Moin Sammy!
(……)Andererseits hat es z.B. keine 20 Jahre gedauert bis Frankreich und Deutschland ihr Verhältnis von "Weltkrieg" auf "enge Freundschaft" umgestellt hatten.
(…..)Aber manchmal fragt man sich schon, warum die einen Konflikte kurzfristig überwunden werden können und andere jahrzehnte-, wenn nicht gar jahrhundertelang schwelen.
Frankreich-Deutschland, das ist und war schon sehr speziell. Einer der Meilensteine war die Ludwigsburger Rede von Charles de Gaulle
"An die deutsche Jugend" im Jahr 1962. Ich habe sie als Zwölfjähriger zuhause und in der Schule gehört und war tief beeindruckt, ermutigt, ja sogar begeistert. Meinen Klassenkameraden ging es ähnlich...
Die Idee, so etwas wie "Gegenseitiges Verstehen der Unterschiedlichkeiten" von unten her, d.h. mit Jugend und den "normalen" Bürgern (Städte- und Dorfpartnerschaften) aufzubauen, war richtig.
Das
Office franco-allemand pour la Jeunesse / Deutsch-Französische Jugendwerk organisierte ab 1963 weltweit den bis heute größten Austausch zwischen Jugendlichen zweier Nationen. Auf verschiedensten Ebenen hatten junge Deutsche und Franzosen die Möglichkeit, die Menschen des anderen Landes im Alltag kennenzulernen. Als Schüler, als junge Gewerkschafter, als Lehrlinge, als Studenten usw. usf. Ich habe zwischen 1964 und 1968 selbst an mehreren Austauschprogrammen teilgenommen und weiß, daß diese Zeit sogar bei vielen, die heute sich der Rente nähern oder bereits Rentner sind, bis heute nachwirkt.
HeinzH.