Hallo!
Fahre nun so ca. 10000km und frage mich, ob ich nicht mal die Radlager warten soll bzw. auf Verschleiß prüfen soll.
Wie oft macht Ihr das? Oder bin ich eh schon zu "fahr-lässig" ?
LG
Martin
... alle Lager jährlich (also auch Radlager), die kein ausreichend gutes Dichtsystem haben, also Wasser/Schmutz aufnehmen können (auch RKL oder Schrägkugellager von Tretlagerschalen und Steuerkopflagern können dazu zählen). Und die weiterhin kein gutes Fettrückführungssystem haben, also sich gerne vom Fett befreien und dies durch Fettkragen zeigen (das ist kein Dichtsystem für bewegte Teile!). Industrie-RLK aller namhaften Hersteller sind von der Qualität (Lagerwerkstoff, Präzision, ....) bestens, werden aber nicht immer konstruktionsmäßig korrekt eingesetzt, dazu gibt es
Grundlagen und darin auch
Schmierung Kugellager an Fahrrädern führen eigentlich ein entspanntes Leben (keine Drehzahlen, keine Temperatur, ...), aber wenn das zu unterirdischen Einsparübungen an Lagerwerkstoff, Lagergröße und Dichtsystem genutzt wird, schafft man schlechte Lagerungen. Dazu verführen besonders die einstellbaren Konuslager, die als Prinzip erst einmal nicht schlecht sind. Das Gegenteil ist die "Lebensdauerschmierung" z.B. bei SON oder auch TUNE, die Nachschmieren sogar ausschließen.