Ja, sehe ich auch so und war etwas verwundert, vielleicht ein Mißverständnis. Da Pinion (1l-Flasche) und Rohloff-Öle (0,25l-Flaschen) im Einsatz, mal kurz, was mir an Infos vorliegt.
- Ölalterung ist kein Thema, schon gar nicht im Vorratsbehälter. Es fehlt komplett die Hauptursache für Ölalterung: hohe Betriebstemperatur. "Harzen" u.ä. gibt es schon lange nicht mehr bei solchen Ölen. Da passt die Antwort von Rohloff also.
- Lieferant für Rohloff ist wahrscheinlich Klüber, zumindest das SDB für das Spülöl sagt das. Klüber hat jede Menge mineralische und synthetische Getriebeöle (neben Fetten, Wachsen, ....). Aktuell ist das Getriebeöl leicht gelblich und hat fast keinen Festschmierstoff (MoS2 oder Graphit) mehr. Früher war das Öl fast schwarz durch einen recht hohen Anteil.
- Pinion: Nach eigenen Angaben vollsynthetisches Getriebeöl ISO-Viskosität 68 (entspricht ungefähr einem SAE-80W-Getriebeöl). Das Öl ist etwas weniger gelblich als das Rohloff-Öl, es setzen sich keinerlei Festschmierstoffanteile ab und wirkt genauso dünnflüssig wie das Rohloff-Öl.
Laienhaft würde ich sagen, dass beide Getriebe gleiche Anforderungen an das Öl haben: langsamlaufend, nur Umgebungstemperatur, grade- und schrägverzahnt (kein Hypoid, keine Schnecke), keine gleitenden Synchronringe im Getriebe, keine relevante Verlustleistung (drehen zu langsam, Fahrer zu schwach), offene RKL müssen mit geschmiert werden, ... Deshalb werden wohl auch keine üblichen KFZ-/NFZ-Schaltgetriebeöle verwendet, sondern bei Pinion sicher und bei Rohloff wahrscheinlich auch ein dünnflüssiges, synthetische Industriegetriebeöl. Das Spülöl könnte auch ein damit verträgliches, mineralisches sein. Es hat laut SDB die ISO-Viskosität 7,5. Der jährliche Wechsel nach z.B. 250/500 Betriebsstunden oder 5.000/10.000km ist ziemlicher Luxus und dient wohl nur zur Sicherheit (Ölverlust ausgleichen, reinigen, Wasser sicher ausspülen). Gerade synthetische Öle und noch ohne viel Additive und VI-Verbesserer haben eine sehr hohe Standzeit und werden sonst 10 bis 100 mal so lange betrieben.
Wer sich richtig quälen will, kann
hier reinschauen, aber kann man auch lassen und lieber Rad fahren.