In Antwort auf: adrenalin
Jetzt seit 2tkm mit Rs405 + M395 unterwegs und immer noch sehr zufrieden.
Zwischen TRP Spyre und Hydraulik liegen Welten.
Wie meinte doch ein Mitfahrer, der noch mit der Spyre fährt: jeder Bremsvorgang ist anders😅
An einem anderen Rad habe ich noch vorne Spyre und hinten BB7 zum Vergleich. Die BB7 bremst deutlich kräftiger, dafür lässt die Schwache VR Bremse sich besser dosieren.
Das Upgrade lohnt sich auf jeden Fall. Will nix anderes mehr fahren. Die wuchtigen STI liegen gut in der Hand. Ob die "offiziellen" Postmount Sättel für "road" also BR-R785 besser sind ? Sind jedenfalls deutlich teurer. Günstiger und ebenfalls mit Kühlrippen sind die neuen SLX Sättel BR-M7000.
Die M395 ist gerade für 15 Euro bei cnc zu haben, die SLX für 21 bei bike components.



Moin,

hey danke für die fixe Antwort! Das hilft mir schon sehr weiter. Muss ich da wirklich auf die ganzen "empfohlenen" Scheiben auch schauen, oder ist das im Prinzip Latte?

Ich hab nämlich, da meine alten TRP Scheiben nicht mehr an meine aktuellen Fulcrum Laufräder passten, zur Zeit die SM-RT64 montiert. Die sind schon eingebremst und schlagen sich ganz wacker an der mechanischen TRP. Die wären empfohlen bei der Deore - also M6000 - die sollte dann ja auch gehen, wenn die M395 und die M7000 passen? An die BR-R785 hatte ich auch schon gedacht, weiss nur nicht ob es jetzt echt die teuren sein müssen. Gibt ja noch BR-RS785 - da steig ich nicht ganz durch.

Denke mit einer der drei anderen (also 395, 7000 oder 6000) wäre ich schon gut bedient. Käme ich ja mit Lenkerband und Porto um 200€ komplett aus der Sache.

Achso, muss ich auf nochwas achten? Züge sind bei mir komplett auch intern verlegt. Vorne geht's sogar "intern" auch durch die Gabel lach