ich habe bisher mit keiner mechanischen Scheibenbremse für RennradStis das Vorderrad blockiert bekommen, auch nicht mit der BB7.
Die Spyre habe ich bei Erstmontage deutlich schneller eingestellt bekommen.
Die BB7 nervte selbst beim Nachstellen. Enweder schliff es oder der Druckpunkt kam ziemlich spät.
Die Spyre ist mit derselben Hülle Und Bowdenzug verbunden, so dass gleiche Ausgangsbedingungen herrschen. Die Spyre ist so punktgenau eingestellt, dass sie sich in Sachen Druckpunkt mit allen anderen seilzugedienten Bremsen messen kann.
Da kam ich mit der BB7 nicht ran. Damit die befriegend lief, war stets Gelduld von Nöten.
Mir graute auch vor jedem Laufradwechsel, weil dann Einstellerei von Nöten war.
Die erszte Stufe der Erleichterung war die Shimano BR-R517 und nun die Spyre.
Nun hoffe ich nur noch, dass ihre Bremsleistung nicht so schlecht ist, wie hier angedeutet wurde oder dass es wieder dieses miese Bremsrubbeln an der Gabel wie bei der BB7 gibt.
Wenn Letzteres der Fall ist, gehe ich zurück zu Shimano.
Und wenn mich mechanische Scheiben endgültig frusten, dann kommt wieder ein Canti Gabel rein und ich bremse wieder mit Mini V-Brakes. Teures Pflaster die Scheibenbremsen. Wenn ich daran denke, wie viele durchgebremste Laufräder und Felgen ich hätte damit ersetzen können. Und meine erste kombinierte Canti Disc Gabel wäre auch nicht kurz oberhalb der des IS 2000 Aufnahme gebrochen.
Aber ich werde nicht weiter unken, mal gucken, was meine Spyre so bringt?
Wenn es gut läuft, bin ich gern bereit den Pfad Disk weiterzugehen.