Sry wenn Ich mal eben lache aber die Tests von Stiftung Warentest und von anderen leuten sind ab und an echt ziemlich witzig.
Also 1. Picklocking .. angeblich sind alle Schlösser gegen dieser Art des Angriffs gefeiht .... im Schnitt pro Schloss bei Übung 1 - 3 Minuten zum öffnen ohne Gewalt! (kannst auch deinen lokalen Schlüsseldienst fragen wie lange die brauchen dafür -) ) und merke wenn ein Werkzeug existiert kannst du es auch kaufen.
Gerade für solche antipicklocking - Schlösser gibt es spezielle aufsätze für die Schlüsseldienste welche du aber über Ebay und Consorte ersteigern kannst um dann gemütlich die schösser zu entsperren. (wir klauen ja nix

)
Das 2. hatte mal ein ABUS Bügelschloss : in d. Falle vom Typ : Granit Plus 51
Ich habe auch ein nettes Germer Werkzeug in meinen Fahrrad Reparaturset (Multiwerzeugzange) eigentlich was sehr Primitives aber mit einer Stahlschneide ausgerüstet.
Effekt :einkauf in Minden .. Räder angeschlossen .. Schlüssel im C&A (die haben den freundlicher Weise nachgeschickt wegen bezahlen mit Eurokarte hatten sie die Adresse) und naja .. Angelika hatte ihren Schlüssel Ich hatte keinen .. also Angelika radelt los um den Ersatzschlüssel zu holen und mit dem Auto zurückzukommen.
Ich derweil mein Werkzeug raus und stinkesauer mit der Schneide da ran gegangen ... nach ca. 30 Minuten mit einer ZANGE + einem 4 CM langen Stahlfräser (schneide) hatte ich den Bügel durch.
Und dann wollen die mir erzählen das so ein Schloss sicherheit bietet?
Ich habe das am helligten Tage mitten in der Fussgängerzone gemacht und niemand hat mich gefragt was Ich da tue und ob ich das darf.
Also .. Sicherheit vom Fahrradschloss ist relativ und es hilft wirklich nur eine Versicherung die Zahlt wenn das Rad abgeschlossen + angeschlossen war. Rest ist nonsense.