Ja, für Winter erlaubt/empfiehlt Rohloff das auch. Selbst habe ich es nicht gefahren, sondern das normale Getriebeöl - geschätzte 40°C-Viskosität 68 - 100 - drin gelassen. Wenn es mal ganz kalt war und die Nabe ebenso, dann hatte ich bei einer der Naben selten mal kurz einen Leertritt nach dem Schalten, bis sich halt die Schaltklauen durch das zähe Öl gekämpft haben. Ansonsten gibt es als extrem dünnflüssiges, synthetisches Öl unter MTBlern noch Putoline HPX R 2,5 mit 40°C-Viskosität bei etwa 6,8 (Rohloff-Spülöl bei 7,5). Das nutze ich aber nicht in der Nabe, sondern im MTB-Stoßdämpfer, um die für mein Systemgewicht zu steife Druckstufe zu mildern ohne Shim-Stacks zu wechseln. Vielleicht geht das auch als Extrem-Winter-Getriebeöl.