Danke für Deine Mühe. Aber wie gesagt, habe ich derzeit keinen Bedarf. Es ist schon einige Jahre her und ich hatte damals bei den Pulverbeschichtern nachgefragt. Keiner (!) wollte bzw. konnte selbst chemisch entlacken und keiner hat mir einen Fachbetrieb benennen können, der dies vornimmt. Ich hatte damals höchstens das Angebot für Sandstrahlen und man konnte mir aber nicht sagen, wie lange das dauert und was es kostet.
Ich habe letztlich dann einen Betrieb in Würzburg gefunden, der sowohl entlackt als auch beschichtet hat und habe dann einen Besuch bei meinen Eltern genutzt, um den Rahmen dort hin zu bringen. Letztlich war es dort wahrscheinlich preiswerter als es bei einer Firma in München gewesen wäre.
Ob die Industrie höhere Anforderungen an einen Pulverbeschichter hat weiß ich nicht. Aber wie du selbst schreibst ist das A und O das Abkleben der Teile, die nicht beschichtet werden sollen. Da spielt es sehr wohl eine Rolle, ob die Firma Erfahrungen mit Fahrradrahmen hat oder ob sie einfach den ganzen Rahmen zukleistert.
P. S.: Ich weiß, Du hast die Beispiele nur aus dem Internet herausgesucht. Aber GutenBiken macht mit ziemlicher Sicherheit selbst keine Pulverbeschichtung. Die bieten zwar im Rahmen der Restauration auch einen powder coating Service an. Der dürfte aber nach draußen vergeben werden. Die haben vermutlich einen Beschichter, der dies für sie macht. (Nur so am Rande)