Ja, genauso mach ich das, das Smartphone (xcover4) mit der App -GPX Viewer- ink Vector Offline Karten und den entsprehcenden GPX Files die ich erstellt habe... da weiss ich immer genau wo ich bin, wenn es mich mal verfranst hat. Alles schon getestet..fubktioniert einwandfrei und was mir wichtig war, beim hochfahren sehr flott. Es ist eine durchaus schlanke App ohne hochgezüchtete Funktionen die ich einfach nicht brauche.
Was ich garnicht möchte, das Smartphone am Lenker haben,aus sportlichen Gründen, das Teil wäre mir im Weg und auch der Tachometer hab ich am Oberroher befestigt.
Ich fahre wie gesagt einfach nach Gefühl bzw Orientierungssinn und bei Bedarf, und wenn das von mir aus 10x am Tag ist, vergewissere ich mich nach meinem aktuellen Standort in Bezug auf die von mir erstellte optimale Route... per Karte oder Navi.
Ich denke auch bzw weiss ich das aus Erfahrung, ich hab einen ausgeprägten Orientierungssinn, ich richte mich einfach nach der Sonne aus bzw folge ich dem Flussverlauf.. ich kann mir den Kartenverlauf sehr gut einprägen, auch im Vorfeld bei der Erstellung der GPX Route prägt sich sehr viel ein bei mir.
Nur an der Donau, hab ich mir sagen lassen, sollte man aufpassen, da diese sich hin und wieder in endlose Seitenarme zerklüftet.
UNd was das Kartenmaterial betrifft, ich hab mir eine grobe Karte mit Anhaltspunkten (Dörfer) ausgedruckt, ein paar fliegende Zettelchen. bestimmter teilrouten.. man wird sehen wie ich damit klarkomme. Als BAckup schlummert ja das GPS mit optimaler Route in der Tasche.
Berichten werd ich gerne und auch das ein oder andere Foto machen, wollte ja auch mal bei Gelegenheit mein selbstaufgebautes Bike vorstellen, so als "Dankeschön" für die hilfreichen Tipps die ich hier erfahren darf/durfte.
"hach , ist das aufregend!!" :-)))