Rein ökologisch sind diese Kurzstreckenflüge aber Wahnsinn und mit Rail&Fly relativiert sich das mit dem Bahnpreis auch. Dass viele Fernverkehrszüge keine Räder mitnehmen, ist m.E. eher ein grundsätzliches Problem der Bahn - deshalb zu fliegen ist ähnlich absurd wie die Tatsache, dass man zu DDR-Zeiten den Schweinen subventioniertes Brot verfüttert hat, weil billiger als Kraftfutter.
Ich denke, für die meisten von uns dürfte es recht einfach sein, einen hinreichend großen Startflughafen zu erreichen. Schwieriger wird es schon bei den Zielen. Viele Inseln oder abgelegene Regionen (da reicht z.B. schon der Norden Skandinaviens) werden nur von kleinen Maschinen via Umstieg an einem anderen Flughafen angeflogen. Und so ein dichtes Eisenbahnnetz wie in Deutschland gibts leider auch nicht überall.